pariser Moniteur universel du 20 juillet 1815, jer supplement au 110 201, in dem Journal de Francfort 1815, no 225, 229, 232, 236, 239; in den Europäischen Annalen von 1815, St. XII, und von 1876, St. I; und ein besonderer zu Frants furt am Main erschienener Abdruck unter dem Titel: Acte du congrès de Viepne, signé le 9 juin 1815 , 35 Seiten in 4. Der Abdruck in der Gazette officielle, scheint die einzige Quelle zu seyn, aus welcher bei den übrigen so eben angeführten, und andern Abdrücken geschöpft worden ist. Bei allen diesen Abs drücken feblen die siebenzehn Beilagen der CongrefActe. Nachstehende ui ebersicht des 3 nbaites dieser Schluss Acte des Congresses, die den einjeinen Artikeln vorgesekten Sum in a rien, und die unter dem Text hie und da befinds lichen Varianten, bat der jebige Herausgeber binjuges füst. ueberriot des wiener Congresses. Eingang. Veranlassung. Benennung der Sevolmachtigten von Defits reich, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Portugāl, Preuss fen, Rufland, Schwebett: nad franiofifch alphabetischer Oros nung der Mächte. I. Polen. Art. 1. Allgemeine Berfügungen in Beziehung auf das Hers jogthum Warschau. 2. Orengen des Herzogthums Pofen. 3. Salzwerte von Wieliczka. 4. Grenzen zwischen Gals lijien und dem russischen Oebiet. 5. Zurückgabe der Streise von Carnopol 26. at Deftreich. 6. Tracau jur freien Stadt erklärt. 7. Grenzen des Gebiets von Cras cau. 8. Privilegien für Podgorje. 9. Neutralität von Cracau. 10. Conftitution, Academie und Bisthum von II. Algemeinte, Amneftie in den Berjogthum Warfdau. 12. Aufbebung des Sequefters und der Cons fiscationett. 13. Ausnahmen von Borstehendem Artifel. 14. freie Schiffahrt auf den Stromen i freie Circulation der Producte in der polnifcert Probinjen. II. Teutschland. a) Preuffen. aa) was e 6 von dem tinigreich Sadient erbdit. 15. Abtretungen Sadrens an Preussen.' '16. Eitel, wels che der Stónig von Preussen annimmt. 17. Garantie dies fer Abtretungen, von Deftreich, Rusland und Großbris tannien. 18. Berzichtleistung des Staisers von Deftreich, auf das Recht der Lehnberrlichkeit über die Baufit, u. . W. 19. Gegenseitige Versidtleistung Preussens und Sachs Tens, auf die von der einen dieser Måchte auf dem Ges biete der andern ausgeübten Lehnredte. 20. Freiheit der Auswanderung und Ausführung des Bermogens. 21, Eis genthum religiofer Suftitute und öffentlicher Zebranfalten. 22. Augemeine Amnestie. bb) alte preuffische provinsen. 23. Aufgåhlung der Provinzen, von welchen Preuffen wies der Befiß ergreift. ec) Neue Befit ungen Preuffens auf beiden Seis tende beins. 24. Preußische Befißungen diesseit des Sheins. 25. Preuss fische Beligungen auf dem linten #beinufer. b) Konigreich Hannover, 96. Stiftung des Königreich Hannover. az. Abtretuns gen Preussents an das Königreich Hannover. 28. Bers zichtleitung Preussens auf das Capitel von St. Peter zu *Nörten. 29. Abtretungen, welche von Hannover an Preuffen geschehen. 30. Schiffahrt und Handel für die Stadt Emden einerseits, und für das Herzogtbum Lauens burg andrerseits. 31. Militar Straffen jwifchen Freuffen und Hannover. 32. Mebiatifirte Gebiete, welche zu dem Sönigreich Hannover geboren sollen. c) Großherzogthum Oldenburg. denburg. 34. Sroßberjogliche Würde für Oldenburg. Schwerin und Strelig. 35. Die großherzogliche Würde, erbalten die herzoglicher Hauser Medlenburg Schwerin und Necklenburg Strelit. e) Großherzogthum Sachfen Weimar. 36. Grofberiogliche Würde für SachsenWeimar. 37. 46 tretungen von Preussen at Sachsen Weimar. . 38, Weis tere Raasregeln, in Abficht auf Seftimmung der au Weis mar abzutretenden Länder. 39. Beirke und Orte, toels che unter diesen Abtretungen begriffen feon follen, f) Fulda. 40. Abtretungen aus dem ehemaligen Fulda Departement, an Preussen. g) Verfaufte Domånen von Fulda und Hana u. 41. Domänen des Fürstenthums Fulda und der Grafs paft Hattau. h) Weßlar. 42. Verfügung über Weglar, ju Gunften Preuffens. 1) Mediatifirte Bezirfe in dem west phålla fchen Kreise. 43. Mediatifirte oder fubjicirte Bezirte in dem weftphilis fchen Streise, welde u Preuffen geboren sollen. k) Birzburg und urchaffenburg. 44. Derfügungen über das Oroßherzogthum Wirzburg und das Fürstenthum Aschaffenburg, ju Gungen Baierns. I) Fürst Primas. Diener des Großherzogo tý um 8 Frankfurt. 45. Rechte, Borzüge, Unterbalt und Privatvermögen des fürfen Primas. Unterhalt der Diener des Großberjogs thums Frankfurt. 1 m) Stabt frankfurt. 46. Die Stadt Srantfurt wird eine freie Stadt uub Mito glied des teutschen Bundes. Rechtsgleichbeit der driftlig chen Glaubensparteien. Berfassung. Entscheidung der Streitigkeiten über ihre Verfassung, und Handhabung dieser. n) Großherzogthum Herren. 47. Entschädigung des Großberjogo von Hesten. o) Herren Homburg. 48. Wiedereinserung des Landgrafen von Hessen , Homs burg in seine vormaligen Besigungen, Einkünfte, Rechte und politischen Beziehungen. p) Befigungen auf der linken Rheinfeite, borbe halten für Oldenburg, Coburg, Medlenburg Strelio, Herren Homburg und den Grafen von Pappenhetm. 49. Gebiete auf der linten Rheinseite, welde für Oldens burg, Sachsen Coburg, Medienburg Strelit, Heffen Homs burg und den Grafen von Pappenheim vorbehalten wers den. 50. Sünftige Anordnungen, in Beziehung auf dies fe Gebiete. q) { ånder auf beiden Seiten des Rheins, für Deftreich; insbesondere grenburg. 51. Lånder auf beiden Seiten des Rheins, welche all Destreich überlaffen werden. 52. Sürftenthum Frenburg kommt unter sfreichische Hobeit. B) Teuts der Bund. 53. Stiftung dieses Bundes. Seftfeßung baju gebiriger Gebiete, und seines Namens. 54. Swed des Bundes. 55. Gleicbeit der Bundesrecite und Bundespflichten, für alle Bundesglieder. 56. Bundesverfammlung mit 17 Stims men. 57. Deffreichs Vorsig, und jeglichen Bundesglieder Befugniß ju Vorschlägen. 58. Bildung der Bundesvers fammlung, für bestimmte Faule, ju einem Plenum, mit 69 VitilStimmen. Ausserung der Frage: ob den Stans desherren Curiat Stimmen fu ertheilen repen59. BGA Aimmung der für das Plenum gehörenden Gegenftande. Bundes Acte. Großherzogthum Luxemburg. 73. Dereinigungsacte der belgischen Provinsen. 74. Jutegritåt der neunzehn Cantone. 75. Aufnahme drei |