D. Johann Ludwig Klüber Sechster Band. Zweite Auflage. Erlangen 1836 bei I. I. Palm und Ernst Enke. pid des Wiener Congreffé 8. 21. Heft. I. Acte final du congrès de Vienne, du 9 juin 1815; avec les pièces qui y sont annexées. Vorbericht des Herausgebers. Die SchlußActe des wiener Congresses wird hier nach einer genauen Abschrift geliefert, welche nach dem in der kaiserlichen königlichen Hof- und Staats Canzlei zu Wien aufbewahrten Original gefertigt ist. Dabei ist zugleich die. jenige Ausgabe verglichen, welche sich befindet in dem Recueil de pièces officielles destinées à détromper les françois sur les évènemens qui se sont passés depuis quelques années. Tome VIII. Paris 1815. gr. 8. (Auch unter dem besondern Titel: Acte du congrès de Vienne du 9 juin 1815 avec les pièces qui y sont annexées; publié d'après un des originaux, déposé aux archives du département des affaires étrangères de S. M. le Roi de Prusse. Par Frédéric Schoell) p. 1–106. Diese lezte Ausgabe ist, wie der Herausgeber ver. sichert, veranstaltet nach einer Abschrift, welche verglichen worden ist, mit dem in dem königlich-preussischen Archiv der auswärtigen Angelegenheiten befindlichen Original. Andere Abdrücke sind sehr fehlerhaft, z. B. in der Gazette officielle de France, du 19 juillet 1815. no. 4. in dem pariser Moniteur universel du 20 juillet 1815. 1er supplément au Nro 201, in dem Journal de Francfort 1815. Nro 225, 229, 232, 236, 239; in den Europäischen Annalen von 1815, St. XII. Acten d. Congr. VI. Bd. 1. Heft. 1 und von 1816, St. 1; in dem Politischen Journal, 1816, 8 f. und ein besonderer zu Frankfurt am Main erschienener Abdruck unter dem Titel: Acte du congrès de Vienne, signé le 9 juin 1815, 35 Seiten in 4. Der Abdruck in der Gazette officielle scheint die einzige Quelle zu seyn, aus welcher bei den übrigen so eben angeführten, und andern Abdrücken geschöpft worden ist. Bei allen diesen Abdrücken fehlen die siebenzehn Beilagen der Congres Acte *). Nachstehende Uebersicht des Inhaltes dieser Schluß. Acte des Congresses, die den einzelnen Artikeln vorgeseßten Summarien, und die unter dem Tert hie und da befindli. chen Varianten, hat der jeßige Herausgeber hinzugefügt. Uebersicht des Inhalts dieser Schluß oder HauptUrkunde Eingang. Veranlassung. Benennung der Bevollmächtigten von Destreich, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Portugal, Preussen, Rußland, Schweden; nach französisch alphabetischer Ordnung der Mächte. I. Polen. Art. I. Allgemeine Verfügungen in Beziehung auf das Her, zogthum Warschau. National Repräsentation und In. ftitutionen. 2. Grenzen des Großherzogthums Posen. 3. Salzwerke von Wieliczka. 4. Grenzen zwischen Gal. lizien und dem russischen Gebiet. 5. Zurückgabe der Kreise von Tarnopol 2c. an Oestreich. 6. Cracau zur freien Stadt erklärt. 7. Grenzen des Gebiets von Cracau. 8. Privilegien für Podgorze. 9. Neutralität von Cracau. Eine Vermehrung vorstehender Literär Notizen, und eine mit vielen Anmerkungen ausgestattete neue Ausgabe der Schluß Acte des wiener Congresses, findet man in Klüber's Quellen-Sammlung zu dem Deffentlichen Recht des teutschen Bundes (Erlangen, 1830. gr. 8), G. 199. NO 10. Constitution, Academie und Bisthum von Cracau. 11. Allgemeine Amnestie in dem Herzogthum Warschau. 12. Aufhebung des Sequesters und der Confiskationen. 13. Ausnahmen von vorstehendem Artikel. 14. Freie Schiffahrt auf den Strömen; freie Circulation der Producte in den polnischen Provinzen. II. Teutschland. A) Lerritorial Veränderungen. aa) Mas es von dem Königreich Sachsen erhält. 15. Abtretungen Sachfens an Preussen. 16. Titel, welche der König von Preussen annimmt, und der König von Sachsen fortführt. 17. Garantie dieser Abtretungen, von Destreich, Rußland und Großbritannien. 18. Verzichtlei stung des Kaisers von Destreich, auf das Recht der Lehn herrlichkeit über die Laufih, u. f. w. 19. Gegenseitige Verzichtleistung Preussens und Sachsens, auf die von der einen dieser Mächte auf dem Gebiete der andern ausges übten Lehnrechte. 20. Freiheit der Auswanderung und Ausführung des Vermögens. 21. Eigenthum religiöser Institute und öffentlicher Lehranstalten. 22. Allgemeine Amnestie. bb) Alte preussische Provinzen. 23. Aufzählung der Provinzen, von welchen Preussen wieder Besit ergreift. cc) Neue Besizungen Preuffens auf beiden Sei ten des Rheins. 24. Preussische Besigungen diesseit des Rheins. 25. Preuffische Besitzungen auf dem linken Rheinufer., b) Königreich Hannover. 26. Stiftung des Königreichs Hannover. 27. Abtretungen Preussens an das Königreich Hannover. 28. Verzichtlei stung Preussens auf das Kapitel von St. Peter zu Nör ten. 29. Abtretungen, welche von Hannover an Preussen geschehen. 30. Schiffahrt und Handel auf der Ems und in der Stadt und dem Hafen von Emden, desgleichen auf dem Canal der Stecknig. 31. MilitärStrassen zwis |