Page images
PDF
EPUB

Beamte-Bekleidungsreserve.

Beamte und Angestellte, siehe: Angestellte.
Beckenried, Wildbäche bei (Lielibach und

Bd. Seite

Trestlibach): BB., 19. Dezember 1884, betref-
fend einen Bundesbeitrag an den Kanton Unter-
walden n. d. W. für Arbeiten an denselben. VII 776

Beerdigung verstorbener und Verpflegung

armer Angehöriger anderer Kantone.
Bundesgesetz, 22. Juni 1875

Begräbnißwesen.

BB., 16. Juni 1875

Bekleidung:

Siehe Armeebekleidung, Register S. 17.
Ersatzbekleidung.
Kleidungsentschädigung.

Bekleidung und Ausrüstung der Rekruten:
Entschädigung für 1875, und Bildung einer
Bekleidungsreserve. BB., 19. März 1875.
Entschädigung des Bundes an die Kautone:
Für 1877, BB., 27. März

1877

I 743

I 571

I 447

III 74

[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Entschädigung für Bekleidung und Ausrüstung, für den Unterhalt der gesammten Bekleidung und für die Erhaltung einer kompleten Jahresausrüstung als

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

Reklamation von Solothurn und Bern um Ver-
gütung der Kosten für die Besammlung der
Rekruten zu ihrer Bekleidung, Ausrüstung und
Absendung in die eidg. Militärschulen.
BB., 27. März 1877.

Bekleidungsreserve in den Kantonen:
Verordnung vom 30. Januar 1877 über Bildung,

Unterhalt, Verwendung und Kontrolirung
einer solchen

[blocks in formation]

III 76

III 13

Bekleidungswesen-Belgien.

Bekleidungswesen (Forts.):

Armeebekleidung.

Verordnung, 2. Februar 1883, über den
Unterhalt der gesammten Armeebeklei-
dung in Handen der Mannschaft und in
den Magazinen

Belgien, Königreich:

Auslieferungsvertrag, 13. Mai 1874

[ocr errors]

Fd. Seite

VII 29

I 59

Genehmigungsbeschluß, 16. Juni 1874 I 57
Uebereinkunft, 11. September 1882, über
Abänderung des vorigen Vertrags.

Genehmigungsbeschluß, 16. Dez. 1882
Civilstandsakten, gegenseitige kostenfreie Mit-

theilung von . Erklärung, 2. Febr. 1882

Fabrik- und Handelsmarken, Schutz.
Uebereinkunft, 11. Februar 1881
Geldanweisungen:

Vereinbarung vom 6. April 1875 (Nachtrag
zum Postvertrag vom 3. März 1870) be-
treffend den Geldanweisungsverkehr
Genehmigungsbeschluß, 22. Juni 1875
Internationale Uebereinkunft betreffend den
Austausch von Geldanweisungen, 4. Juni
1878

VI 617

VI 616

VI 140

V 301

II 394

II 393

III 728

Erklärung zwischen der Schweiz und Belgien betreffend den gegenseitigen Austausch von Geldanweisungen, 6. März 1879 . IV 65 Gewerbliches Eigenthum, Schutz. Internationale Convention, 20. März 1883 Handels- und Niederlassungsvertrag

VII 517 (515)

vom

11. Dezember 1862 (VII, 484). Nach Ab-
lauf desselben soll provisorisch die gegen-
seitige Behandlung auf dem Fuße der Gleich-
stellung mit der meistbegünstigten Nation.
stattfinden. Uebereinkommen vom 22. Nov.
1879 (9. Januar 1880)
Metervertrag: Vertrag betreffend Errichtung
eines internationalen Maß- und Gewichts-
Büreaus Paris, 20. Mai 1875 .

IV 365 (447)

II 3

Belgien-Bern.

Belgien (Forts.):

Bd. Seite

Münzverträge: I. 97, 797; II. 498; IV. 293, 306, 320, 328. (Näheres siehe: Münzverträge.)

Postvereinsverträge:

Intern. Postvereinsvertrag vom 9. Okt. 1874.
Intern. Weltpostvertrag vom 1. Juni 1878.
Internationale Uebereinkunft für Austausch
von Briefen mit deklarirtem Werth, 1. Juni
1878 .
Internationaler Vertrag für Auswechslung
von Poststücken bis 3 kg. ohne Werth-
angabe, 3. November 1880
Waarenmusterpakete: Uebereinkommen,
21. April 1882, betr. Erweiterung der
Gewichts- und Dimensionsgrenzen für -
Telegraphenvertrag, internationaler von St.
Petersburg, 10./22. Juli 1875

[ocr errors]

I 616

III 673

III 711

. V 881

VI 155

II 296

Benkner Hintergrabendämmlein, Unterhalt; Hintergraben-Genossame, Bildung: vide Linthwerk V 913. 916 Berittenmachung der Trompeter, Krankenwärter und Arbeiter der Kavallerie. Verordnung, 24. März 1876

Bern:

Leistungen der Stadt als Bundessitz.

Vertrag zwischen dem Bundesrath und der
Stadt Bern vom 22. Juni 1875 (Abtretung
des Bundesrathhauses u. s. w.).
Genehmigungsbeschluß, 2. Juli 1875

[ocr errors]

Theilweise Abänderung vorigen Vertrags über
abschließliche Leistungen der Stadt Bern an
den Bundessitz; Bauplatz für ein neues Ver-
waltungsgebäude:

BB., 17. Juni 1876

Ankauf des Postgebäudes in Bern (Kredit).
BB., 23. Dezember 1879 .

Inselspitalgebäude in Bern, Ankauf für den
Bund als Verwaltungsgebäude.

BB., 2. Juli 1880.

Waffenfabrik, eidgenössische, in Bern.
Betriebsverordnung, 7. Februar 1876

II 107

I 600

I 598

II 352

[ocr errors]

IV 421

V 168

II 85

Bern-Besoldungsbestimmungen.

Bern (Forts.):

-

Kantone Bern und Wallis, Grenzregulirung auf
Gemmi u. Sanetsch; Vergleich v. 11. Aug. 1871
Kantone Bern und Solothurn, Reklamation be-
treffend Kosten für Ausrüstung und Sendung
der Rekruten in die Militärschulen.

BB., 27. März 1877.

Korrektionen. Beiträge an den Kanton
Bern für:

Bd. Seite

I 178

III 76

--

[blocks in formation]

Beitrag für den Bau einer Straße am recht-
seitigen Ufer des Thunersees auf der Strecke
von Merligen bis Neuhaus:

BB., 30. Januar 1882

Rücktritt von Bern, 24. Dez. 1881, vom Konkor-
date über Viehhauptmängel vom 5. Aug. 1852
Bernina, Bannbezirk für die Hochwildjagd.
Verordnung über die Jagd auf Sumpf- und
Wasservögel, 26. November 1881

Abänderung des Bannbezirks Bernina:
BRB., 16. Januar 1883 .

Besançon Locle, über Morteau und den Col des

Roches nach Locle: Eisenbahnanschluß-Kon

III 469

VII 440

VII 168

VI 136

V 912

V 862

VII 5

vention mit Frankreich, 14. Juni 1881 VI 541 (513)

Besoldungs-Bestimmungen:

(Ergänzung resp. Abänderung des Besoldungs

gesetzes vom 2. August 1873: A. S. XI, 279).

[blocks in formation]

Besoldungsbestimmungen-Bisthum Basel.

Besoldungs-Bestimmungen (Forts.):

Fabrikinspektoren.

Gesetz, 22. März 1879

Bundesgerichtskanzlei.

Gesetz, 28. März 1879

Telegraphenausläufer, Besoldungserhöhung.

BB., 2. Juli 1880

Handels- und Landwirthschafts-Departement.
Gesetz, 27. Juni 1881 (Vgl. VII. 183)

Kriegsmaterial, Inspektor.

BB., 23. Dezember 1881 .

Post- & Telegraphenbeamte: Besoldungen der

Postbeamten der Büreaux I. und II. Klasse,

sowie der Telegraphenbeamten der Haupt-
und Spezialbureaux.

Verordnung, 11. Juli 1882

Bd. Seite

IV 213

IV 215

V 169

V 569

VI 148

VI 294

Finanzdepartement: BG., 11. Dezember 1882 VII 59
Politisches Departement: BG., 13. April 1883,

.

betr. Organisation des Personals des - VII 181 Handels- und Landwirthschafts-Departement.

BG., 21. April 1883, betreffend Organisation
des

[ocr errors]

Adjunkt beim statistischen Büreau:
BG., 7. Juli 1883 .

Adjunkt beim Justizdepartement, s. letzt.
Siehe auch: Ingenieurstelle, Schießinstruktor,
Schießoffizier, Washington (Gesandtschaft).

Besteuerung, Niederlassung u. s. w. Vertrag
mit Oesterreich-Ungarn vom 7. Dezember 1875
Bevogtigung eidgenössischer Beamten und An-
gestellten. BRB., 2. November 1880 .
Bilanzen und Rechnungen der Eisenbahngesell-
schaften, Vorlage und Form derselben.
Verordnung, 25. November 1884

[ocr errors]

Bisthum Basel: Uebereinkunft, 1. Sept. 1884, zwischen dem schweizerischen Bundesrathe und dem Heiligen Stuhl, betreffend kirchliche Verhältnisse im

[ocr errors]

VII 183

[ocr errors]

VII 284

II 148

V 259

[blocks in formation]

Siehe auch: kirchliche Verhältnisse im Tessin.

VII 805

« PreviousContinue »