Unnalen der Europäilden StanderMerhandluns gen. Einleitung. 1. Berhandlungen des großbritannischen Parlaments. Codex diplomaticus. 4. Bericht einer vom Kongreß zu Wien niedergeseßten Koms mission iber die Verhältnisse Bonaparte's gegen die eu: ropäischen Mächte seit seiner Ankunft in Paris. S. 36 5. Extrait des regištres de la secrétairerie d'Etat. 6. Traité général entre la France et les puissances conclu à Paris le 20. novembre 1814. S. 57 S. 47 A nků n dig ung einer Zeitschrift für für Astronomie Astronomie und verwandte Wissenschaften, bera u 8 gegeben bon findenau und Bohnenberger. Stuttgart. Aufgefordert durch mehrere der ausgezeichnetsten Astronos men und Mathematiker, des Inn- und Auslandes, haben fidy Uns terzeidznete vereinigt, um mit Anfang des Jahrs 1816 ein astros nomisch-mathematisches Journal unter dem Titel: 11 Zeitschrift für Astronomie und verwandte Wissens schaften" in mçaatlichen Lieferungen erscheinen zu lassen. Unserm Plan zu Folge soll durch diese neue Bearbeitung dje Lücke ausgefüllt wers den, die in unsrer astronomischen Literatur, durch Eingehen der ,,Monatlichen Sorrespondenz für Erd: und svima mel 8kunde" seit dem Jahr 1814 entstanden ist, Da es nicht an Zeitschriften fehlt, die, für ein größeres Pu: blikum bestimmt, aus allen Theilen der Scienzen Notizen mits theilen, so glauben wir die unsrige, deren Gegenstand erafte Wissenschaften ausschließend sind, auf eine rein wissenschaftliche Art bearbeiten zu können. Der Inhalt dieser neuen Zeitschrift wird daher bestehen, in astronomischemathematischen Abhandlun: gen, kritischen Anzeigen, klassisch: astronomisch: mathematischen Werfen und Korrespondenz Viahridten. Von Geographie bes růcksichtigen wir blos den eigentlich mathematischen Theil. Ben als 48 Bogen 'versprechen zu könuen, die in monatlichen Liefes fungen von 2—6 Bogen ausgegeben werden rollen, Die berühmtesten deutschen Astronomen und Mathematiker : Beigei, Berrel, Brandes, Burg, Bujengeiger, David, Ende, Gauß, Gerling, Harding, Deinrich, |