öffentliche Meinung aller Länder zu wenden, damit zum Schutz der überlebenden Armenier unverzüglich getan wird, was gegenwärtig in Konstantinopel noch getan werden kann. II. Eidgenössische Staatsrechnung für das Jahr 1914. Die Einnahmen der Verwaltungsrechnung betragen Fr. 78,310,727.78, die Ausgaben Fr. 100,843,845.39, der Ausgaben-Ueberschuss beziffert sich somit auf Fr. 22,533,117.61. Der Voranschlag hatte vorgesehen Fr. 98,820,000 Einnahmen und Fr. 105,500,000 Ausgaben, somit ein mutmassliches Defizit von Fr. 6,680,000. Durch das Hinzutreten der im Laufe des Rechnungsjahres bewilligten, auf die Bilanz der Verwaltungsrechnung einen Einfluss ausübenden Nachtragskredite im Betrage von Fr. 7,878,941 war der voraussichtliche Fehlbetrag gestiegen auf Fr. 14,558,941. Der Rechnungsabschluss ist also um Fr. 7,974,176.61 ungünstiger ausgefallen, als er erwartet wurde. Als hauptsächliche Rechnungsergebnisse nennen wir (in Klammer ist als erste Zahl die Ziffer des Voranschlages, als zweite die der Nachtragskredite beigefügt): Einnahmen: 1. Ertrag der Liegenschaften und Kapitalien: a) Liegenschaften Fr. 2,137,717.87 (2,088,098); b) Kapitalien Fr. 3,570,528.27 (4,078,232), zusammen Fr. 5,708,246.14 (6,166,330). 2. Allgemeine Verwaltung: Bundeskanzlei Fr. 39,739.69 (38,700), Bundesgericht Fr. 64,331.55 (80,000). 3. Departemente: Politisches Departement Fr. 33,957.50 (25,000), Departement des Innern Fr. 130,804.16 (139,300), Justiz- und Polizeidepartement Fr. 980,726.04 (1,094,000), Militärdepartement Fr. 5,112,179.09 (3,756,500), Finanz- und Zolldepartement Fr. 65,083,247.86 (85,344,000), Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement Fr. 1,054,094.42 (1,066,500), Post- und Eisenbahndepartement Fr. 85,427.84 (1,999,050 und 82,620). 4. Verschiedenes Fr. 17,973.49 (10,620). Total de r Einnahmen Fr. 78,310,727.78 (98,820,000 und 82,620). Ausgabe n. 1. Amortisation und Verzinsung der Anleihen Fr. 1,242,635.80 (1,187,544 und 52,800), Departement des Innern Fr. 16,940,016.57 (16,687,240 u. 2,072,993). Justiz- und Polizeidepartement Fr. 2,238,959.81 (2,353,025), Militärdepartement Fr. 36,807,513.69 (45,763,710 und 3,383,602), Finanz- und Zolldepartement Fr. 9,534,548.36 (9,677,240 und 650,900), Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement Fr. 13,613,714.09 (16,581,971 und 14,496), Post- und Eisenbahndepartement Fr. 6,711,414.73 (572,480 und 15,930). 4. Verschiedenes Fr. 1,326,721.35 (1,754,190). Total der Ausgaben Fr. 100,843,845.39 (105,500,000 und 7,878,941). >> >> >> Ertrag der Liegenschaften und Kapitalien Fr. 6,516,664 Allgemeine Verwaltung 117,700 Departemente: Politisches Departement. 525,000 Departement des Innern. 6,100 Justiz- und Polizeidepartement 615,500 Militärdepartement 4,494,325 Finanz- und Zolldepartement 60,733,650 Volkswirtschaftsdepartement 1,938,200 Post- und Eisenbahndepartement 44,000 Verschiedenes 1,498,861 Total der Einnahmen Fr. 76,490,000 >> >> >> >> . . >> B. Ausgaben. Amortisation und Verzinsung Fr. 10,056,680 Allgemeine Verwaltung 1,535,000 Departemente: Politisches Departement 1,827,260 Departement des Innern . 13,793,711 Justiz- und Polizeidepartement 1,583,260 Militärdepartement : 36,000,077 Finanz- und Zolldepartement 9,930,398 Volkswirtschaftsdepartement . 12,213,800 Post- und Eisenbahndepartement . 12,947,450 Verschiedenes 22,364 Total der Ausgaben Fr. 99,910,000 Bilanz. Mutmassliche Einnahmen Fr. 76,490.000 Mutmassliche Ausgaben 99,910,000 Mutmasslicher Ausgabenüberschuss Fr. 23,420,000 >> >> >> >> * |