Deutschland: Monatsschrift für die Gesamte Kultur, Volume 2 |
From inside the book
Page 222
Seid ihr nun Straßenräuber und Diebe worden ? Oder meint ihr , daß Gott euch segnen und ernähren wird durch solche böse Tücke und Stücke ? Wohlan , Gott wird's finden , was du dran gewinnst , da schnüre die Schub mit ; du bist ein Dieb ...
Seid ihr nun Straßenräuber und Diebe worden ? Oder meint ihr , daß Gott euch segnen und ernähren wird durch solche böse Tücke und Stücke ? Wohlan , Gott wird's finden , was du dran gewinnst , da schnüre die Schub mit ; du bist ein Dieb ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alſo alten Anna Arbeit Augen Ausdruck Bedeutung beiden Berlin Bild Bismarck bleibt Blick deſſen deutſchen Dichter dieſe eben eigenen einige einmal einzelnen erſt erſten Falle fich finden Frage Frau ganze geben Gebiete gegenüber gerade geweſen geworden gibt Glauben gleich Gott großen Hand Herr heute Höhe indem inneren iſt Jahre Jahrhunderts jekt jungen Kind Kirche kleinen kommen konnte Kopf Kraft Kunſt kurz Land lange laſſen läßt Lazarus Leben Lehre lekten lichen Liebe liegt machen macht Mann Menſchen Mittel modernen muß müſſen mußte Mutter näher Namen Natur neue Recht Reformation Reich rein Religion religiöſen ſagen ſchon Schule ſehen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinne Sohn ſolche ſoll ſondern Sprache Staat ſteht Stelle Sünde Tage Teil tief unſerer Vater viel vielleicht Volkes Wahrheit Weiſe weiter Welt wenig Werke wieder wirklich wohl wollen wollte Wort zugleich Zweck zwei zwiſchen
Popular passages
Page 54 - Wir wissen gar nicht», fuhr Goethe fort, «was wir Luthern und der Reformation im allgemeinen alles zu danken haben. Wir sind frei geworden von den Fesseln geistiger Borniertheit, wir sind infolge unserer fortwachsenden Kultur fähig geworden, zur Quelle zurückzukehren und das Christentum in seiner Reinheit zu fassen. Wir haben wieder den Mut, mit festen Füßen auf Gottes Erde zu stehen und uns in unserer gottbegabten Menschennatur zu fühlen.
Page 223 - Das Drüben kann mich wenig kümmern; Schlägst du erst diese Welt zu Trümmern, Die andre mag darnach entstehn. Aus dieser Erde quillen meine Freuden, Und diese Sonne scheinet meinen Leiden; Kann ich mich erst von ihnen scheiden, Dann mag, was will und kann, geschehn.
Page 54 - Mag die geistige Kultur nun immer fortschreiten, mögen die Naturwissenschaften in immer breiterer Ausdehnung und Tiefe wachsen und der menschliche Geist sich erweitern, wie er will — über die Hoheit und sittliche Kultur des Christentums, wie es in den Evangelien schimmert und leuchtet, wird er nicht hinauskommen!
Page 507 - Dank dazu haben, Er ist bei uns wohl auf dem Plan Mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie uns den Leib, Gut, Ehr', Kind und Weib, Laß fahren dahin, Sie haben's kein Gewinn, Das Reich muß uns doch bleiben.
Page 690 - Frankreichs gewähren. Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reiches zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung.
Page 755 - Es gibt keine patriotische Kunst und keine patriotische Wissenschaft. Beide gehören, wie alles hohe Gute, der ganzen Welt an, und können nur durch allgemeine freie Wechselwirkung aller zugleich Lebenden, in steter Rücksicht auf das was uns vom Vergangenen übrig und bekannt ist, gefördert werden.
Page 297 - Bahn sich hat gebrodien in die geheimnisvolle Kapsel, die das echte Schöpfungswunder uns verschließt: dann erst durchdringt dich Leben. Schrankenlos dehnt sich das Himmlische aus deiner Brust, mit Glanz durchschlagend deines Kerkers Wände, erlösend und auflösend — : dich! die Welt! in das urewige Liebes-Element.
Page 612 - So Jemand will dess Willen thun, der mich gesandt hat, der wird inne werden, ob diese Lehre von Gott sei oder ob ich von mir selbst rede.
Page 232 - Ich aber sage Euch: Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen.
Page 292 - Der Dienst der Täler lockt mich nicht mehr, ihr Frieden sänftigt nicht wie sonst mein drängend Blut. Was in mir ist, seit ich dort oben stand, will bergwärts steigen, im Klaren überm Nebelmeere wandeln und Werke wirken aus der Kraft der Höhen! Und weil ich dies nicht kann, siech wie ich bin, und weil ich wieder, quält ich mich empor, nur fallen könnte, will ich lieber sterben.