Urbeitslose (Arbeitslosenverfidherung) (Fortseßung): Aftstenzleistung, technische, bei maß- und gewichtspoli Arbeitslosenversicherungsgeseß, in der Fassung des zeilichen Revisionen, siehe „Maß- und gewichts. . Bundesgeseßes vom 19. Juli 1922 (V. Novelle zum polizeiliche Revisionen". 534, 1006 Astralit, fiehe Schieß- und Sprengmittel". 778, 1536 615, 1130 - - II. Durchführungsverordnung; Berlängerung Aufbauten, siehe Bauten". der Höchstdauer der Arbeitslosenunterstüßung Aufhebung von als geseßwidrig erkannten Bolzugs 616, 1130 anweisungen (Verordnungen), siehe „Verordnungen". III. Durchführungsverordnung; Form der Nach: Aufnahmstaren an den Mittelschulen des Bundes weisung bei Geltendmachung des Anspruches auf die Arbeitslosenunterstügung 617, 1131 82, 209 - - IV. Durchführungsverordnung; Sprengel und Aufschreibungen, kaufmännische, siehe „saufmännische Standorte der Industriellen Bezirkskommissionen Aufschreibungen". 618, 1131 über Auslagen für die Erhaltung und Verwaltung V. Durchführungsverordnung; Uusichließung des Hauses; Einsichtnahme des Mieters in dieselben; von Jugendlichen, Lehrlingen und Personen, deren Bundesgesek (Mietengesep) . . 872, 1827 Lebensunterhalt nicht gefährdet ist, vom Bezuge der Arbeitslosenunterstübung 777, 1536 Aufzüge; Suschlag zum Mietzinse für die Kosten des - VI. Durchführungsverordnung; Errichtung einer Betriebes und der Instandhaltung eines PersonenIndustriellen Bezirkskommission für das Burgen- oder Lastenaufzuges; Bundesgeseß (Mietengesek) land 818, 1604 872, 1827 Erstredung der Arbeitslosenversicherung auf das -- Richtlinien für die Ermittlung des geseblichen MietBurgenland . 816, 1603 zinses in Häusern mit Aufzug in Wien 898, 1916 Borübergehende Maßnahmen der Arbeitslosenfürs Ausbildung, förperliche und sportliche, der im Erekutivforge; Bundesgejek . 883, 1900 dienste stehenden Polizeiorgane; Bundesgesek Atveitsnachweis für das Baugewerbe in Wien; Dedung 790, 1550 der Kosten desselben 272, 529 Ausfertigungen, amtliche, über gewerbliche Schußrechte Arbeitsräume; Miete von solchen; Bundesgeses (Mieten 42, 146 geses) 872, 1827 Ausfuhr, siehe ,,Eins, Aus- und Durchfuhr“. Arbeitsverträge, kollektive; Erstređung der Wirksamkeit Ausfuhrabgaben, siehe „Steuerwesen“. der Borschriften über solche auf das Burgenland 725, 1473 Ausfuhrverbot, fiche „Eins, Aus- und Durchfuhr“. Architektursäule des Professors Behrens; Umgestaltung Ausgleichsfonds; Errichtung von solchen in Gemeinden, der derselben zugewiesenen Räume im Gebäude Wien, behuis Leistung von Beiträgen zur Vornahme großer VII., Karl Schweighofergasse 3; Bundesgesek Hausinstandhaltungsarbeiten; Bundesgese (Mieten376, 743 gesep) 872, 1827 Archivübereinkommen zwischen der Republit Österreich Ausgleidstagen nach ss 8 und 9 des Invaliden und der Tschecho-Slowakischen Republik über das Schriftenmaterial, betreffend die an die leßtere abge beschäftigungsgeseßes; Vorschreibung derselben 93, 219 tretenen niederösterreichischen Gemeinden in Ergänzung Einzahlstellen für die Entrichtung derselben 239, 492 des Prager Übereintommens vom 18. Mai 1920 Ausgleidsverfahren; Gebühren in demselben, siehe 582, 1065 Gerichtsgebührennovelle 1922“. mit Rumänier 583, 1067 für Vorkriegsschulden, siehe „Schulden und FordeMrsenal (Wien); Beteiligung des Bundes an der auf rungen". dem Gelände desselben zu errichtenden „Munsterz- Ausland (Ausländer): gießerei A. G.“; Bundesgesek 523, 994 Ablieferung der Erportvaluta bei der Ausfuhr von Xrzneitare, siehe , Apothekenwesen". Waren oder Wertpapieren nach dein Auslande Ärzte: 488, 919 Ausländische Seldjorten; Umrechnungswerte für folche, Abănderung der Berordnung über die Prüfung der fiebe ,,Umrechnungsfurje". Ärzte zur Erlangung einer bleibenden Anstellung Ausländische Kredite, siehe „Finanzwesen". 236, 489; 810, 1599 Gerichtsärztliche Sachverständige, siehe Sachver feßung der Verordnung über die Einführung von Sicherungsmaßnahmen im Geschäftsverkehr mit ständige". folchen 8, 104 Systemisierung von zwei Amtsarztensstellen bei der Handel und Verkehr mit solchen und Regelung Polizeidirektion Wien; Bundesgeje 521, 993 des Zahlungs- und Wertpapierverkehres mit dem Trztliche Begutachtung; Verpflegsbeihilfe für die auf Auslande (Devisenverordnung) 399, 770 Grund des Invalidenentschädigungsgejeßes zu der Beschränkung des Handels und Verkehrs mit selben Vorgeladenen, siehe Kriegsbejchädigte“. solchen 439, 879 Ulfpern; Errichtung eines Zouflugplages daselbst Bestrafung der Übertretungen der Vorschriften über den Handel und Verkehr mit solchen und über 360, 671 den Zahlungs- und Weripapierverfchr mit dem Afstenten; Entlohnung der Hilfsassistenten an den Hoch- Ausland; Bundesgejek (Valutenschleichhandelsgeieß) schulen 88. 215 504,982 im Betriebe von Apotheken; Bestimmungen über Abänderung einiger Bestimmungen der Devijendie Verwendung von solchen 806, 611 verordnung 559, 1033 N . 11 Ansland (Ausländer) (Fortseßung): Bantiergeschäfte, gewerbsmäßige; Umrechnungshurie für Ausländische Sahlungsmittel und Devisen; Erleich. die in fremder Währung gutgebrachten Sinjen bon terungen im Sandel und Verkehr mit ausländischen Geldern, welche durch Folche Geschäfte betreibende Zahlungsmitteln und im Sahlungsverkehr mit dem Unternehmungen gegen Verzinsungsverpflichtung entAuslande 851, 1701 gegengenommen wurden, siehe „Umrechnungskurse“. Ausländiicher Zwiebad, Sales und Teigwaren; Frei- Bantfominiffion; Aufteilung der Kosten derselben auf gabe des Bertaufes die Bantunternehmungen 32, 142 887, 1903 Aufrufung des im Auslande augichließlich der Nach Bantuotea; Uusgabe neuer zu 6000 und 50.000 K folgestaaten des ehemaligen Österreich erliegenden 28, 139; 29, 140 Österreichischen Befibes an nicht fichergestellten Ausgabe neuer zu 500.000 K und von BanknotenSchuldverschreibungen des bestandenen österreichischen kategorien ohne den amtlichen Stempelaufdrud und des ungarischen Staates . 209, 365 705, 1418 Erwerbe und Einkommensteuer der Personen, die ohne Berechtigung der Desterreichischen Nationalbant, bis Wohnsiß (Betriebsstätte) im Inland ihr Unter zur Ausgabe eigener Banknoten solche in der gleichen nehmen oder ihre Bejchäftigung vom Auslande aus Xusstattung der Banknoten der Desterreichisch-ungains Inland ausdehnen rischen Bant auszugeben 171, 314 941, 1954 Kronenverkehr mit dem Auslande 505, 983 Baugewerbe; Erhöhung der Laren für BaugewerbeSchuß von Dienstnehmern bei Verlegung von Er prüfungen 77, 196; 773, 1533 werbsunternehmungen und bei Veräußerung von Arbeitsnachweis für dasselbe in Wien; Dedung der Betriebsmitteln aus dem Burgenlande ins Ausland Kosten . 272, 529 711, 1458 Bauliche Oerstellungen: Unterstüßung von im Auslande wohnenden öster reichischen Kriegsbeschädigten, -joitwen und -waijen; im Amtsgebäude in Grein; Bundesgesetz 377, 743 Bundesgesek in den Bundeserziehungsanstalten; Bundesgesetz 483, 916 327, 628 Uusländische Zahlungsmittel, siehe „Ausland“, in den Bundestheatern; Bundesgeset. 374, 742 Zahlungsmittel“. im Gebäude Wien, I., Fleischmarkt Nr. 19 (Laurenzer gebäude); Behebung von Sturmschäden; BundesAuslieferungsverträge, zwischenstaatliche, fiehe , Staats- gesetz 480, 945 berträge“. im Gebäude Wien, VII., farl Schweighofergasse 3; Auslosungsordnung; II. Durchführungsverordnung zur Bundesgeseß 376, 743 Heeresbisziplinargejepnobelle bom Jahre 1922 im Post- und Telegraphengebäude in Linz; Aufbau 626, 1115 eines dritten Stodwertes auf dem Nordtrakte; Bundesgeset 522, 994 Uusprägung von Landesgoldmünzen, siehe Gold- im Schlosse Schönbrunn; Ausbau des Westtraktes tronen". des Hauptgebäudes; Bundesgeles. 375, 742 usreuter, siehe Getreide", „Sämereien". „ in der Sicherheitsmachlajerne Wien,' ix., Müllnergasse 2325; Bundesgesek 479, 944 Ausschreitnngen in Innsbrud, siehe „Innsbruď“. in der Strafanstalt in Graz; Wiederaufbau eines Ausschüsse ber Invalidenentschädigungskommission, siehe durch Brand teilweise zerstörten AufseherwohnInvalidenentschädigungskommission". hauses: Bundesgeset 482, 945 in der Tabatfabril in Wien-Ottakring; Bundesgesets Außerkraftsetung von ais gesepmidrig erkannten Voll 481, 945 zugsanweijungen (Verordnungen), siehe Verord- Baulose, Österreichische, fiehe Bundes-Wohn- und Siednungen". lungsfonds". Mußerordentlicher Sabinettsrat, fiehe Rabinettsrat". Bauparzellen; Verfassung von Teilungsplänen durch das Stadtbauamt in Klagenfurt Australisder Bund; Streichung desselben in dem Ver 260, 512 zeichnisse der Vertragsmächte der Barijer Internatio- Bauten (begünstigung): nalen Sanitätskonvention 936, 1951 Aufhebung von bundesgeseblichen Vorschriften, beMuszahlungen, ungebührliche, von Bersorgungsgenüssen, treffend Steuerbegünstigungen für Neubauten, Zusiehe „Ruhe- und Versorgungsgenüsse“. bauten, Aufbauten und Umbauten; Bundesgesek 529, 1000 Auszeidaung, gewerbliche, siehe Gewerbliche Aus Bauten begitnstigungsgeset bom Jahre 1922; aus. zeichnung gedehnte Steuerbefreiung und sonstige Begünstia Automobile, siehe Straftfahrzeuge". gungen für Neubauten, Zubauten, Aufbauten und Umbauten; Bundesgeseß . 335, 637 Autonome Gebietskörperschaften, siehe Gebietskörper- Verfahren bei Genehmigung von Um- oder Zubauten daften". geringerer Bedeutung auf im Bau oder im Betriebe Azetylen; Erstređung der Geltung der österreichischen stehenden Bahnen 662, 1389 Borschriften über die Herstellung und Verwendung Banern; Erweiterung der VerzoNungsbefugnisse des desselben auf das Burgenland 723, 1472 österreichischen Schiffszollamtes Regensburg (in Bayern) Bad Gastein; Mändelsicherheit der Teilschuldverschrei 43, 147 bungen der 6 prozentigen Anleihe der Gemeinde im Beamtenanwärterstellen für den Veterinärdienst, fiche Nominalbetrage von 70 Millionen Seconen 465, 939 , Tierärzte“. Bant. Desterreichisch-ungarische, fiche „Desterreichisch- Beamtenverein, Erster Allgemeiner, in Wien; Überungarische Bank"? tragung der inländischen Versichetungsbestände der aufgelösten Versicherungsabteilungen desselben an den Danfenumjakstener; Durchführungsverordnung zum „Janus“, Lebensversicherungsanstalt auf GegenseitigBantenumjap teuergesets 10, 107 teit in Wien 680, 1402 . VIII Befähigungsprüfungen, siehe „Brüfungen". Belgien: Befundicheindnplikate zu eichamtlich bchandelten Elelo Ablieferung gewisser Wertpapiere u. f. 7. österreichischer trizitätszählern und Wasserverbrauchsinessern; Aus Bundesangehöriger an dasselbe 133, 264 steõung von solchen . 134, 266 Borkriegeschulden zwischen Belgien und Österreich; Fristverlängerung für gütliche Vergleiche 90, 216; Beglaubigung: 297, 601; 397, 768; 825, 1631 von Elektrizitätsverbrauchsmessern, siehe , Elektrizitäts- Belgisch-Österreichischer Gemischter Schiedsgeridhts verbrauchsmesser“. hof; Verlängerung der Fristen zur Ünrufung des- 84, 211 Bengin; Soulsaß für dasselbe 900, 1917 Begleiterdienste; Bindung des Gewerbes der Anbietung Benzinlokomotive; Anschaffung einer solchen für den solcher an nicht öffentlichen Orten an eine Konzession Betrieb der Waldbahn in Heióraming; Bundesgeset 849, 1700 469, 941 Begünstigungen, besondere, für Bauten, siehe !. Bauten- Beredhtigungen, nach dem Abtorfungsgefeße der Bundesbegünstigung“, verwaltung zustehende, siehe ,,Torf“. für gemeinnükige Starkstromunternehmungen Bergarbeiter; Aufhebung von Vorschriften über die Un 348, 653 - gewerberechtliche, fiehe ',Gewerberechtliche Begünsti zulässigkeit von Verboten und Eretutionen auf den Geding- und Schichtenlohn derselben . . 646, 1339 gungen“. Bergbau: Begutachtung, ärztliche, fiehe „Ärztliche Begutachtung“. Abänderung des § 3 des allgemeinen Berggeseßes; Beheizung; Aufhebung von Sparmaßnahmer 606, 1121 Gewinnung von Erdöl und Erdgas; Bundesgeset Buschlag zum Mietzinse für die Kosten des Betriebes (Erdöl- und Erdgasgesek). 446, 917 und der Instandhaltung bestehender Sammelheizungen Aufstellung von Betriebsleitern und Betriebsaufsehern u. dgl.; Bundesgeseß (Mietengeseß), . . 872, 1827 beim Bergbaue im Burgenlande 754, 1507 Behörden und Ämter: Uusmaß und Einhebung der Maßen- und Freischurf- gebühren; Bundesgeseß (Maßen- und Freijchurt- gebührengeseß) 212, 413 926, 1946 Betriebsvorschriften für Freischürfe im Burgenlande 753, 1507 Einrichtung des bergbehördlichen Dienstes im Burgenund Anstalten bei möglichster Zusammenfassung des lande 344, 649 Dienstes; Bundesgesek (Wiederaufbaugeseß) Fahlerz- und Spateisensteinbergbau, siehe „Fahlerz“. Gold- und Silberbergbau, siehe Gold- und Silber- bergbau“. 364, 673; 915, 1935 Starkstromanlagen für Bergbauzweđe; Bundesgesetz (Elettrizitätswegegeseb). 348, 653 „Urchitekturschule“. Bergbüdhet, siehe „Grundbücher". Beifiker (oftellvertreter) der Gewerbegerichte und ge- Berggeiet, allgemeines; Abänderung des § 3 desselben; werbegerichtlichen Berufungssenate, siehe „Gewerbe- Bundesgejes 446, 917 gerichte". Bergwerksbruderladen, fiehe „Bruderladen“. Berichtigung von Drudfehlern im Bundesgesekblatte, . 2, 2; 298, 601 Berner Übereinkommen (Abkommen) zum Schuße des Bundes für das Handelsmuseum in Wien, siehe ( whandelsmuseum“, von Werken der Literatur und Kunst, fiehe „Urheberdes Bundes für Berzinsung und Tilgung von auf redt". fremde Währung lautenden, gegen Ausgabe von zur Unterdrüdung der Verwendung von weißem Teilschuldverschreibungen aufgenommenen Anlehen (gelbem) Phosphor bei der Streichholzfabrikation, siehe der Länder und Gemeinden; Bundesgeseß 127, 260 Bhosphor". des Bundes zur Dedung der Kosten für die Wasser über die Erhaltung oder die Wiederherstellung der versorgungsanlage der Stadt Bludenz in Vorarl. durch den Weltkrieg beeinträchtigten gewerblichen berg; Bundesgeseß . 889, 1905 Eigentumsrechte, siehe „Gewerbliches Eigentum“. der Bundesforstverwaltung zur Roppentraunver. Bernhardsthal; Grenzübereinkommen zwischen der Me bauung; Bundesgeseß . 378, 743 publit Österreich und der Tschecho-Slowakischen Re. zur Arbeitslojenversicherung 48, 152 publił . . 396, 751 zur Deđung der Kosten des Arbeitsnachweises für das Bernføberatung; Berpflegsbeihilfe für die auf Grund Baugewerbe in Wien 272, 529 des Invalidenentschädigungsgeseßes zu derselben VorBelaftungsverbot zugunsten des Wohnung - und Sied- geladenen, siehe Kriegsbeschädigte". lungsfonds der Bundeshauptstadt Wien 206 - zugunsten des Kriegsgeschädigtenfonds in Wien Berufsberatungsstelle der Invalidenentschädigungslom94, 221 mission, siehe „Invalidenentschädigungskommissionen“. Beleudtung; Aufhebung von Sparmaßnahmen Berufsmilitärpersonen, siehe Heereswesen“. 606, 1121 | Beldlagnahme von Rohol, fiche Rohöl“. 80 1 . . felbe . 646, Befolbung (Bezüge): Bewachungsdienste; Bindung des Gewerbes der AnAbzug von den Bezügen der Mitglieder des National- bietung solcher an nicht öffentlichen Drten an eine rates, des Bundesrates und der Volksbeauftragten; Ronzession 849, 1700 Bundesgeset. 500, 976 Bewaffnete Macht, siehe „Heereswesen“. Angleichung der Bezüge der Bundesangestellten in Bewegliche Sachen; Bindung des Gewerbes der Ver. Dienstorten der Ortsklasse I an die Bezüge der steigerung von solchen an eine Monzelfion 1, 1 347, 1023 Bewilligungen, behördliche, siehe „Behördliche Ben Erstredung der Geltungsdauer des Gesekes auf willigungen". das Jahr 1923. 918, 1941 Bezirksgerichte: Befreiung der Empfangsbestätigungen über die Bezüge Adaptierungen im Bezirløgerichtêgebäude in Grein; der Bundesangestellten von den Stempelgebühren; Bundesgesek 377, 743 Bundesgeseß (Wiederaufbaugeseß). : 843, 1673 Ausübung des Strafrichteramtes in Breßjachen durch Besoldungsgeset; Eritredung der Geltung desselben das Bezirksgericht Währing in Wien : 696, 1412 auf das Burgenland . 860, 1809 Vereinigung der Bezirksgerichte Rudolfsheim und Besoldungsnachtragsgesep; Bezüge der Bundesange- Fünfhaus in Wien 665, 1891 stellten; Bundesgeset 367, 683 - der Bezirlsgerichte Feldsberg und Poysdorf Durchführungsverordnung . 424, 854 877, 1864 Einstellung der Zahlung aller Lasten von den aus dem oder Auflassung von Bezirksgerichten; Bundesgesek. Dienstverhältnisse der Bundesangestellten fließenden (Wiederaufbaugeses) .'843, 1673 Bezügen durch den Bund; Bundesgeseß (Wieder-Bezirksidulräte: ausbaugejeß) 843, 1673 Einjeßung des Stadtschulrates an Stelle des BezirksEgelution auf die Bezüge der im öffentlichen Dienste schulrates in Wien; Bundesgeseß . 114, 233 stehenden Personen und ihrer Hinterbliebenen; Auf- Funktionsdauer der Mitglieder der Bezirksschulräte hebung von Vorschriften über dieselbe . 646, 1339 des Landes Niederösterreich; Bundesgeseß 530, 1000 - auf die Bezüge eines richterlichen Beamten im Falle der Şereinbringung eines Rüdersaßanspruches Bezirksvermessungsämter; Umbenennung der „Evidenzdes Staates; Aufhebung von Vorschriften über die haltungen des Grundsteuerkatasters" in solche 646, 1339 385, 747 - auf die Bezüge der in den Dienst der österreichi Bezüge, siehe „Besoldung“. chen Staatsbahnen übernommenen Staatseijen Bienen; Erstredung der österreichischen Vorschriften über bahnbediensteten und ihrer Hinterbliebenen; Auf die Abwehr und Tilgung der anstedenden Brutkranthebung von Vorschriften über dieselbe . 646, 1339 heiten derselben auf das Burgenland . . 232, 448 Eretutionsfreiheit der Bezüge der Mitglieder des Bienenhonig; Aufhebung des Verbotes der Verwendung Nationalrates, des Bundesrates und der Volls von solchem zur Biererzeugung beauftragten 251, 505 1339 Grundsteuerfataster; Regelung der Ättivitätsbezüge Bier (eerzeugung), Biererias: , der Beamten zur Evidenzhaltung desselben; Bun Aufhebung der Verordnung wegen Verbot der Verdesgeset. 59, 161 wendung von Suder zur Biererzeugung 251, 505 Hilfsassistenten an den Hochschulen; Entlohnung der betreffend die Erzeugung von Bierersaß selben 251, 505 88, 215 þilfsbedienstete, nichtständige, des Bundes; Befol des Verbotes der Verwendung von Bienenhonig, dungsverhältnisse derselben Dbst, Obsterzeugnissen und Rüdständen von Obst zur 305, 606 Lehrperjonen an den öffentlichen Volfs- und Bürger Biererzeugung 251, 505 schulen; Besoldung derselben, siehe „Lehrpersonen“. Freigabe des Verkehreß mit Bier 106, 229 Pharmazeuten; Besoldung derselben, siehe „Apotheken Bolljas für Bier 900, 1917 wesen". Biersteuer, siehe ,,Steuertesen". Proffefforen an den vom Bund erhaltenen Hebammen- Bilanzverordnung; Berlängerung der Geltungsbauer lehranstalten; Regelung der Besoldungsverhältnisse derselben 319, 625; 920, 1942 derselben; Bundesgeseß . 932, 1949 Stellenplan für das Jahr 1922 631, 1151 Blankettgebühr für Promessenscheine 364, 673 für das Burgenland 879, 1869 für amtliche Wechselblankette und Promessenicheine; Bertragsangestelite, kriegsbeschädigte, ständige; Ent Erhöhung 695, 1412 lohnung derselben . 876, 1859 Blantsalz, fiehe Salz". Besteuerung, siehe ,Steuerwesen". Bliude, Kriegs-, siehe „Kriegsblinde“. Beteiligung des Bundes an gemeinwirtschaftlichen Blodyholz; Berkehrsregelung. 119, 241 Unternehmungen, siehe Stapitalsbeteiligung". Bludenz (Vorarlberg); Rekonstruktion des dortigen FernBetriebsleiter in elektrischen Starkstromanlagen; Be. sprechnepes; Bundeggese 549, 1025 Bundesbeitrag zur Dedung der Kosten für die Wasierstellung von solchen 436, 867 und Betriebsaufseher beim Bergbau; Aufstellung von bersorgungsanlage der Stadt; Bundesgesep 889, 1905 solchen im Burgenlande 754, 1507 Blumau; Gewährung eines Sredites an die dortige Bundesfabrit zur Behebung der durch die ErplosionsBetriebsmittel; Schuß von Dienstnehmern bei Ber- katastrophe an den Wohn- und Verwaltungsgebäuden außerung von solchen und bei Verlegung von Erwerbs. verursachten Schäden; Bundesgeseß. 473, 943 unternehmungen aus dem Burgenlande ins Ausland - Erhöhung der Kapitalsbeteiligung des Bundes an 711, 1458 der dortigen Österreichische.. chemischen Industrie Betriebsräte; Erstredung der Wirksamfeit der Bor A. G.“; Bundesgesek 524, 995 schriften aber die Errichtung, Wahl, Geschäftsordnung Bodensee; Bededung der Kosten für den Betrieb und und Geschäftsführung derselben auf das Burgenland die Instandhaltung der Rollwachmotorboote auf dem 725, 1473 selben; Bundesgeset 387, 747 .. 872, 1827 . . M . X . Botendienste; Bindung des Gewerbes der Anbietung | Budapest; Instandhaltung des österreichischen Gesandte solcher an nicht öffentlichen Orten an eine Konzession schaftsgebäudes daselbst; Bundesgesek 474, 943 849, 1700 Brandschaden - Verftdherungsanstalt, Niederösters Budgetprovisorium, siehe „Finanzgeseße". reichische Landes., siehe Versicherungsanstalten". Bühnendienstvertrag; Bundesgeseß über denselben Branntwein, siehe „Geistige Flüssigkeiten“. (Schaujpielergejeß) 441, 906 Edelbranntwein, siehe , Edelbranntwein". Bulgarien: Branntteinabgabe, siehe ,,Steuerwesen". Beitritt zum Revidierten Berner Übereinkommen zum Brasilien; Beitritt zum Revidierten Berner Überein Schuße von Werken der Literatur und Kunst 13, 117 Meistbegünstigungsabkommen mit der Republit Österkommen zum Schuße von Werken der Literatur und reich . . Munst. 227, 431 189, 325 Ratifikation der Pariser Internationalen Sanitäts Bund: tonvention 307, 611 Beitragsleistung desselben für Verzinsung und Tilgung Brauerstelle, Österreichische; Auflösung und Liquidation von auf fremde Währung lautenden, gegen Ausderselben. gabe von Teilschuldverschreibungen aufgenommenen 362, 672 Anlehen der Länder und Gemeinden; Bundesgeset Bregenz; Errichtung einer Industriellen Bezirkskommission 127, 260 Ďaselbst für das Bundesland Vorarlberg . 618, 1131 Finanzielles Verhältnis zwischen demselben, Brennholz; Verkehrsregelung Ländern und Gemeinden, siehe Finanzgeseße“. 119, 241 Stapitalsbeteiligung desjelben an gemeinwirtschaftBrennspiritus; Aufhebung der Höchstpreise. 251, 505 lichen Unternehmungen, siehe „Kapitalsbeteiligung“. Brennstoffe; Aufhebung von Sparinaßnahmen beim Bundes(Bundesverkehrs)angestellte: Verbrauche .. 606, 1121 AbbauderBundes(Bundesverkehrs)angestellten; Bundesa Briefmarken; Behandlung der Fälschung oder miß gejek (Angestellten-Abbaugeses) 499, 971 bräuchlichen Verwendung des dieselben erseßenden Durchführungsverordnung 719, 1467 Rostfreistempels. .. 601, 1117 Bundesgesek (Wiederaufbaugesek) 843, 1673 Briefpostsendungen mit zoUpflichtigen Waren; Waggeld Attivitätsbezüge der Beamten zur Evidenzhaltung des für zollamtliche Berwiegungen Grundsteuerkatasters; Bundesgeseß . . 59, 161 840, 1657 Amtstitel der fachtechnischen Beamten des PatentBriketts; Aufhebung von Vorschriften über den Ver- amtes; Abänderung derselben . 276, 531 brauch 606, 1121 Angestellte Arbeiter) der Bundesbetriebe, siehe Bundes Brittich-Österreichischer Gemischter Schiedsgerichts. betriebe". Angleichung der Bezüge der Bundesangestellten in hof; Prozeßordnung desjelben 71, 169 Dienstorten der Ortsklasse I an die Bezüge der Britische Staatsangehörige, siehe „Großbritannien". Bundesangestellten in Wien; Bundesgeseß 547, 1023 Brot; Freigabe der Erzeugung und des Verkaufes Erstredung der Geltungsdauer des Gefeßes auf das Jahr 1923 918, 1941 32, 142 Aufhebung von Vorschriften über die Eyelution auf die Brud a. d. Mur; übertragung der von der Gebühren- Bezüge der in den Dienst der österreichischen Staats abteilung der dortigen Finanzbezirksdirektion beo bahnen übernommenen Staatseijenbahnbediensteten sorgten Ämtsgeschäfte an das Gebührenbemessungsamt und ihrer Hinterbliebenen 646, 1339 in Graz und Errichtung eines Finanzinspektorates auf die Ruhe(Versorgungs)genüsse der Staatse daselbst 62, 163 eisenbahnbediensteten und ihrer Hinterbliebenen Bruderladen: 616, 1339 -- auf die Ruhe(Versorgungs)genüsse der StaatsEinhebung von Verzugszinjen in der Bruderladen (Bundes)angestellten und ihrer pinterbliebenen provisionsversicherung; Bundesgeseß . . 165, 305 Erhöhung der Zuschüsse zu den Provisionen der 646, 1339 Besoldungsgesek; Erstredung der Geltung desselben Bergwerksbruderladen; Bundesgeseß . 419, 850; ; auf das Burgenland 860, 1809 672, 1396 Besoldungsnachtragsgesek; Bezüge der BundesangeMitwirkung der Bruderlaben bei der Durchiührung stellten; Bundesgeset des Belastungsausgleiches nach dem Abbaugieße 367, 683 Durchführungsverordnung 424, 854 9, 105 Disziplinarstrafgewalt über Bundesangestellte der Brünn; Übertragung der inländischen Versicherungsbestände Heeresverwaltung, siehe „Heereswesen“. der „Landes-Lebensversicherungs-Anstalt der Mark- Einstellung der Zahlung aller Lasten von den aus dem grafschaft Mähren“ in Brünn an die „Niederöster- Dienstverhältnisse der Bundesangestellten fließenden reichische Landes-Lebens- und Renten-Versicherungs- Bezüge durch den Bund; Bundesgesek (Wiederanstalt“ in Wien . . 506, 985 813, 1673 Brüsseler übereinkommen über die internationale Hilfsbedienstete des Bundes, siehe Hilfsbedienstete". Þandelsstatistik, siehe Handelsstatistik“. Strankenversicherung der Bundes(Staats)bediensteten; I. Nachtrag zum Gefeße über dieselbe; BundesBrutkrankheiten der Bienen, siehe „Bienen". gesez : 154, 299 Bucheinsicht; Einsicht des Mieters in die Aufschreibungen V. Durchführungsverordnung zum Staatsbediendes Vermieters über die Auslagen für die Erhaltung steten-Strankenversicherungsgeset; Ünderung des und Verwaltung des þauses; Bundesgesek (Mieten § 5 der II. Durchführungsverordnung 552, 1029 gejef) Ausdehnung derselben auf die Lehrpersonen an den öffentlichen Volts- und Bürgerschulen in Buchführungspflicht nach dem Bankenumsatsteuergeieß Märnten und Niederösterreich 299, 601 10, 107 in Tirol 553, 1030 |