HAMBURGISCHE Wirtschaftliche und politische Studien herausgegeben von To 2.43 Ausgegeben April 1916 Alle Rechte vorbehalten Copyright 1916 Braunschweig Druck von George Westermann in Braunschweig WAS WIR WOLLEN ie Unterzeichneten treten mit dem ersten Heft eines Die Unternehmens vor die Öffentlichkeit, das bestimmt ist, das Studium und die Erkenntnis der Grundlagen von Hamburgs politischen und wirtschaftlichen Existenzbedingungen, die sich über die ganze Welt erstrecken, zu fördern. Wie der Name der geplanten Sammlung sagt, wollen wir die Gelegenheit zur Veröffentlichung von eindringlichen politischen und wirtschaftlichen Untersuchungen schaffen, die für Hamburg wie für seine hanseatischen Schwesterstädte Bedeutung haben, Bedeutung für die Gegenwart. Wir wollen der Stunde dienen, indem wir die wissenschaftliche Arbeit auf diesen Gebieten fördern in Ehrfurcht vor der Vergangenheit, zum Verständnis der Gegenwart, zum Suchen nach der Erkenntnis der Entwicklungstendenzen, die in die Zukunft führen. Wir denken uns als Leser, über den Kreis der Fachgelehrten hinaus, die breite Schicht derer, die mit uns nach politischer Bildung, nach Belehrung über die Probleme der Gegenwart verlangen. Gewaltig sind ja die politischen und wirtschaftlichen Probleme, vor die diese ungeheure Gegenwart das deutsche Volk stellt. An ihrer Klärung mitzuarbeiten, ist eine ernste Pflicht Hamburgs. Hier empfindet jeder, daß die jetzt oft gehörte Frage „Kontinentalpolitik oder Überseepolitik?" schief gestellt ist. Wie Wie die Machtverteilung, wie das Wirtschaftsleben über See sich gestalten werden, gehört zu den Grundfragen der Entwicklung des deutschen Volkes, berührt das Lebenselement Hamburgs und seiner Schwesterstädte an der See. Mehr als je weist die Gegenwart uns darauf hin, wie von der politischen Machtgestaltung die Zukunft unserer wirtschaftlichen Betätigung nach außen hin abhängt. Welche Wege geht die Ausdehnung der politischen Macht und des wirtschaftlichen Einflusses der großen Staaten über See? Wie sind ihre Methoden, was ihre Ziele? Die ersten Hefte 4.35599 |