Archiv für öffentliches Recht, Volume 14J. C. B. Mohr., 1899 - Constitutional law |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen Ansicht Arbeit Auffassung ausdrücklich Ausführungen Baupolizei Bedeutung Begriff beiden bereits Berggesetz Bergrecht Berichtigung besonders bestehenden Bestimmungen Betracht betreffenden Beziehung bezüglich Bundes Bundesrat Bundesstaaten Bürgerlichen darf Deutsche Reich eigenen einzelnen enthalten Entscheidung Entwurf Erlass ersten Fall Folge Form Frage freien ganzen Gebiet gegenüber gemacht Genossenschaften Gesetz Gesetzgebung gewissen gleich grossen Grundsatz handelt Höhe Interesse internationalen Jahre jetzt juristischen Kaiser könnte Kraft LABAND Landes lassen lediglich letzteren lichen liegt machen macht Mitglieder muss Namen Natur neuen Norwegen öffentliches Recht Personen Pflichten Politik Polizei praktischen Präsidium Preussen preussischen Privatrecht Recht rechtlichen Regelung Regierung Reichsgesetze Reichstag Reichsverfassung Rente richtig Sache Satz Seite SEYDEL Sinne soll sollte souveräne Staat Staatsrecht stand steht Stelle Stellung thatsächlich Theil Theorie Verf Verfassung Verfügung Verhältnisse Verkehr Verkündigung verschiedenen Vertrag vertreten viel Völkerrechts Vorschriften Waare Wege Weise weiter wenig wieder will Willen wirklich Wissenschaft wohl Worte Zollpflicht Zuständigkeit Zweck zweiten
Popular passages
Page 27 - Die Bundesglieder machen sich ebenfalls verbindlich, einander unter keinerlei Vorwand zu bekriegen, noch ihre Streitigkeiten mit Gewalt zu verfolgen, sondern sie bei der Bundesversammlung anzubringen.
Page 46 - Die Reichsgesetzgebung wird ausgeübt durch den Bundesrat und den Reichstag. Die Übereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen ist zu einem Reichsgesetze erforderlich und ausreichend.
Page 68 - Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung der Reichsgesetze und die Überwachung der Ausführung derselben zu. Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt'.
Page 180 - Gesetze und Verordnungen sind verbindlich, wenn sie in der vom Gesetze vorgeschriebenen Form bekannt gemacht worden sind. Die Prüfung der Rechtsgültigkeit gehörig verkündeter Königlicher Verordnungen steht nicht den Behörden, sondern nur den Kammern zu.
Page 81 - Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preussen etc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung...
Page 26 - Bei der Beschlußfassung über eine Angelegenheit, welche nach den Bestimmungen dieser Verfassung nicht dem ganzen Reiche gemeinschaftlich ist, werden die Stimmen nur derjenigen Bundesstaaten gezählt, welchen die Angelegenheit gemeinschaftlich ist.
Page 569 - Gerichtsbarkeit. § 6. Ein Schiff kann nur in das Schiffsregister des Hafens eingetragen werden, von welchem aus, als dem Heimathshafen, die Seefahrt mit dem Schiffe betrieben werden soll. Soll die Seefahrt von einem ausländischen Hafen oder von einem Hafen eines Schutzgebiets oder eines...
Page 47 - Die gesetzgebende Gewalt wird gemeinschaftlich durch den König und durch zwei Kammern ausgeübt. Die Übereinstimmung des Königs und beider Kammern ist zu jedem Gesetze erforderlich.
Page 562 - Reichsangehörigen werden gleichgeachtet offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften, wenn die persönlich haftenden Gesellschafter sämtlich Reichsangehörige sind; andere Handelsgesellschaften, eingetragene Genossenschaften und juristische Personen, wenn sie im Inland ihren Sitz haben, Kommanditgesellschaften auf Aktien jedoch' nur dann, wenn die persönlich haftenden Gesellschafter sämtlich Reichsangehörige sind.
Page 111 - Ist der Verpflichtete in die häusliche Gemeinschaft aufgenommen, so hat der Dienstberechtigte in Ansehung des Wohn- und Schlafraums, der Verpflegung sowie der Arbeits- und Erholungszeit diejenigen Einrichtungen und Anordnungen zu treffen, welche mit Rücksicht auf die Gesundheit, die Sittlichkeit und die Religion des Verpflichteten erforderlich sind.