Geschichte des Buchhandels und der Buchdruckerkunst |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Aegypten Aldus allgemein alten älteſten Anfang Arbeiten Auflage Ausgaben befand beiden bekannt Berlin berühmten beſonders Bibel Bibliothek Blätter Bruder Buchdrucker Buchdruckerkunſt Bücher Buchhändler Buchſtaben burg Carl daher damals derfelbe dermaliger derſelbe deſſen deutſchen Deutſchland dieſe dieſelben dieß Druck Druckerei eben ebenfalls eigenen einige Ende endlich Eremplare Erfindung erhalten erhielt errichtete erſt erſten feine finden Firma Frankfurt früher Fuſt ganze Gebrauch gedruckt Gelehrten gemacht genannt Geſchichte geweſen gleich griechiſchen großen Gutenberg Hand handlung indem indeſſen iſt Italien Jahr Jahrhundert Johann kleine König konnte Kunſt Ländern lange lateiniſchen Leipzig lich ließ lung machen machte Mainz mann mußte Namen neue Nürnberg oben öffentlichen Offizin Papier Paris Peter Preſſe Reiche ſcheint Schöffer ſchon Schriften ſehr ſein ſeiner ſeit ſelbſt ſey ſeyn ſich ſie ſie beſteht ſind Sohn ſondern Sprache Stadt theils Vater Venedig vers viele weniger Werke wieder Wien wohl Worte zuerſt zwei zweiten
Popular passages
Page 40 - Die Bundesversammlung wird sich bei ihrer ersten Zusammenkunft mit Abfassung gleichförmiger Verfügungen über die Preßfreiheit und die Sicherstellung der Rechte der Schriftsteller und Verleger gegen den Nachdruck...
Page 41 - Grundsatz, daß bei Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und Maßregeln wider den Nachdruck der Unterschied zwischen den eigenen Unterthanen eines deutschen Bundesstaats und jenen der übrigen im Deutschen Bunde vereinigten Staaten gegenseitig und im ganzen Umfange des Bundes in der Art aufgehoben werden soll, daß die Herausgeber, Verleger und Schriftsteller eines Bundesstaats sich in jedem andern Bundesstaate des dort gesetzlich bestehenden Schutzes gegen den Nachdruck gleichmäßig zu erfreuen...
Page 27 - Gnade und Friede. Was soll doch das sein, meine lieben Druckerherrn, daß einer dem andern so öffentlich räubet und stichlet das Seine und ihr euch untereinander ins Verderben bringt?
Page 204 - Fust mit dem folgenden Nachwort schier noch die Ehre der Erfindung an: „Gegenwärtige Sammlung der Psalmen ... ist durch die künstliche Erfindung zu drucken, ohne Hilfe der Feder also, gefertigt und zur Verehrung Gottes nach vieler Mühe und Arbeit zustande gebracht worden durch Johann Fust, einen Mainzer Bürger, und Peter Schöffer von Gernsheim . . ." Und derselbe Schöffer heiratet des Kaufmanns einzige Tochter Christina, genannt Dyna.
Page 25 - Schriften, die in der Form täglicher Blätter oder heftweise erscheinen, desgleichen solche, die nicht über 20 Bogen im Druck stark sind, in keinem deutschen Bundesstaate ohne Vorwissen und vorgängige Genehmhaltung der Landesbehörden zum Druck befördert werden.
Page 49 - Druckschriften, bei welchen diese Vorschrift nicht beobachtet ist, dürfen in keinem Bundesstaate in Umlauf gesetzt, und müssen , wenn solches heimlicher Weise geschieht, gleich bei ihrer Erscheinung in Beschlag genommen , auch...
Page 49 - Commission, der Würde des Bundes, der Sicherheit einzelner Bundesstaaten oder der Erhaltung des Friedens und der Ruhe in Deutschland zuwiderlaufen, ohne vorhergegangene Aufforderung, aus eigener Autorität, durch einen Ausspruch, von welchem keine Appellation stattfindet, zu unterdrücken, und die betreffenden Regierungen sind verpflichtet, diesen Ausspruch zu vollziehen.
Page 34 - Insonderheit wollen wir den für Deutschland wichtigen Buchhandel nicht außer Acht lassen, sondern das obgedachte Reichsgutachten auch darüber erstatten lassen, wiefern dieser Handlungszweig durch die völlige Unterdrückung des Nachdrucks und durch die Herstellung billiger Druckpreise von dem jetzigen Verfalle zu retten sey.
Page 21 - Antrag folgend, beschloß man, daß »überhaupt aber keine Schrift geduldet werde, die mit den symbolischen Büchern beiderlei Religionen und mit den guten Sitten nicht vereinbarlich ist, oder wodurch der Umsturz der gegenwärtigen Verfassung oder die Störung der öffentlichen Ruhe befördert wird«.'3...
Page 34 - Kommerzien des Reichs durch gemeinsame den Verhältnissen Deutschlands allenthalben angemessene Maasregeln zu gelangen sey.