1 parifer Moniteur universel du 20 juillet 1815, jer supplé. ment au no 201, in dem Journal de Francfort 1815, no 225, 229, 232, 236, 239; in den Europäischen Unnalen von 1815, St. XII, und von 1816, St. I; und ein besonderer zu Franks furt am Main erschienener Abdruck unter dem Titel: Acto du congrès de Vienne, signé le 9 juin 1815, 35 Seiten in 4. Der Abdruck in der Gazette officielle, scheint die einzige Quelle zu rern, aus welcher bei den übrigen so eben angeführten, und andern Abdrücken geschöpft worden ist. Bei allen diesen Abs drůdken feblen die siebenzehu Beilagen der Congrefacte. Nachfiehende ueberfidit des Inhalte dieser Schluss Acte des Congresses, die den einzelnen Artikeln vorgesetzten Summarien, und die unter dem Text hie und da befinds liden Varianten, bat der jekige Herausgeber binjuges fügt. uebersicht des wiener Congresses. Eingang. I. Polen. jogthum Warschau. 2. Grenzen des Herzogthums Posen. 3. Salzwerke von Wieliczka. 4. Grenzen zwischen Gals lijien und dem russischen Gebiet. 5. Zurüdgabe der Streise von Carnopol 2. an Deftreich. 6. Cracau zur freien Stadt erklärt. 7. Srengen des Gebiets von Cras cau. 8. Privilegien für Podgorje. 9. Neutralitåt von Cracau. 10. Conftitution, Academie und Bisthum von Éracau. II. Allgemeine Umnestie in dem Herzogthum Warschau, 12. Aufbebung des Sequefters und der Cons fiscationett. 13. Ausnahmen von vorftehendem Artikel. 14. freie Schiffahrt auf den Stromeni freie Circulation der Producte in den polnischeal Provinzen. II. Deutschland. a) Preussen. aa) Wa$ e$ von dem Sinigreich Sachfen erhdit. 15. Abtretungen Sadfens an Preuffen. 16. Sitel, wels che der König von Preussen annimmt. 17. Garantie dies ser Abtretungen, von Destreich, Nußland und Großbris tannien. 18. Verzichtleistung des Kaisers von Defreich, auf das Recht der Lehnberrlichkeit über die laufib, u. s. t. 19. Gegenseitige Versidotleistung Preussens und Sache sens, auf die von der einen dieser Måchte auf dem Ges biete der andern ausgeübten Lehnrechte. 20. Freiheit der Auswanderung und Ausfübrung des Vermögens. 21. Eis genthum religiöser Inftitute und öffentlicher Zebranstalten. 22. Allgemeine Amneftie. bb) alte preuflische Provinsen. 23. Aufzählung der Provinzen, von welchen Preussen wies der Befie ergreift. 6) Neue Belitungen Preuffens auf beiden Seis ten des Rheins. 34. Preuflische Befißungen diefseit des Rheins. 25. Preuss fische Befigungen auf dem linken Xheinufer. b). Se & nigreich Hannover. 26. Stiftung des Seinigreiche Hannover. 27. Abtretuns gen Preuffens an das Stönigreich Hannover. 28. Ders zichtleistung Preussens auf das Capitel von St. Peter zu Mörtert. 29. Abtretungen, welche von Hannover an Preussen geschehen. . 30, Schiffahrt und Handel für die Stadt Emden einerseits, und für das Herzogthum Lauen. burg andrérseits. 31. Militár Straffen zwischen Preuffen und Hannover. 32. Mediatifirte Gebiete, welche ju dem Sönigreich Handover geboren folen. c) Großherzogthüm Oldenburg. denburg. 34. Sroßherzogliche Würde für Oldenburg. d) Großherzogthumer Medlenburg. Schwerin und Strelig, 35. Die großberjoglide Würde, erbalten die herzoglichen Hauser Medlenburg Schwerin und Mecklenburg Strelit, e) Grofberrogthum Sacren Weimar. 36. Großherzogliche Würde für SachsenWeimar, 37. Ab. tretungen von Preussent an Sachsen Weimar, 38. Weis tere Maaßregeln, in Absicht auf Beftimmung der an Weis mar abzutretenden Lånder. 39. Bezirke und Orte, wels che unter diesen Abtretungen begriffen fepa rollen f) Fulda. 49. Abtretungen aus dem ebemaligen Fulda Departement, an Preußen, g) Perfaufte Domånen von Fulda uno Hanau. 41. Domänen des Fürstenthump Fulda und der Orafo fchaft Hanau. h) Weßlar. 4*. Berfügung über Welar, ju Gunsten Preuffent. 1) Mediatifixte Bestefe in dem we ft phålle fchen Kreise 43. Mediatifirte oder fubjicirte Bezirke in dem teftphälis fchen freife, welche zu Preuffen geboren fouen. k) Wirsburg und Archaffenburg, 44. Berfügungen über das Oroßherzogthum Wiriburg und das Fürstenthum Aschaffenburg, zu Gunfen Baierns. 1) Fürst Primas. Diener des Großherzogo thums Frankfurt. 45. Rechte, Vorzüge, Unterhalt und Privatvermogen des fürfeu Primas. Unterhalt der Diener des Grobberjogo thums Frankfurt. m) Stadt Frankfurt: n) Großherzogthum Herren. 0) Herren Homburg. und politischen Beziehungen, , Medlenburg Streliß, Herren Homburg und den Grafen von Pappenheim. fe Gebiete, 51. Lånder auf beiden Seiten des Rheins, welde an B) Teutrder Bund. flimmung der für das Plentum gehörenden Gegenstände. Anzahl der Stimmen, welche zu fassung der Beschlüfo erfordert werden. Beftåndigkeit und Vertagung der Buns desverfammlung. 60. Ordnung in der Abftimmung. 61. Sitz und Eröffnung der Bundesversammlung. 63. Erftes Geschäft der Bundesversammlung: die Abfaffung von Orundgefeten, und die Einrichtung des Bundes. 63. Schuß, Striegos und Bündnißrecht des Oanjen und der Einzelnen. Auftragal Inftanz für Streitigkeiten der Buns desgenossen. 64. Seftåtigung der übrigen Artikel der BundesActe. III, Königreich der Niederlande, und Großherzogthum Lucemburg. 73. BereinigungeActe der belgischen Provingen. 74. Integritåt der neunzehn Cantone. 75. Aufnahme drei neuer Cantone. '76. Vereinigung des Bisthums Basel und der Stadt Biel mit dem Santon Bern. 77. Rechte der Einivobner in den mit Bern Vereinigten Ländern. 78. Zurückgabe der Herrschaft Razůnte an den Canton Graubünden. 79. Verabredungen zwischen Frankreich und Dem Canton Genf. 80. Abtretungen des stönigs von Sardinien an den Canton Genf. 81. Compensationen, welche zwischen den alten und neuen Cantonen eintreten rollen. 82. Verfügungen in Hetreff der in England ans gelegtent Geld Capitale. 83. Entschädigung für die Besis Ber der Lods oder Löbergerechtsame. 84. Befåtigung der % |