65 815 000 34 905 500 7. 32% Aulchen von 1888 bis 1895, Buchstabe P bis S S. 3% Aulchen von 1900, Buchstabe F bis K.. 9. 32% Anleben von 1903 ff., Eerie 1 bis 5 und Serie 21 bis 25.... 10. 3% Buchschuld 11. 4% Anlehen ohne Beschrän fung der Kündbarkeit, Serie 6 bis 10 und Serie 16 bis 20 12. 4% Anlehen unfündbar bis 1921, Serie 11 bis 15 ... 13. 4% Anlehen unkündbar bis 1935, Serie 31 bis 35 .. 14. 4 Budhschuld ohne Beschränkung der Kündbarkeit. infündbar bis 1921..... nufündbar bis 1935.. für die Landeswasserversor 68 166 700 44 110 100 75 224 000 26 746 000 66 512 500 9 774 800 10 226 200 92 519 100 7 142 400 755 537 000 2 000 000 2 000 000 0 5. 4% Anlehen gegen Schuld. schein vom 22. August 1919 6. 4% Anlehen gegen Schuld. schein vom 15. Oktober 1919 7. 4% Anlehen gegen Schuld. fchein vom 18. November 1919 S. 4% Anlehen gegen Schuld. fcheine vom 19. November 1919 und vom 22. März 1920 9. 4% Anlehen gegen Schuldschein vom 3. Februar 1920 10. 4% Anlehen gegen Schuld. schein vom 20. Februar 1920 11. 4% Anlehen gegen Schuld. schein vom 26. Februar 1920 12. 4% Anlehen gegen Schuld. schein vom 6. April 1920.. 13. 44% Anlehen gegen Schuld. schein vom 22. August 1919 14. 44% Anlehen gegen Schuldschein vom 8. Dezember 1919 15. 44% Anlehen gegen Schuld. fchein vom 15. Dezember 1919 Summe II. ... I 11. Sonstige Schulden 10 000 000 2 000 000 2 000 000 3 000 000 3 000 000 1 1 887 500 5 000 000 10 000 000 8 000 000 2 000 000 5 000 000 5 000 000 1 000 000 2 500 000 1 000 000 74 387 500 757 537 000 Herausgegeben vom Reichsministerium des Innern. – Verlag des Gesezsammlungsamts, Berlin NW 40, Scharnhorststr. 4. – Gedruckt in der Neichsdruɗecei, Berlin. 1922 Reichsgesehblatt Teil II Ausgegeben zu Berlin, den 16. August 1922 Nr. 21 Inhalt: Gesez zur Ergänzung des Gesetzes über die Entschädigung der Mitglieder des Reichstags vom 10. Juli 1920. S. 705. -- Gesez, betreffend das deutsch).polnische Abkommen über das berg, und hüttenfiskalische Eigentum in dem polnisch werdenden Teile Oberschlesiens. S. 705. Geset, betreffend das deutsch-polnische Abkommen über die Gewährung von Straffreiheit im ober. schlesischen Abstimmungsgebiete. S. 715. Geseß, betreffend das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Polen über Erleichterungen des Grenzverkehrs (deutsch-polnisches Grenzabkommen). S. 719. Verordnung über gewerbliche Schutzrechte der Angehörigen Kanadas. S. 734. Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Gewährung freier Eisenbahnfahrt und einer Entschädigung an die Mitglieder des vorläufigen Neichswirtschaftsrats. S. 734. Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. S. 735. Bekanntmachung über das Reichsgesehblatt. S. 735. Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Entschädi. | Gesetz, betreffend das deutsch-polnische Abkommen über gung der Mitglieder des Reichstags vom 10. Juli 1920. das berg- und hüttenfiskalische Eigentum in dem polnisch werdenden Teile Oberschlesiens. Vom 3. August 1922. Der Reichstag hat das folgende Gesez beschloffen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: Das Gesetz über die Entschädigung der Mit glieder des Reichstags vom 10. Juli 1920 (Reichs. gejezbl. S. 1437) wird dahin ergänzt, daß den Mitgliedern des Reichstags vom 1. Juli 1922 an a) zur Aufwandsentschädigung ein Teuerungs. zuschlag von monatlich achttausendfünfhundert Mark gewährt, b) zu dem im § 2 bezeichneten Tagegeld ein Teuerungszuschlag von zweihundertfünfzig Mark gewährt, c) beim Abzuge nach § 3 ein um zweihundertfünfzig Mark erhöhter Betrag abgezogen wird. Das Gesetz vom 22. April 1922 (Reichsgefeßbl. Teil II, S. 75) wird aufgehoben. Berlin, den 3. August 1922. Der Reichspräsident Ebert Der Reichsminister des Innern Köster (Vierzehnter Tag nach Ablauf des Ausgabetags: 30. August 1922) Reichsgefetbl. 1922 II Der Reichspräsident Der Reichskanzler 96 |