Sach register. Abfürzungen: Die beigefügten Zahlen geben die Seiten an. U.-3.-6. lie& Unfallversicherung gejes: 3.-V-G. lica Invalidenversicherungsgesep; J. u. U.-V.-G. lies Invaliditäts- und Altersversicherungøgesep; A.-V.-G. lies Krantenversicherungsgesep; Abs.= Ubjas; 1. = siehe ; i. a. = siehe auch I. Anfallversicherung. Ubernten und Abfahrt von veu 166. infolge Verichlimmerung ausgeschlossen 260. Albgrenzung des Betriebes, wann ist ein Verbot der Betriebsleitung ausreichend wirksam gemacht, daß es für die Arbeiter die Bedeutung eines solchen hat 354. Ältere Schäden. Übergang der Entschädigungspflicht beim Wechsel d. Unternehmers eines Nebenbetriebes ohne eigentliche Betriebsveränderung 66. Angehörigenrente. Einbehaltung während des Urlaubs bei Krankenhausbehandlung unzulässig 226. Arbeiter i. Betriebsunfall. Arbeitsverdienst bei Berechnung der Ajzendentenrente beim Tode zweier Söhne 170. Wizendentenrente beim Tode zweier Söhne 170. Aufforderung an Minderjährige zur Krankenhausbe handlung unter Umgehung d. Vormundes wirkungslos auf Rentenanspruch 70; desgleichen sich durch bestimmten Arzt untersuchen zu lassen 70. Bauarbeiten, gelegentliche bei landw Bauten durch landw. Arbeiter für einen Baugewerbetreibenden gehören zum landw. Betrieb 161. Haftung des Bauherrn für Bersicherungsprämien 68. Bauarbeiter. Versicherung der bei selbstversicherten Klein meistern besch. Bauarbeiter erfolgt stets durch die Baugew.-B.-G. 70. Baugewerbetreibende. Aufhebung der Zwangsselbstvers sicherung durch schlüssige Handlungen 133; Auf: heben der Zwangsselbstversicherung eines Klein meisters 133. Baumfällen kann u. U. einem gewerbl. Betrieb zuge gerechnet werden 3. Beiträge nicht zu zahlen für landwirtsch. Betrieb ohne Arbeiter und in dem Untern. nicht statut. selbstver sichert 67. Bekanntmachung des Reichskanzlers zur Unfallversiche rung der Seeleute vom 26. Juli 1891, § 2: 172; $7: 173; vom 22. Dezember 1887 und 22. Aug. 1899: 260. Betrieb und Privatwirtschaft, Grenze zwischen beiden 162, 163, 164; land- u. forstwirtschaftlicher, Grenze zwischen beiden 166. Betriebseinrichtung; glatter Fußboden, teine 259. folgenden Fällen: Verunglüdung auf dem Wege Unfall durch Blipschlag 290. durch Gespann eines Fuhrwerksbesißer8 gehört zum Blipíchlag als Betriebsunfall verneint 289, bejaht 290. Bescheide. Ablehnunges, Löschunge-; Bedeutung der selben 68; berufungsjähiger Bescheid, wann kann als solcher ein formloses Schreiben der B.-G. an gesehen werden? 263. Unfall bei vorübergehenden, jedoch in erheblichem trieb anerkannt 1. - eines Unfalls bei einer im Interesje mehrerer Be triebe ausgeübten Thätigkeit 353. aus formellen Gründen 132. Entwässerungsanlage am städt. Rieselgute; Bauarbeit, nicht landwirtschaftliche Thätigkeit 33. Erstattung, Rekurs einer städt. Behörde bei Erstattung der Heilverfahrenskosten unzulässig 291. Erstattungsanspruch einer gewerblichen an eine land wirtschaftliche B.-G. bei vorläufig festgeseßten Renten 161. Erhöhung der Abfindung an Ausländer infolge nach träglicher Verschlimnterung der Unfallfolge auege ichlojjen 260. Ertrinken bei geduldetem Waschen in dem zum Betriebe gehörigen Teiche als Betriebsunfall anerkannt 34. Formloses Schreiben einer B.-G. fann wann als be rufungsfähiger Bescheid angesehen werden? 263. Forstwirtschaftl. Betrieb. Zum forstwirtschaftl. Betrieb gehören die innerhalb der forstwirtschaftlichen Betriebsstätten beim Fällen 2. des Holzes und Abfahren bis zur Waldgrenze ev. bis an einen öffentlichen Weg oder an einen für Lastfuhrwerke prakti kablen Privatweg sich vollziehenden Arbeiten 131. Fuhrwerksbesißer unter Umständen Arbeiter 2. Fußboden, glatter, nicht als Betriebseinrichtung anzu sehen 259. Gehalt 1. Jahresarbeitsverdienst. Geleije 1. Überfahren. Gerichtsverfassungsgeseß, § 13: 66. Geschiedene Ehefrau, kein Rentenanspruch sondern nur Witwe Anspruch 357. Gewerbeordnung. SS 120 b und 120 d: 34; SS 14, 15: 69; § 36: 132. Haftung des Bauherrn für Prämien zur Versicherung von Bauarbeiten 68. Heilverfahren, Weigerung gegen Behandlung in med. mech. Jnstitut; 7 Jahre später unter Umständen berechtigt 5. Heilverfahrensfosten, Refurs einer städt. Behörde unzu lässig, bei Anspruch auf Erstattung derselben 291. Yeuer, Erhöhung nach stattgehabtem Unjall ohne Ein. wirkung auf vinterbliebenenrente der Seeleute 259. vinterbliebenenrente für Seeleute beim Wechsel der Þeuer; maßgebend die Heuer zur Zeit der Entitehung des Anspruchs 259, Holzabfuhr aus dem Walde. Beurteilung über die Zu= gehörigkeit, ob zum landwirtschaftlichen, zum forstwirtschaftlichen oder gewerblichen Betriebe 130, 131; 1. auch Betriebszugehörigteit 129, forstwirtschaftl. Betrieb 131. bilfsbremjer, Tod desselben i. Überfahren. Irrtum in der Beitragszahlung 1. Rüdforderung. Jahresarbeitsverdienst im Sinne des § 6 des Seeunfall. vers.-Ges. 171. - Zuschüsse für Auswärtsarbeit, Montagen 73; in Baubetrieben 74; betriebsübliche Zahl der Arbeits tage bei Berechnung desselben 75. Kapitalabfindung an Ausländer; nachträgliche Erhöhung des rechtsträftig gewährten Betrages bei Verschlim merung ausgeschlossen 260. Kind unter 4 Jahren nicht entschädigungsberechtigt beim Unjall, weil teine wesentliche Arbeitsleistung zu er warten ist 71. Krankenhausbehandlung, Einbehaltung der Angehörigens rente bei Beurlaubungen unzulässig 226. Lohn F. Jahresarbeitsverdienst. Minderjährige 1. Aufforderung Mitgliederverzeichnis i. Unternehmerverzeichnis. Privatwirtschaft u. versicherter Betrieb. Grenze zwischen beiden 162, 163, 164. Rechtsweg, ordentlicher, bei Rüdforderung zu viel ges zahlter Beiträge auf Grund irriger Lohnnach weisungen ausgeschlossen 65. Rekurs einer städtischen Behörde unzulässig bei An spruch auf Erstattung der Kosten des Veilver's fahrens 291. Rentenanspruch steht nur der Witwe nicht der geschied. Ehefrau zu 357. Rentenminderung tritt nicht ein bei Verbesserung der Unfallfolge unter gleichzeitiger Verschlimmerung nach anderer Richtung infolge des Unfalls 227. Rejervejonds, Zuschläge und Zinsen nach § 34 des Ges werbeunfallversicherungsgeseßes 358. Rückforderung zu viel gezahlter Beiträge auf Grund irriger Lohnzahlungen; ordentlicher Rechtsweg aus geldlosen 65. Seemannsordnung. S 42: 260. Schwerhörigkeit, Einfluß der durch Betriebsunfall her beigeführten, auf die Erwerbsfähigkeit des Ver leßten 225. Thätigkeit in gemischten, zu mehreren B.-G. gehörenden Betrieben 353. gehörigkeit 257. überfahren eines Hilfs bremsers beim überschreiten der verbotenen Bahngeleije u. U. Betriebsunjall 71. Ubergang der Entschädigungspflicht eines Unfalls eines Nebenbetriebe bei räumlicher Verlegung desjelben und Zulegung zu einem anderen Betrieb ohne Ver änderung des ersteren 67. Unfall i. Betriebsunjall. Unfallfolge, Berbesjerung in einer Kichtung idhließt Hentenminderung bei gleichzeitiger Verschlechterung in anderer Richtung ang 227. Unfallfolge, nachträgliche Anmeldung der früher außer Betracht gebliebenen Unfallfolgen schließen Verjäh- 1884 aus 292. 259, 289, 354; vom 30. Juni 1900 : $ 1: 3, 170; 5. Mai 1886: $ 124: 133; $ 1: 33, 34, 161, 162; $ 27: 68; $ 6: 171, 260; $ 11: 259, 260. landw. B.G. aus formellen Gründen f.einen llufall 132. vaters gewährte Rente durch Einfindschaft bei Veränderung der Verhältnisse in der Infallfolge 227. chädigungspflicht bei eingetretenem Unfalt nicht 71. bat 354. der Feldschmiede Betriebsunfall 4. Arbeiten 1. verändert gebliebenen Betrieb feine Betriebsver- 1884 67. der früher außer Betracht gebliebenen Unfalliolgen nicht erhoben werden 292. im Sinne des § 38 des II.-V.-G. vom 6. Juli 1884? 356. feuerwehr Betriebsunfal 4. Neckerei 259. Auftrage der landwirtschaftl. Interessengemeinschaft landwirtsch. Betriebsthätigkeit 131. trägliche Erhöhung d. Abfindung an Ausländer 260, ineistern 70. nehmier mit der Führung der Wirtschaft betrauten vollziehenden Handelsbetriebes 169. trug erschlichenen Rentenfeststellungsbescheid; Zu. ständigkeit 262. Bejcheides, über desjen Inhalt Zweifel bestehen 226. des Betriebssikes in den örtlichen Bereich einer des $ 38 des U.- V.-G. vom 6. Juli 1884 dar 356. versicherungsgejezes 358. einer Thätigkeit im Interesse mehrerer Be- |