für die gesamte Staatswissenschaft. In Verbindung mit Dr G. Hanssen, Dr J. A. R. v. Helferich, Dr W. Roscher, Dr F. v. Hack Prof. Dr K. V. Fricker in Leipzig, Dr A. E. F. Schäffle in Stuttgart und Prof. Dr G. v. Schönberg in Tübingen. 43 Tübingen, 1887. Verlag der H. Laupp'schen Buchhandlung. Inhalt des dreiundvierzigsten Bandes. Jahrgang 1887. I. Abhandlungen. V. Fricker, Ueber die Einwirkung des Erscheinens einer A. Wagner, Finanzwissenschaft und Staatssozialismus, mit Seite 1-36 37-122 A. E. F. Schäffle, Kolonialpolitische Studien. Zweiter 123-217 B. Stringher, Ueber italienische Arbeitgesetzgebung 233-291 292-342 A. E. F. Schäffle, Kolonialpolitische Studien. Dritter 343-416 F. W. Gärtner, Ueber die wirtschaftliche Natur des Geldes mit besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Wertbegriffe 417-473 Huber, Das neuere Submissionsverfahren 474-504 G. Cohn, Ueber die Vorbildung zum höheren Verwaltungsdienste in den deutschen Staaten. 645-674 A. Wagner, Finanzwissenschaft und Staatssozialismus. Zweiter Artikel A. E. F. Schäffle, Der nächste Krieg in Zahlen. 505-533 533-536 L. Fuld, Die Schule der Selbstverwaltung in Frankreich. 537–549 Ergebnisse der englischen Untersuchung der gegenwärtigen Handelsstockung. 549-554 |