Page images
PDF
EPUB

Seite d'Angleterre et de Prusse, à Paris le 4 novembr. 1815, touchant les formes à donner aux actes de ratification par rapport au traité de Paris du 30 mai 1814, à l'acte final du congrès de Vienne du 9 juin 1816, et aux actes d'accession et d'acceptation relatifs au dit acte ; avec trois formulaires sub lit, A, B et C. 213 A. Formulaire de la ratification de l'aco. te du Congrès.

216 B. Formulaire d'un acte d'accession l'acte du congrès du 9 juin 1815

218 C. Formulaire d'un acte d'acceptation

de l'accession au traité de Vienne du, 9 juin 1315.

1221

[ocr errors]

.

zwei und zwanzigftes Beft.
v. Uctenfü de, betreffend die Maasregel der

acht må dyte, welche den pariser Frieden Dom
30. Mai 1814 unterzeichnet haben, ivider Nas
poleon Buonaparte, toegen seines Einfalls
in Frankreio feit dem 1. Mari 1815

323 1, Erklärung der genannten acht M å chte, bes

treffend Buonaparte's Einfall in Franks

reich; Qatirt Wien den 13. M år: 1815 223 2. Betrachtung über vorftehende Erklår ungi datirt Wien den 16. März 1815

223 3. Alliani fractat, geschloffen zu Wien am

25, Mår; 1815, i wischen Defreich, Rußland,
England und Preuffen, mit Einladung
an alle må chte von Europa, demselben
beizutreten

223 4. Zwei uctenft u de zu Erld uterung des Vers

fabrens der verbundeten mådhte wider
Napoleon Buona parte, in privats und

volterredulider Hinsicht
A. Vertra 8 3 w is ch en den ver bundeten M & ch:

eten
ten und Stairer Napoleon, betreffend

in

[ocr errors]
[ocr errors]

214

[ocr errors]

Geita defient Entragung auf das franioride Saiserreich und das so nigreich Italien ro tie auf jedem andere land

2:4 B. Abdan fungsurkunde Napoleon Buonas parte's; Datirt Fontainebleau den II.

11 April 1814

338 5. Extrait des registres de la secrétairerie

d'Etat à Paris, relativement à la déclaration des
Puissances qui ont signé le traité de Paris du 30 mai
1814, réunies en congrès à Vienne, datée du 13
mars 1815.

235 , 6. Circulaire adressée aux ambassadeurs,

ministres et autres a gens de France à l'ex-
térieur, par le ministre des relations extérieures
do Napoléon Buonaparte; en date de Paris le 30
mars 1815

236 7. Extrait des registres de la secrétairerie d'Etat.

Conseil des ministres 8. Lettre autographe de Napoléon Buona

parte aux souverains étrangers; datée de Paris le 4 avril 1315

950 9. Lettre adressée, par le ministre des affaires

étrangères de Napoléon Buona parte, aux in inistres des affaires étrangères des principaux cabinets de l'Europe ; en date de Paris le 4 avril 1815

2:13 10. Observation sur une déclaration du congrès de Vienne

954 11. Rapport du ministre français des relations extérieures à Napoléon Buonaparte

261 12. Article officiel inséré dans la Gazette de Vien

ne du 86 avril 1815, contre un article inséré dans le

Journal de Paris du 4 avril 1815 13. Observations par rapport à celles qui se trou

vent dans le Moniteur sur la déclaration des puis. sances en date du 13 mars 1815

279

337

[ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]

275

Seite 14. Xebe, welche Lord Eafilere agbju London

in dem Unterbause des Parlamentes, in
dellen Sißung vom 28. April 1815, sebels
ten bat

381 15. Extrait du Procès-verbal des Conférences des

Puissances signataires du Traité de Paris. Confé-
rence du 12 mai 1815

290 VI. Patent, wodurch Se. Maj. Saiser Fratti I. verfüns

digt, daß er die ihm zugefallenent lombardirden
und denetianischen Provinzen, nebit dem Cheil des
mantuanischen Gebietes auf der rechten Seite des
Po, dann die Landschaft Veltlin, und die Grafs
schaften Cleven und Bormio, mit dem ofreichischen
Kaiferstaat, unter dem Namen des lombardirchives
netianiiden stönigreichs vereinigt habe ac. X ;
datirt Wien den 7. April 1815.

-303 VII. Betanntmachung Ihro Majeftåt, der Saiserin

Marie Louise 2c. 26., daß fie die provisorische
Berwaltung ihrer Staaten von Parma, Piacens
ia und Guadalla, Sr. Majeftåt dem Kaiser von
Deffreich übergeben habe; datirt Schönbrunn den
31. März 1815

312 VIII, Belanntmachung Sr. Majeftåt des Saisers son

Deftretch, daß er die provisorische Verwaltung der
Staaten von Parma, Piacenza und Guafalla,
in eigenem Namen, übernommen babe; batirt Wien
ben 2. April 1815

313 IX. Regiftra tur, betreffend die Unterhandlungen mit den toniglich wirtembergischen Herren Congref Bevolls

-
mächtigten, über den königlić swirtembergischen
Beitritt zu der teutschen BundesActe. Mit seis
lagen, Num, 1 bis 4. Wien, den 12. Juni 1815

314 Beilagen. Num. 1. Eventualiter unterzeichnete A cs

ceptations Acte des erwarteten königlich: wir: Si embergischen Beitritts

315

1

Seite
Nam. 2. Ertlårung der töniglich s hirtem be es
giiden Herren Congrel Bevollmächtigten, worin fte,
im Namen und Auftrag üres hofes, defient Beis
tritt gu den cilf erfiten Artilein der Bundesdate
erflåren; datirt Wien den 10. Jun. 1815.

317
Num. 3. Note des faiserlich - oftreidischen ers
ften Herrn Bevollmächtigten, fürfen von metters
pidi, worin derselbe den oon wittembergischer Seite
erklärten Beitritt zu den eilf erfien artikeln der
Bundeslcte als unjulanglid abient; datirt Wien
den ir. Jun. 1815.

318
Num. 4. Circular des t. t. oftreichischen erften
CongrefBevollmachtigten, Herrn Fürfien von eetters
nich, at die Herren Bevollmachtigten der Bundeos
fürften und freien Städte, betreffend den von Wirtems
berg erklärten Beitritt zu einein Tbeil der Bundes acte,

und dessen Nichtannahme. Wieu den 12. Juu. 1815. 520 X. Note des Herrn Beoullmachtigten des berzogticher Ses

fammthauses Anhalt an den königlich spreullirchen
Herrn Staatskanzler, Fürsten von Hardenberg, betrefs
fend den Vorbehalt der berzoglichsanbaltisden Ansprüde
auf das Herzogthum S achleu: Lauenburg; datirt
Rien den 2. Már; 1815

321 XI. Note des Herrn Bevollmachtigten des herzoglichen Bes

samnithauses Anhalt an den königlich großbritannischs
bannoverischen ersten Bevollmächtigten, Herrn Grafen
von un ünster, wodurch diesem vorfichende Note mits
setheilt wird; datirt Wien den 2. März 1815

328 XII. Nechts ver webrende Erflår ung für sämmtlis

che IN tglieder des fürstlichen und gråflichen Hauses Solms, gegen das Vorhaben in der deutschen Bundess Alcie, bei Gefiimmung des fünftigen Rechtsverhältnisses der subjicirien, oormaligen reichsfändischen Landesberren, die toniglich: baieriche Declaration vou 1807

als Grundlage anzunehmen; datitt Wien den 3. Jun 1815. 313 XUI. Xedt overw abrang für fammtliche Mitglieder

i

Seite
des fürftlichen und gräflichen Hauses Solms, wiber den,
die fubjicirten, vormaligen reichsständischen Landesherren
betreffenden Inhalt der teutschen Bundes Uc:
te, mit Beziehung auf ihren Rechte und Befitftand
von 1803; datirt Wien den 12. Jun. 1815

325 XIV, Dentichrift des fürAlid legenfchen Herrn Bes

vollmächtigten, betreffend theils die Wiedereinfeßung
des Herrn Fürften von der Leyen in seine ehemaligen
Besikangen auf der linken Rheinfeite, theils dessen Ents
schädigung für die durch den pariser Srieden ihm entzos
genen vier Ortschaften mit 1082 Einwohnern; datirt
Wien den 27. Oct. '1814.' Mit Beilagen Lit. A-E.
Veilage A. 336. Beil. B.

348.

Beil. C. 350.
Beil. D. 352. - Beil. E. 353.

[ocr errors]

316

[ocr errors]

356

Drei und zwanzigftes Heft.
XV. Note des fürftlich lenenden Herrn Bevollmächtigs

ten, enthaltend die Bitte um Aufhebung des auf die
fürflich - leyenschen Befigungen gelegten Sequefters ; das
tirt Wien den 27. Oct. 1814.

355 XVI. Dentschrift des fürftlich-leye ni ch en Herrn Bes

Bollmächtigten, betreffend die Zurůdgabe der freien
Verwaltung der fürflich slepeniden Güter; datirt

Wien den 22. März 1815.
Beilage Lit. A. Schreiben des Herrn Staatsminifters Freis

Inifer
herrn von Stein, an den berzoglich slådfischen und
fürfilich - lepenschen Herrn geheimen Rath von Borrchs
datirt Wien den 3. Dec. 1814

357 XVII. Deniidrift des fürftlich sley enro en Herrn

Bevollmächtigten, betreffend die Entschädigung des
Herrn Fürfien von der Lepen, für die, durch die neuen
Orensbeftimmungen des pariser Friedens, an Frankreich
abgetretenen fürftlich lenenjoen vier Ortschaften mit

1082 Einwohnern; datirt Wien den is. Mår: 1815. XVII. Dentdrift des fürfilic leyenschen Herrn

358

1

« PreviousContinue »