Regesten zur diplomatischen Geschichte Oesterreichs. Uebersicht der österreichischen Staatsverträge seit Maria Theresia bis auf die neueste Zeit, Volume 45 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Acte Allianz April Aufhebung August ausgewechselt Auslieferung Baden baierischen Baiern Behandlung beider Beitritt Belgien Berlin Bestimmungen betreffend bezüglich Böhmen Bremen Bundesbeschluss Carl Churfürsten Congress Convention zwischen Oesterreich Dänemark daselbst December deutschen Bundes Deutschland Erklärung Erlass des k. k. ersten Februar Folge Frankfurt Frankreich französischen Frieden Fürsten Fürstenthum Gebiete gegenseitiger geschlossen Grossbritannien grossen Grossherzogthum Handels Handelsvertrag Hannover Hauses Herzog Herzogthum Hofkanzlei-Decret Holstein Italien Jahre Jänner Juli Juni k. k. Ministeriums Kaiser Kaiserin König Königin Königreich Krakau Kriege Kundmachung land letzteren lichen Mächte Majestät Maria Martens März Meyer Ministeriums des Aeussern Modena München Murhard Napoleon neuen Neumann Niederlande Notizenblatt November October Oesterreich und Preussen Oesterreichische Verordnung P. G. S. Bd Paris Parma Patent Pforte preussischen Ratification Ratificirungen Rechte Regierung Registratur des k. k. reich Republik Russland Sachsen Sardinien schen Schweiz September siehe Spanien Staaten Staatsarchiv Staatsvertrag Stadt Sundzolles Theil Tractat Türkei Uebereinkommen Uebereinkunft Ungarn Unterthanen Verordnung Vertrag vorstehenden Wien
Popular passages
Page 217 - Gesetzbuches über das Eherecht für Katholiken wieder hergestellt, die Gerichtsbarkeit in Ehesachen der Katholiken den weltlichen Gerichtsbehörden überwiesen und Bestimmungen über die bedingte Zulässigkeit der Eheschließung vor weltlichen Behörden...
Page 379 - Schaffhausen, Appenzell (beider Rhoden), St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg und Genf bilden in ihrer Gesammtheit die schweizerische Eidgenossenschaft. Art. 2. Der Bund hat zum Zweck: Behauptung der Unabhängigkeit des Vaterlandes gegen Außen, Handhabung von Ruhe und Ord...
Page 105 - Der Entwurf der Verfassung des deutschen Reiches« bei Weil, S. 175, in den Aktenstücken, BIS 55. »Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause«, bei Weil, S. 204, in den Aktenstücken, BIS 79. Die ausführliche Denkschrift zu dem von den königlichen Regierungen von Preussen, Sachsen und Hannover vorgelegten Entwurfe der Verfassung des deutschen Reiches, dd Berlin, den 11.
Page 20 - Deklaration vom 19. 3. 1807, die Bestimmung der künftigen Verhältnisse der, der königlichen Souveränität unterworfenen Fürsten, Grafen und Herren zu den verschiedenen Zweigen der Staatsgewalt betr., in: KBR, 1 3.
Page xiii - Sammlung aller Staats-, Hof- und Gesandtschaftsschriften, auch anderer rechtlichen und historischen Abhandlungen, welche die baierische Erbfolge und den darüber entstandenen Krieg betreffen; mit Anmerkungen einer Gesellschaft von Staatsrechtsgelehrten.
Page 456 - Handelsvereines , nämlich : l der Krone Baiern, der Krone Württemberg, des Grossherzogthums Baden und des Grossherzogthums Hessen, für dessen südlich des Main belegenen Theile...
Page x - Cours diplomatique ou tableau des relations extérieures des puissances de l'Europe, tant entre elles qu'avec d'autres Etats dans les diverses parties du globe (1801), Grundriss einer diplomatischen geschichte dcr europaïschcn Staatsh5ndel und Friedensshlùsse (1807).
Page 197 - Majestät der König von Dänemark verzichtet auf alle Seine Rechte auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg zu Gunsten Ihrer Majestäten des Kaisers von Oesterreich und des Königs von Preußen und verpflichtet Sich, die Verfügungen, welche Ihre genannten Majestäten hinsichtlich dieser Hei» zogthümer treffen werden, anzuerkennen.
Page 48 - Staatsvertrag zwischen Oesterreich und Belgien über die Erbfähigkeit der gegenseitigen Unterthanen und über die wechselseitige Freizügigkeit des Vermögens und der Verlassenschaften. Wien, 9. Juli 1839; die Ratificationen ausgewechselt zu Wien, 5. October 1839.
Page vi - Pragmatische Staatsgeschichte Europens von dem Ableben Carls VI. an bis auf die gegenwärtigen Zeiten.