Die Deutsche Regierung hat ihren ausdrücklichen Willen bekundet, an dem Wiederaufbau der zer. störten Gebiete durch Lieferung von Einrichtungs, und Betriebsgegenständen und von Baustoffen in möglichst weitem Umfange mitzuwirken. Die Französische Regierung hat von dieser Erflärung mit dem Bemerken Kenntnis genommen, daß ihr das Kriegsschädengesetz vom 17. April 1919 nicht erlaube, den französischen Geschädigten eine bestimmte Verwendung ihrer Mittel vorzuschreiben und daß infolgedessen das gegenwärtige Memorandum keine Abänderung des Gesezes her. beiführen könne. Demgemäß ist folgendes vereinbart worden: I. Es wird in Deutschland eine privatrechtliche Organisation geschaffen, welche die Lieferungen von Einrichtungs- und Betriebsgegenständen und von Baustoffen zu bewirken hat, die von den französischen Geschädigten, deren Zusammenfassung 6. octobre 1921. Mémorandum. Le Gouvernement Allemand a manifesté sa volonté expresse de collaborer à la reconstruction des régions dévastées par des livraisons de matériel et de matériaux, dans la plus large mesure possible. Le Gouvernement Français à pris note de cette déclaration, tout en faisant remarquer que la loi du 17 avril 1919, relative à la réparation des dommages de guerre, ne lui permet pas d'imposer aux sinistrés français un emploi déterminé de leurs fonds, et que par suite le présent mémorandum ne saurait porter novation à la loi. En conséquence, il a été convenu de ce qui suit: I. Il sera constitué, en Allemagne, un organisme de droit privé, chargé d'effectuer les livraisons de matériel et de matériaux qui pourraient être demandés par les sinistrés français, constitués en groupements dans la forme que in Gruppen in der später von der Französischen déterminera ultérieurement le Gouvernement Regierung zu bestimmenden Form erfolgen wird, bestellt werden. Die dem gegenwärtigen Memorandum beigefügte Anlage stellt die Regeln auf, nach denen fich diese Organisationen hinsichtlich der Fest fehung der Preise und der Zahlungsweise für die Waren zu richten haben werden. II. Die Deutsche Regierung steht auf dem Stand. punkt, daß, sofern entgegen der Auffassung, die sie vor dem Garantie-Komitee vertreten hat, die Neparationskommission entscheiden sollte, daß die in Ausführung der Verpflichtungen des Teils VIII des Friedensvertrags von Versailles bewirkten Lieferungen in die Ausfuhr im Sinne der Artikel 4 und 7 des Zahlungsplans einzurechnen seien, es ihr nur dann möglich sein würde, die Verpflich, tungen des gegenwärtigen Memorandums und seiner Anlage zu erfüllen, wenn die Bestimmungen der Artikel 4 und 7 des Zahlungsplans für die den Gegenstand des gegenwärtigen Memorandums bildenden Lieferungen mit folgender Maßgabe an gewendet werden: Die Berechnung der im Artikel 4 vorgesehenen 26 v. H. und der 25 v. H. in Artikel 7 erfolgt in jedem einzelnen Jahre während der Dauer der Anwendung des gegenwärtigen Memorandums und feiner Anlage nur von dem Wert der Lieferungen, der in dem betreffenden Jahre Deutschland gut. und Frankreich zur Last geschrieben wird. Der verbleibende Teil wird von Deutschland zum 1. Mai 1926 ab jährlich in Höhe von 26 v. H. bztv. 25 v. H. der in dem betreffenden Jahre für die genannten Lieferungen erfolgenden Gutschriften abgedeckt. Mit andern Worten, die in Anwendung der Bestiminungen des gegenwärtigen Memorandums bewirkten Lieferungen werden für die Zwecke der Durchführung der Artikel 4 und 7 des Zahlungs. Français. L'annexe jointe au présent mémorandum fixe les règles auxquelles ces organismes devront se conformer en ce qui concerne la fixation des prix et le mode de règlement des marchandises. II. Le Gouvernement Allemand expose que, dans le cas où, contrairement à la thèse qu'il a soutenue devant le Comité des Garanties, la Commission des Réparations déciderait que les livraisons effectuées en exécution des obligations contractées dans la partie VIII du Traité de Versailles doivent être comprises parmi les exportations visées aux articles 4 et 7 de l'Etat des Paiements, il ne lui sera possible d'exécuter les stipulations du présent mémorandum et de son annexe que si les dispositions des articles 4 et 7 de l'Etat des Paiements sont appliquées aux livraisons qui font l'objet dudit mémorandum avec le tempérament suivant: Le prélèvement de 26% prévus à l'art. 4 et celui de 25% que prévoit l'art. 7 ne seront effectués au cours d'une année quelconque pendant la période d'application du présent mémorandum et de son annexe que sur la valeur des livraisons portée la même année au crédit de l'Allemagne et au débit de la France. Le montant du prélèvement ainsi suspendu sera versé par l'Allemagne chaque année à partir du 1 mai 1926, à raison de respectivement 26% et 25% des sommes portées à son crédit ladite année au titre desdites livraisons. En d'autres termes, les livraisons effectuées en application des dispositions du présent mémorandum ne seront comprises chaque année dans le total des exportations alle plans jedes Jahr nur in Höhe ihrer Gutschrift in den Gesamtbetrag der deutschen Ausfuhr ein gerechnet. Da diese Frage zur ausschließlichen Zuständig. feit der Reparationskommission und des Garantie. Komitees gehört, ist sie ihnen von der Deutschen Regierung zu unterbreiten. Die Französische Ne gierung wird den Antrag der Deutschen Regierung bei den beiden Stellen unterstüßen. III. Die Französische Regierung wird der Reparations. kommission die Annahme der übrigen Bestimmungen des gegenwärtigen Memorandums und seiner Anlage vorschlagen, soweit sie die Reparations. kommission angehen könnten. IV. Die in den Anlagen III, V und VI des Teils VIII des Friedensvertrags von Versailles vorgesehenen Leistungen werden weiterhin gemäß dem durch den Friedensvertrag bestimmten Verfahren bewirkt. Die Französische Regierung erklärt ihre Bereit. schaft, sich ihrerseits mit der Anwendung des im gegenwärtigen Memorandum und seiner Anlage nach dem Vorbild der Vorschriften des Artikels 8 des Zahlungsplans vorgesehenen Verfahrens einverstanden zu erklären, solange dieses Verfahren die gute Ausführung der für den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete verlangten Lieferungen von Einrichtungs- und Betriebsgegenständen und von Baustoffen gewährleistet, und unter Vorbehalt der vor der Unterzeichnung des gegenwärtigen Schrift. stücks auf Grund der Anlage IV übermittelten festen Bestellungen, welche auch weiterhin nach dem Verfahren der Anlage IV ausgeführt werden. Sie behält sich jedoch vor, wenn sie es für nüßlich befindet, unter Einhaltung einer Kündi. gungsfrist von einem Jahr zu dem genannten Verfahren zurückzukehren. Die Deutsche Regierung kann gleicherweise unter Einhaltung einer Frist von einem Jahre die auf Grund des gegenwärtigen Memorandums ge mandes, pour l'exécution des articles 4 et 7 de l'État des Paiements, que jusqu'à concurrence de la somme créditée. Cette question étant de la compétence exclusive de la Commission des Réparations et du Comité des Garanties, devra leur être soumise par le Gouvernement Allemand. Le Gouvernement Français appuiera auprès de ces deux organismes la demande du Gouvernement Allemand. III. Le Gouvernement Français proposera à l'acceptation de la Commission des Réparations les autres dispositions du présent mémorandum et de son annexe qui pourraient la concerner. IV. Les prestations prévues aux annexes III, V et VI à la Partie VIII du Traité de Versailles continueront à être effectuées conformément à la procédure fixée par le Traité. Le Gouvernement Français déclare qu'il est disposé à accepter, en ce qui le concerne, l'application de la procédure prévue au présent mémorandum et à son annexe, par analogie avec les dispositions de l'article 8 de l'Etat des Paiements, pour autant que cette procédure permettra d'assurer dans de bonnes conditions les livraisons de matériel et de matériaux demandés pour la reconstruction des régions dévastées, et réserve faite des commandes fermes passées au titre de l'annexe IV avant la signature du présent document, qui continueront à s'exécuter conformément à la procédure de l'annexe IV. Il se réserve toutefois de revenir à la dite procédure, s'il le juge utile, sous préavis d'un an. Moyennant également un préavis d'un an, qui ne pourra pas être notifié au Gouvernement Français avant le 1er mai 1923, le troffenen Vereinbarungen kündigen, um zu dem Verfahren der Anlage IV und des Artikels 8 des Sahlungsplans zurückzukehren; die Kündigung kann aber der Französischen Regierung gegenüber nicht vor dem 1. Mai 1923 erklärt werden. Sofern auf Veranlassung der einen oder der anderen Regierung das Verfahren der Anlage IV und des Artikels 8 des Zahlungsplans wieder aufgenommen wird, verzichtet die Deutsche Regie. rung darauf, hinsichtlich der Ausführung der Anlage IV unter Berufung auf die während der Anwendung des gegenwärtigen Memorandums verstrichene Zeit den Ablauf irgendwelcher Fristen geltend zu machen. Die Bestimmungen des Artikels 8 des Zahlungs. plans, die den Wiederaufbau der zerstörten Ge. riete nicht betreffen, werden durch das gegen. wärtige Memorandum und seine Anlage nicht berührt. V. Die Französische Regierung und die Deutsche Regierung verpflichten sich, die notwendigen Maß. nahmen zu ergreifen, um die Organisationen, deren Bildung in Ziffer I des gegenwärtigen Memo, randums vorgesehen ist, für die Urkunden, die in Ausführung der beigefügten Anlage zwischen diesen aufgenommen werden, von Stempel, Eintragungs. und allgemein von allen ähnlichen Steuern, die vielleicht sonst dafür zu entrichten wären, zu befreien. VI. Die Französische Regierung verpflichtet sich, die notwendigen Verfügungen zu treffen, damit die damit die Lieferungen von Einrichtungs- und Betriebsgegen ständen und von Baustoffen, die auf Grund des gegenwärtigen Memorandums und seiner Anlage bewirkt werden, nur zum Wiederaufbau der zerstörten Gebiete verwendet werden. VII. Die etwaige Anwendung des § 18 der Anlage II zu Teil VIII des Friedensvertrags von Versailles darf nicht verhindern, daß die von F Gouvernement Allemand pourra dénoncer les arrangements intervenus en vertu du présent mémorandum, en vue de revenir à la procédure de l'annexe IV et de l'article 8 de l'Etat des Paiements. Dans le cas où, sur l'initiative de l'un ou l'autre Gouvernement, il scra recouru à la procédure de l'annexe IV et de l'art. 8 de l'Etat des Paiements, le Gouvernement Allemand renonce à invoquer une prescription quelconque, au point de vue de l'exécution de l'annexe IV, en raison des délais courus pendant la période d'application du présent mémorandum. Les dispositions de l'article 8 de l'État des Paiements qui ne concernent pas la restauration des régions dévastées ne sont pas touchées par le présent mémorandum et son annexe. V. Le Gouvernement Français et le Gouvernement Allemand s'engagent à prendre les mesures nécessaires en vue d'exonérer les organismes dont la constitution est prévue par le paragraphe I du présent mémorandum, des droits de timbre et d'enregistrement, et en général de tous droits analogues qui pourraient éventuellement être exigibles à raison des actes qu'ils auront à passer entre eux en exécution de l'annexe ci-jointe. VI. Le Gouvernement Français s'engage à prendre les dispositions nécessaires pour que les fournitures de matériel et de matériaux effectuées en exécution du présent mémorandum et de son annexe ne soient appliquées qu'à la reconstitution des régions dévastécs. VII. L'application, le cas échéant, du paragraphe 18 de l'annexe II à la partie VIII du Traité de Versailles, ne pourra pas mettie A verpflichtet sich, vom Tage der Unterzeichnung des Protokolls ab, dem der gegenwärtige Vertrag beigefügt ist, an F auf dessen Bestellung jegliche Lieferung von Einrichtungs- und Betriebsgegen ständen und von Baustoffen zu bewirken, die mit den Produktionsmöglichkeiten Deutschlands, den Bedingungen seiner Rohstoffversorgung und mit seinen zur Aufrechterhaltung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens notwendigen inneren Bedürfnissen vereinbar ist. Von dem gegenwärtigen Vertrage sind jedoch die in den Anlagen III, V und VI des Teils VIII des Friedensvertrags von Versailles aufgeführten Gegenstände ausgeschlossen. Der Gesamtwert der Leistungen, die Deutschland an Frankreich in Ausführung der Anlagen III, V und VI bewirken wird sowie der Lieferungen, die von A an F in Ausführung des gegenwärtigen 1) bedeutet die Gemeinschaft der französischen Geschädigten, A die in Siffer I des Memorandums vorgesehene deutsche privatrechtliche Organisation. d'autre part, il a été convenu ce qui suit: Article I. A s'engage à faire à F, si ce dernier le lui demande, toutes livraisons de matériel et matériaux qui seront compatibles avec les possibilités de production de l'Allemagne, avec les conditions de son approvisionnement en matières premières et avec ses nécessités intérieures autant que cela sera nécessaire au maintien de sa vie sociale et économique, et cela à dater de la signature du protocole auquel est annexé le présent contrat. Toutefois, sont exclus du présent contrat les produits spécifiés aux annexes III, V et VI à la Partie VIII du Traité de Versailles. La valeur cumulée des prestations que l'Allemagne fournira à la France en exécution des annexes III, V et VI, et des livraisons qui seront faites par A à F en exécution du pré 1) F représente la collectivité des sinistrés français A représente l'organisme de droit privé allemand prévu au paragraphe I du mémorandum. |