Page images
PDF
EPUB

major Yé-Tchi-Yong, ministre des affaires étrangères ad interim de S. M. l'empereur de Corée, dûment autorisés respectivement à cet effet, ont arrêté les articles suivants :

Article premier. Dans le but de maintenir une amitié permanente et solide entre le Japon et la Corée, et d'établir fermement la paix en Extrême-Orient, le gouvernement impérial de Corée mettra dans le gouvernement impérial du Japon une confiance absolue et adoptera les conseils de ce dernier concernant l'amélioration de son administration.

Art. 2. Le gouvernement impérial du Japon assurera dans un esprit de solide amitié, la tranquillité et le salut de la maison impériale de Corée.

Art. 3. Le gouvernement impérial du Japon garantira d'une manière définitive l'indépendance et l'intégrité territoriale de l'empire de Corée.

Art. 4. Dans le cas où le salut de la maison impériale de Corée ou l'intégrité territoriale de la Corée seraient en danger soit par l'agression d'une tierce puissance soit par les désordres intérieurs, le gouvernement impérial du Japon prendra immédiatement telles mesures nécessaires qu'exigeront les circonstances, et dans un pareil cas, le gouvernement impérial de la Corée donnera toutes les facilités pour aider l'action du gouvernement impérial du Japon.

Le gouvernement impérial du Japon pourra, pour l'accomplissement du but susmentionné, occuper telles places qui pourraient être nécessaires au point de vue stratégique quand les circonstances l'exigeront.

Art. 5. Les gouvernements des deux pays ne concluront, dans l'avenir, sans un consentement mutuel, aucun arrangement avec une tierce puissance qui pourrait être contraire aux principes du présent protocole.

Art. 6. Les détails concernant le présent protocole seront déterminés, suivant les circonstances, entre le représentant du Japon et le ministre des affaires étrangères de Corée.

1. Le gouvernement coréen s'assurera les services comme conseiller financier du gouvernement japonais; toutes les questions financières seront tranchées après qu'il en aura été référé à ce conseiller.

2. Le gouvernement coréen s'assurera les services, comme conseiller diplomatique, auprès du département des affaires étrangères, d'un sujet étranger présenté par le gouvernement japonais, et toutes les questions importantes ayant trait aux relations étrangères devront lui être soumises.

3. Le gouvernement coréen devra consulter le gouvernement japonais avant de conclure des traités ou des conventions avec les autres puissances étrangères ou lorsqu'il s'agira de régler d'autres questions diplomatiques importantes telles que l'octroi de concessions à des étrangers. >>

Korea hat damit als selbständiger Staat zu existiren aufgehört.

8. Ueber die Ziele des Krieges äusserte sich die Moskauer-Zeitung» bei Beginn desselben am 25. Februar wie folgt:

«Seul, par sa situation géographique et par son tempérament dominateur, le Japon rivalise avec la Russie dans l'Extrême-Orient: il doit cesser d'exister comme puissance militaire.

Dans ce but il conviendra:

1. Si l'on n'annexe pas la Corée aux possessions russes, d'en exlure au moins complètement les Japonais; 2. De pouvoir occuper et fortifier un certain nombre de positions et de ports en Corée;

3. Pour surveiller de près et constamment le Japon, d'occuper et de fortifier l'île de Kiou-Siou. Grâce à la position de cette île, le Japon serait dorénavant séparé de la Corée et du continent asiatique et coupé lui-même en deux tronçons. Dans ces conditions le reste des îles du Japon pourrait subsister comme précédemment, mais

ce pays ne serait plus une perpétuelle menace contre la paix en Extrême-Orient.»

9. Wogegen ein japanischer Diplomat in London am 11. Mai folgende halboffizielle Andeutungen machte:

<«<Japans hauptsächlichstes Ziel sei, Russland im fernen Osten so weit als möglich zurückzudrängen. Es solle Russland unter keinen Umständen gestattet werden, künftig in Korea auch nur im Geringsten festen Fuss zu fassen. Der Status Koreas wird der eines japanischen Aegyptens sein. Was die Mandschurei angehe, so wünsche Japan dort keine andern Rechte als die, welche alle Mächte gemeinsam genössen. Die Mandschurei solle China zurückgegeben werden, doch würden Massregeln zu treffen sein, die für die Zukunft jede Rückkehr zu den vor dem Kriege vorhandenen Verhältnissen unmög. lich machten. Vielleicht werde eine Art von Pufferstaat unter chinesischer Suzeränität in der Mandschurei zu schaffen sein. Was die Haltung der Regierung zu Peking betreffe, so könne kein Zweifel über Japans angelegentliche Sorge bestehen, dass die Neutralität Chinas bewahrt bleiben möge. Die Hauptgefahr liege bei Russland selbst, denn die Russen unternähmen Dinge, welche die Chinesen erregten und auf diese Weise zu einem Bruche der Neutralität Chinas hinleiten könnten. Auf keinen Fall sollte man den auf dem Festlande geäusserten Befürchtungen Werth beilegen, dass nämlich irgend ein Wechsel in der Haltung Chinas eine continentale Grossmacht in die Streitfragen des Krieges hineinziehen würde. Welches immer die Erfolge Japans sein möchten, seine Politik gehe dahin, die absolute Bewegungsfreiheit für alle Mächte in Ostasien zu sichern. Keine westländische Macht brauche die geringste Besorgniss zu hegen, dass Japan möglicherweise infolge des gegenwärtigen Kampfes an Grössenwahn leiden werde.»>

Beide Erklärungen, von denen die japanische den Vorzug grösserer Ueberlegtheit besitzt, werden natürlich durch den Verlauf des Feldzuges wesentliche Modifikationen erleiden.

Ein Nachspiel wird dieser Krieg, namentlich wenn er durch Mediation seitens Dritter beendet werden sollte, vielleicht in einer allgemeineren «Friedensconferenz», ähnlich derjenigen von 1856 oder 1899 haben, die es versucht, künftigen in naher Aussicht stehenden Konflikten vorzubeugen, vorzüglich aber einige grosse, zum Theil schon seit langer Zeit schwebende Fragen und Zweifel des modernen Kriegsrechts zum Austrag zu bringen, die sich in diesem Kriege als besonders nachtheilig auch. für die Neutralen erwiesen haben. Diese Vermuthung ist seither durch die Ansprache des amerikanischen Präsidenten an die Mitglieder der interparlamentarischen Conferenz beinahe zu einer Gewissheit geworden.

Es ist hiebei vor Allem zu betonen, dass dieser Krieg ein sehr ungewöhnlicher ist, indem er bisher ganz ausschliesslich auf dem Gebiet zweier Neutralen, China und Korea, geführt wurde, abgesehen von der hohen See, die Niemandes Gebiet ist. Auch das unmittelbare Kriegsziel ging bei beiden Parteien nicht dahin, eigenes Land des einen oder andern Theiles dauernd zu erobern, sondern bei den Japanesen muthmasslich, Korea zu annexiren und die Mandschurei unter gewissen für Japan vortheilhaften Bedingungen an China zurückzustellen; bei Russland diese nämlichen beiden Gebiete als dauerndes Eigenthum unter der blossen Form einer Pacht zu besitzen. Das Protektorat über China ist dann bei beiden Kriegsparteien die nächste Etappe. Mit Recht sagte daher eine Zeitung bei Beginn des Krieges:

«Au reste cette guerre est née d'une simple rivalité d'ambitions conquérantes. Le droit n'a rien à y voir, ni d'un côté, ni de l'autre. Personne ne défend son bien. On se battra pour savoir à qui doit revenir le bien d'autrui. Il y va de la prééminence dans l'Extrême-Orient.

Les Russes vont-ils dépecer la Chine à leur gré? Les Japonais, après avoir adopté la civilisation pacifique et guerrière de l'Occident, obtiendront-ils l'hégémonie de la race jaune et des vastes domaines où elle est installée depuis toujours ?>>

Manche von den Unregelmässigkeiten des Krieges sind aus dieser ungehörigen Stellung China's und Korea's entstanden, die beide ihre Neutralität nicht vollständig zu erhalten vermochten; andere dagegen hängen mit einigen Ungewissheiten des heutigen Kriegsrechts zusammen, und dritte endlich mit den neuen Erfindungen im Gebiete der Waffentechnik und Kriegführung, ganz besonders zur See.

1. Erste Frage: Ist es zu einer modernen civilisirten Kriegsführung absolut erforderlich, den Krieg mit einer «Kriegserklärung» zu beginnen, oder kann derselbe auch rein faktisch durch kriegerische Massnahmen des einen Theils anfangen, namentlich wenn die diplomatischen Beziehungen abgebrochen worden sind?

Dies ist eigentlich keine Frage rechtlicher Natur, sondern mehr eine Frage des Taktes und der internationalen Moral. Dass man Krieg thatsächlich beginnen kann auch ohne förmliche vorangehende Ankündigung dieser Absicht, das wird in den modernen Lehrbüchern des Völkerrechts nicht bestritten, auch die Haager-Artikel verlangen eine «Kriegserklärung» nicht. Ebenso wird Niemand bezweifeln, dass es eine fast unglaubliche Thorheit Napoleons III. war, im Jahre 1870 Deutschland den Krieg zu erklären und nicht sofort darauf in das gegnerische Gebiet einzurücken, so dass Kriegserklärung und Kriegsbeginn zusammenfällt. Dass dagegen mit der blossen Abberufung der Gesandten stets der «Kriegszustand» eo ipso eintreten sollte, wäre doch eine sehr gefährliche Annahme.

« PreviousContinue »