Acta in Sachen Berchtesgaden contra Salzburg, Folio. Colleccion de los tratados de paz, alianza, neutralidad etc. hechos por los pueblos, reyes y principes de Espanna con los pueblos, reyes, principes, republicas y demas potencias de Europa y otras partes del mundo etc., por D. Joseph Antonio de Abreu y Bertodano. Madrid, 1740 bis 1752. 12. Bde. Fol. Johann Christ. Adelung's pragmatische Staatsgeschichte Europens, von dem Ableben Carls VI. an, bis auf die gegenwärtigen Zeiten, aus ficheren Quellen und authentischen Nachrichten. Gotha. 1762-1769. 9. Bd. 4. Chronologisches Verzeichniß der baierischen Staatsverträge, von C. M. Freis berrn von Aretin, königlich baierischem Rittmeister à la suite der Armee, Oberstlieutenant und Districts- Inspector der Landwehr des Unter-Donaukreises. Passau, 1838. 8. Kurz gefaßte Geschichte der Herzoge von Baiern, von Joseph Anton Aettenkhover, churbaierischem wirklichem Rath und äußerem Archivario. Regensburg, 1767. 8. Austria, Zeitung für Handel und Gewerbe, öffentliche Bauten und Verkehrsmittel. Wien, angefangen 1849. Beweis, daß der Vorrang in baierischen Kreissachen den Churfürsten und Herzögen von Baiern vor den Erzbischöfen von Salzburg gebührt. 1729. Fol. Hauptschluß der außerordentlichen Reichs-Deputation vom 25. Februar 1803, nebst dem Reichsgutachten vom 24. März und dem kaiserlichen RatificationsDecrete vom 28. April des nämlichen Jahres, nach den Original-Acten, von Lt. J. V. Cämmerer, Legationsrath, vormals Reichs - DirectorialGesandtschafts-Registrator. 2. verbesserte Auflage. Frankfurt, 1814. Codex austriacus d. i. eigentlicher Begriff und Jubalt aller unter des durchlauchtigsten Erzhauses zu Desterreich, fürnemblich aber der aller glorwürdigsten Regierung Leopoldi I., ausgegangenen und publicirten Generalien, Patenten, Ordnungen u. f. w. Wien, 1704. 2 Thle. Fol. Corps universel diplomatique du droit des gens, contenant un recueil des traités d'alliance, de paix, de trève, de neutralité, de commerce, d'échange, de protection et de garantie; de toutes les conventions, transactions. pactes, concordats et autres contrats qui ont été faits en Europe depuis le règne de Charlemagne jusques à présent, avec les capitulations impériales et royales, les sentences arbitrales et souveraines dans les causes importantes etc. le tout tiré des archives de la T. A. maison d'Autriche etc. par J. Du Mont, écuyer, conseiller et historiographe de S. M. impériale et catholique. Amsterdam et La Haye, 1726 bis 1731. 8. Bde. Fol. *). *) Im Jahre 1739 erschienen zu Dumont's Sammlung 5 Supplementbände. Der I. Band, herausgegeben von Barbeyrac, enthält die alten Verträge bis zum Tode Garl des Großen (814); der II. und III., her Europäische Staats-Canzley, in sich haltend allerhand nügliche Staats-, Justiz, Polizei-, Cameral-, Militär- und andere uff Reichs- und Creystagen passirte merkwürdige Materien. Durch Antonium Fabrum (Chr. L. Leucht) Historiographum. 1697-1760. 115 Bde. 8. Handbuch der Geschichte der Mark Brandenburg, von Friedrich Förster. Berlin, 1822. Der Deputations-Receß mit Erläuterungen, von A. Gaspart. Zwei Theile. Hamburg, 1808. Melchiors von Haiminsfeld, genannt Goldast, Copeylicher Begriff verschiede. ner Reichs-Sagungen und Reichs-Handlungen. Frankfurth a/M., 1712, 1713. 3 Bde. Fol. Dr. Franz Dom. Häberlins neueste Reichsgeschichte, vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten. (Fortgesezt von Renatus Freiherrn von Senkenberg.) Halle und Frankfurth 1774–1791. 27 Bde. 8. Kurze, doch gründlich- und actenmäßiger Begriff der zwischen Cur-Bayern, und dem Erzstift Salzburg obwaltenden Halleinischen Salz-Irrungen. (Die einzelnen Streitschriften hierüber find: die hochfürstlich Salzburgische erste, und respective Klageschrift; die Curbayerische rechtsbeständige Beantwortung der hochfürstlich Salzburgischen Klageschrift; die hochfürstlich Salzburgische zweite und Replick-Schrift; die Kurbayrische zweite und Duplick-Schrift; die hochfürstlich Salzburgische dritte und Triplic- auch Conclufions-Schrift; die Kur-bayerische Quadruplic- und Conclufions-Schrift); sämmtlich gedruckt zu Salzburg bei J. J. Mayr im J. 1761. Fol. Geheime Geschichte der Rastädter Friedensverhandlungen in Verbindung mit den Staatshändeln dieser Zeit, von einem Schweizer (v. Haller?). Germanien, 1799. 5 Bde. 8. Geschichte des osmanischen Reiches, von Josef Freiherrn von HammerPurgstall. Pesth, 1827-35. 10 Thle. 8. Recueil des traités de commerce et de navigation, par Mr. le Comte de Hauterive et Mr. le Chr. F. de Cussy Paris, 8. II parties en 4 tomes. Joh. Gottf. Haymann's neueröffnetes Kriegs- und Friedensarchiv über die nach Ableben K. Carl VI. entstandenen Kriege. Leipzig, 2744—54. 8 Bde. 8. Recueil des déductions, manifestes, déclarations, traités, antres actes et écrits publics, qui ont été rédigés et publiés par la cour de Prusse depuis l'année 1756 jusqu'à l'année 1778; par le ministre d'état Comte de Hertzberg. Berlin, 1789–91. 3 Bd. 8. ausgegeben von Rousset, bilden das eigentliche Supplement zur Dumont'schen Sammlung. Sie führen den Titel: Supplément au corps universel diplomatique, contenant un recueil des traités etc. qui ont échapé aux premières recherches de Mr. Dumont, continué jusqu'à présent par Mr. Rousset, membre des académies des Sciences de St. Petersbourg et de Berlin; 2 T. à Amsterdam et à La Haye, 1739. Jeder Band hat 2 Theile. Der IV. und V. Band des Supplements endlich, ebenfalls von Rousset heraus. gegeben, handeln über das Ceremoniell an den europäischen Höfen. Histoire des traités de paix et autres négociations du dix-septième siècle depuis la paix de Verviers jusqu'à la paix de Nimègue. Amsterdam et La Haye, 1725. 2 Bd. Fol. Historische Beschreibung von den Ursachen des teutschen Krieges im XV. Saeculo, von Friedrich Hortledern, fürstlich Sächsischem Hofrath zu Weimar. Frankfurt, 1617. 2 Bde. Fol. (Spätere Auflage, Gotha, 1645. 2 Bde. Fol.) Ehrenrettung, oder kurze jedoch actenmäßige Anzeige, was der ch. geh. Rath, Freiherr von Ickstatt, durch den zwischen Böhmen und Vayern abgeschlossenen Hauptvergleich vom 3. März 1764 denen bayerischen Landen für ersvrießliche Dienste geleistet. 1769. 4. Die Kriegsverfassung des deutschen Bundes nach den Bundesbeschlüssen des Jahres 1821 und 1822. Mit Hinzuziehung der dieselben betreffenden Bundesbeschlüsse bis zum Julius 1853. Frankfurt, gedruckt in der Bundes-Präsidial-Druckerei. 1853. Acten des Wiener Congresses in den Jahren 1814 und 1815. Herausgegeben von Dr. Jos. Ludwig Klüber. Erlangen, 1815-1835. 9 Bde. 8. Klübers Nachlaß, (wichtige Urkunden für den Rechtszustand der deutschen Nation) herausgegeben von Welcker. Erklärung des Strafgefeßbuches über schwere Polizei - Uebertretungen, von Dr. Josef Kudler. Wien, 2. Bd. Lezte Auflage 1850. Table des traités entre la France et les puissances étrangères depuis la paix de Westphalie jusqu'à nos jours, suivie d'un recueil de traités et actes diplomatiques qui n'ont pas encore vu le jour, par Chr. Koch, Bâle, 1802. 2 vol. 8. Abrégé de l'histoire des traités de paix depuis la paix de Westphalie, par Chr. W. Koch. Bâle, 1796. 4 vol. (Nouvelle édition par Schöll; Paris, 1817. 15 Vol.) Tableau des révolutions de l'Europe, par Chr. Koch. Nouvelle édition, Paris 1823. 3 vol. Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke; in drei Büchern, von R. Jos. Ernst von Koch-Sternfeld. Salzburg, München, 1815. 8. Grundriß der neuesten politisch-militärischen Geschichte Europa's von 1789 bis 1823. Von Friedrich Kortum. Heidelberg, 1845. Freiherrn von Kreitt mayr's Grundriß des allgemeinen, deutschen und bayrischen Staatsrechtes. Zweite Auflage. München, 1789. 8. Teutsche Kriegscanzlei seit 1755-1763. T. I—XVIII. 4. Das Abfahrtsgeld mit Rücksicht auf die bestehenden Freizügigkeits- Verträge, von Dr. Jos. Linden. Wien, 1827. Acta publica des deutschen Reiches, von Mich. Casp. Londorp. Frankfurth. von 1668-1721. 19 Bde. Fol. Sammlung des bayerischen Bergrechtes, mit einer Einleitung in die bayerische Bergrechts-Geschichte, von Johann Georg Lori, kurfürstlichem Hof-, Münzund Bergrath. München, 1764. Fol. (Derselbe) Sammlung des bayerischen Kreisrechtes. München, Fol. (Derselbe) Sammlung des bayerischen Münzrechtes. München, Fol. (Derselbe) Die Geschichte des Lechrains; zweiter Band, Urkunden enthaltend. (Der erste Band ist nicht erschienen.) Codex Germaniae diplomaticus. Instruxit J. Chr. Lünig. Francofurti, 1732-1733. 2 Bde. Fol. Das teutsche Reichs-Archiv von Johann Christian Lünig. Leipzig, 1713 1722. 22 Bde., Fol. (4 Bd. pars generalis, 10 Bde.; pars specialis, 7 Bde. Spicilegium ecclesiasticum, 2 Bde. Spicilegium seculare, 1 Bd. Register.) Politischer Coder oder wesentliche Darstellung sämmtlicher die k. k. Staaten betreffenden Geseze und Anordnungen im politischen Fache, von Ignaz de Luca. Wien, 1789 u. f. f. 14. Bde. 8. Grundriß einer diplomatischen Geschichte der europäischen Staatshändel und Friedensschlüsse, vou Fr. v. Martens. Berlin, 1807. Guide diplomatique ou répertoire 1. des principales loix des puissances de l'Europe et des états unis de l'Amérique, relatives au commerce et aux droits des étrangers, 2. des traités et autres actes publics etc., par G. Fréd. de Martens. Berlin, 1801. 3 Bde. 8. (Der dritte Band hat den Separat-Titel: Tableau des relations extérieures des puissances de l'Europe, tant entre elles qu'avec d'autres états dans les diverses parties du globe. A Berlin, chez Auguste Mylius; à Paris et Strasbourg, chez les frères Levrault, 1801.) Recueil des principaux traités d'alliance, de paix, de trève, de neutralité, de commerce, de limites, d'échange etc. conclus par les puissances de l'Europe tant entre elles qu'avec les puissances et états dans d'autres parties du monde. Depuis 1761 jusqu'à présent. Par M. de Martens, conseiller de cour de S. M. Britannique etc. Göttingen, 1791 1801. 7. Bd. 8. Supplément au recueil des principaux traités etc. Göttingen, 1802 — 1808. 4. Bde. 8. *) Nouveau recueil des traités d'alliance, de paix, de trève, de neutralité etc. Depuis 1808 jusqu'à présent. Par G. Fréd. de Martens. Göttingen, 1817-1833. 9 Bde. 8. (Der VI. Band dieses nouveau recueil besteht aus 2 Abtheilungen und zum V. Band ist ein eigener Supplementband erschienen. Die drei ersten Bände wur *) Von dieser Sammlung erschien 1817-1835 eine zweite vermehrte Auflage unter dem Titel: Recueil de traités etc. in 8 Bänden, wovon die ersten 4 von G. F. von Martens selbst, die 4 anderen aber nach seinem Tode von seinem Neffen, dem Baron Carl von Martens, besorgt wurden. den von G. Fr. von Martens selbst, der V. vom Baron C. v. Mar. tens, der VI. XI. von Friedrich Saalfeld besorgt. Die vier ersteren führen auch noch den Titel: Supplément au recueil des principaux traités etc. T. V. à IX. Unter dem doppelten Titel: Supplément au recueil principal etc. und: Nouveau recueil de traités etc. fängt sohin mit dem X. Bande eine neue, von Friedrich Murhard redigtrte Serie an. Diese erschien 1837 1842 - und besteht aus 7 Bänden, wovon der lezte 2 Theile hat. An dieses reiht sich an: Nouveaux Supplémens au recueil de traités etc. fondé par G. Fr. de Martens, par Fréderic Murhard, 1839-1842. 3 Bände. Zu dem I.-XVI. Bande des Martens'schen,,nouveau recueil", dann zu dem I.—III. Bande der „,nouveaux suppléments“, erschien eine: Table générale chronologique et alphabétique du recueil des traités etc. Göttingen, 1. Bd. 1837, 2. Bd. 1843. Endlich erscheint seit 1843: Nouveau recueil général de traités etc., continuation du grand recueil de feu M. de Martens, par Fréderic Murhard, bisher 11 Bände, Göttingen). Recueil manuel et pratique de traités, conventions et autres actes diplomatiques etc. par le Baron Ch. de Martens et le Baron Ferdinand de Cussy. Leipzig, 1846-1849, 5 Bde. 8. Causes célèbres du droit des gens, par le Baron Ch. de Martens. Leipzig, 1827. 4 Bde; nouvelles causes célèbres, Leipzig, 1843. 2 Bde. Sammlung der Curpfalz - Bayerischen allgemeinen und besonderen Landesverordnungen. Herausgegeben von G. K. Mayr, kurfürstl. Hofraths-Secretär und Registrator. München, 1784-1802. 10 Bde. Fol. Mercure historique et politique de La Haye. 1686–1782. 187 vol. 12. Staats-Acten für Geschichte und öffentliches Recht des deutschen Bundes (Corpus juris confoederationis germanicae). Nach officiellen Quellen herausgegeben von Philipp Anton Guido von Meyer, großherzoglich mecklenburgischem Legationsrath. Frankfurt am Main, zweite Auflage, 1833. (Eine dritte Auflage unter dem Titel: Corpus constitutionum Germaniae, erschien zu Frankfurt bei Brönner 1847.) Diplomatisches Archiv für die deutschen Bundesstaaten, größtentheils nach officiellen Quellen, mit erläuternden Anmerkungen herausgegeben von Alexander Miruß. Leipzig, 1846. Das europäische Gesandtschaftsrecht nebst einem Anhange vom Gesandtschaftsrecht des deutschen Bundes 2c., von A. Miruß. Leipzig, 1847. Teutsches Staatsarchiv, von I. I. Moser. Hanau und Frankfurth, 17511757. 3. Bd. 8. Reichsstaatshandbuch auf die Jahre 1769–1775, von J. J. Moser. 3 Bde. 8. Versuch des neuesten europäischen Völkerrechtes, vornehmlich aus den Staatshandlungen seit 1740, von J. J. Moser. 1777–80. 10. Bde. 8. Beiträge zu dem neuesten europäischen Völkerrechte in Friedenszeiten, von |