Jahrbuch für Schweizerische Geschichte herausgegeben auf Veranstaltung der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz. Siebenundzwanzigster Band. Zürich. Fäsi & Beer (vorm. S. Höhr). 1902. Protokoll der 56. Versammlung der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz. Gehalten in Cur den 11. und 12. Sep- Verzeichniss der bei der Versammlung anwesenden Mitglieder und Verzeichniss der Mitglieder des Gesellschaftsrathes in der Periode Verzeichniss der Mitglieder der allgemeinen geschichtforschenden Hartmann II. von Vaduz, Bischof von Chur. Von Joh. Georg Mayer, Domherr und Professor, in Chur.. Die Beziehungen Graubündens zur Eidgenossenschaft, besonders zu Zürich, im XVI. Jahrhundert. Von Grundbesitzverteilung in der Nordostschweiz und den angrenzenden alamannischen Stammesgebieten Seite Protokoll der 56. Versammlung der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz abgehalten in Cur am 11. und 12. September 1901. Erste Sitzung. Mittwoch den 11. September, Abends 8 Uhr, (Anwesend ungefähr 80 Mitglieder und Ehrengäste.) 1. Der Präsident eröffnet die Versammlung mit dem Ausdruck des Dankes gegenüber der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden und erinnert an die schöne Feier, die dieser einladende Verein, gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft, ein Vierteljahr früher zur Begehung des dritten Vierteljahrhunderts ihres Bestehens hielt. Er freut sich darüber, dass die Gesellschaft für Erhaltung vaterländischer Kunstdenkmäler ihre Versammlung wieder mit derjenigen der geschichtforschenden Gesellschaft vereinigt habe. 2. Als neue Mitglieder werden aufgenommen die Herren: Burckhardt-Schazmann, Dr. Karl Christ., Professor, in Basel. Camenisch, Dr. Karl, Revisor der bündnerischen Kreisund Gemeindearchive, in Cur. von Capoll, Karl, Oberstlieut., in München. |