Page images
PDF
EPUB

Eides-
Form

II. Bürgschaft, ursprünglich Versicherung durch Sache wie durch Person. Bürgschaft mit eigner Person. bürgschaft und Bürgschaft für Urtheilserfüllung. und Inhalt (Geiselbürgschaft).

1. Tacitus, Germ. 24: aleam, quod mirere, sobrii inter seria exercent tanta lucrandi perdendive temeritate ut, cum omnia defecerunt, extremo ac novissimo iactu de libertate ac de corpore contendant. victus voluntariam servitutem adit; quamvis juvenior, quamvis robustior, alligari se ac venire patitur. ea est in re prava pervicacia; ipsi fidem vocant.

2. 8: adeo ut efficacius obligentur animi civitatum quibus inter obsides puellae quoque nubiles imperantur. vgl. auch cap. 20 bei § 16

II No. I.

II. Buch. Die fränkische Zeit.

1. Theil. Allgemeine Rechtsgeschichte.

1. Abschnitt.

Uebersicht über die politische Geschichte.

§ 19. Die neuen germanischen Stammesbildungen. Gebhardt I §§ 11, 12 Anm. 2, 14 A. 4, 17 A. 4-6, 18 A. 1 u. 6, 19 A. 3 u. 5, 21 A. I u. 2, Lamprecht I S. 250 flg. Eichhorn I §§ 21 a

-21d, Brunner I § 8, Schröder § 14, v. Schulte § 17, Gengler § 17; Zeuss, Die Deutschen und die Nachbarstämme, S. 303 flg., Arnold, Ansiedlungen und Wanderungen deutscher Stämme, 1875, Weiland, Die Angeln, in der Festgabe für G. Hanssen, 1889 S. 121-158.

I. Allgemeine Betrachtung. Vermuthliche Ursachen der Stammesbildungen. Staatsrechtliche Bedeutung der

selben.

II. Die einzelnen Stämme, ihre Wohnsitze und hauptsächlichsten Schicksale: westgermanische: Alamannen (Suebi, Schwaben), Franken (Salier, Ribuarier, Chatten), Friesen, Sachsen (Westfalen, Engern, Ostfalen, Nordalbingier, Angelsachsen), Thüringer, Baiern, ostgermanische: Burgunder, Vandalen, Gothen (Austrogothi oder Greuthungi [Ostgothen] und Wisigothi oder Thervingi [Westgothen]), Langobarden.

§ 20. Begriff, Ursachen, allgemeiner Verlauf und
Bedeutung der Völkerwanderung.

Gebhardt I §§ 10-17, Lamprecht I S. 226 flg., 273 flg. Eichhorn I §§ 21a-21d, Brunner I § 8, Schröder § 14, v. Schulte § 18, Gengler § 16; v. Wietersheim, Geschichte der Völkerwanderung, I-IV 1859–64 (I u. II in 2. Aufl. v. Dahn 1880, 81).

I. Begriff. V. nicht nur eine langdauernde räumliche Völkerbewegung, sondern auch ein inner-politischer Werde

vorgang.

II. Ursachen: im Westen besonders Landnoth, im Osten Vorrücken anderer Völker (Alanen, Hunnen).

III. Allgemeiner Verlauf: Markomannenkrieg (166— 180), Vordringen der Alamannen am Rhein (276/77), der Franken und Alamannen gegen Gallien (357 Schlacht bei Strassburg), der Westgothen in die Balkanhalbinsel (378 Schlacht bei Adrianopel), Gründung germanischer Reiche (vgl. § 21), Sieg der fränkischen Monarchie (774).

IV. Bedeutung: Sturz der römischen Weltmacht, Erstarkung des germanischen Königthums.

§ 21. Germanische Reiche auf römischem Gebiete. Gebhardt §§ 12 Anm. I u. 4, 13-17, Lamprecht I S. 226 flg., 273 flg., Dahn Urgeschichte I. Eichhorn I §§ 21a-28, Brunner I §§ 7, 9 u. 11, Schröder §§ 14 u. 16, v. Schulte § 18, Gengler §§ 16 u. 17; Waitz II, 1 S. 1—20, Gaupp, Die germanischen Ansiedlungen und Landtheilungen in den Provinzen des römischen Westreiches, 1844, Commentatio de occupatione et divisione provinciarum agrorumque Romanorum per populos Germanicos inde a saeculo V. facta. P. I, 1841.

I. Vorbereitende Momente. Germanenthum im römischen Staatsorganismus. Germanische Kolonisation (coloni, laeti, gentiles).

II. Die einzelnen Reichsgründungen: Vandalen (429 -534), Langobarden (568-774), Burgunder (443—532), Westgothen (395—711), Ostgothen 493-555) und Angelsachsen (um 450); letztere allein von Dauer. Landnahmesysteme.

1. Lex Visigoth. Reccessvind. X, 1, 8: Divisio inter Gotum et Romanum facta de portione terrarum sive silvarum nulla ratione turbetur, si tamen probatur celebrata divisio, ne de duabus partibus Goti aliquid sibi Romanus presumat aut vindicet, aut de tertia Romani Gotus sibi aliquid audeat usurpare aut vindicare, nisi quod a nostra forsitan ei fuerit largitate donatum; sed quod a parentibus vel a vicinis divisum est, posteritas inmutare non temtet. 2. X, 1, 16: Iudices singularum civitatum, vilici, adque prepositi tertias Romanorum ab illis, qui occupatas tenent, auferant et Romanis sua exactione sine aliqua dilatione restituant, ut nihil fisco debeat deperire, si tamen eos quinquaginta annorum numerus aut tempus non excluserit.

3. L. Burg. LIV,1: Licet eodem tempore, quo populus noster mancipiorum tertiam et duas terrarum partes accepit, eiusmodi a nobis fuerit emissa praeceptio, ut quicumque agrum cum mancipiis seu Frommhold, Deutsche Rechtsgeschichte.

2

parentum nostrorum sive nostra largitate perceperat, nec mancipiorum tertiam nec duas terrarum partes ex eo loco, in quo ei hospitalitas fuerat delegata requireret, tamen quia complures comperimus, inmemores periculi sui, ea quae praecepta fuerant excessisse, necesse est, ut praesens auctoritas, ad instar mansurae legis emissa, et praesumptores coerceat et hucusque contemptis remedium debitae securitatis adtribuat.

4. LXVII: Quicumque agrum aut colonicas tenent, secundum terrarum modum vel possessionis suae ratam sic silvam inter se noverint dividendam; Romano tamen de silvis medietate in exartis servata. 5. extrav. XXI, 12: De Romanis vero hoc ordinavimus, ut non amplius a Burgundionibus, qui infra venerunt, requiratur, quam ad praesens necessitas fuerit: medietas terrae. Alia vero medietas cum integritate mancipiorum a Romanis teneatur, nec exinde ullam violentiam patiantur.

III. Die Bedeutung dieser Reichsgründungen wesentlich eine negative.

§ 22. Das fränkische Reich.

Gebhardt §§ 18-38, Lamprecht I S. 280 flg. Eichhorn I §§ 22, 116 -41, Brunner I § 24, Schröder § 15, v. Schulte §§ 19-21, Siegel § 62, Gengler §§ 20 u. 21, Waitz II, 1 S. 20 flg., III S. 3 flg., IV S. 634 flg., Schröder, Die Franken und ihr Recht, in der Z. f. RG. Bd. XV S. 1 flg. I. Die Zeit der Merowinger. Chlodovech (481-511) der Gründer des fränkischen Einheitsstaates. Spätere Theilung in Austrasien, Neustrien und Burgund. Verfall. Macht der Hausmeier (majores domus).

II. Die Zeit der Karolinger. Wiedereinigung des Reichs unter Pippin dem Mittleren (681-714). Karl Martell (714-41). Sieg über die Araber bei Poitiers (732). Pippin der Kleine (741-68) wird 751 König der Franken und vom Papst Stephan II. gesalbt (754). Karl der Grosse (768814, seit 771 Alleinherrscher). Ausdehnung des Reichs auf alle germanischen Stämme. Krönung zum römischen Kaiser 800. Innerer Ausbau des Reiches. Nach Karls Tode Verfall der Reichseinheit. Ludwig der Fromme (814-840). Vertrag zu Verdun (843): Theilung des Reichs in Mittel-, Ost- und Westfranken. Ludwig der Deutsche (843-76), Karl der Dicke (876-87), Arnulf von Kärnthen (887-99), Ludwig das Kind (899-911).

2. Abschnitt. Kultur- und Wirthschaftsgeschichte.

§ 23. Die Ausbreitung des Christenthums

bei den Deutschen.

[ocr errors]

Gebhardt § 12 Anm. 5, § 18 Anm. 4, § 20 Anm. 4, §§ 27, 32, 33, 34 Anm. 5 u. 8, § 35 Anm. 4, Lamprecht I S. 344 flg. Eichhorn I §§ 28, 127 Anm., 132, Schröder § 21, Gengler § 18; Waitz II, I S. 202/3, Gengler, Ueber den Einfluss des Christenthums auf das altgermanische Rechtsleben, 1854, Rückert, Kulturgeschichte des deutschen Volkes in der Zeit des Ueberganges aus dem Heidenthum in das Christenthum, 1853, Huber, Einführung des Christenthums in Südostdeutschland 1874/75, A. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands, I, 1887, Löning, Geschichte d. deutschen Kirchenrechts, 2 Bde. 1878.

I. Die Zeit vor Bonifatius. Ulfila. Der Arianismus bei den Ostgermanen. Chlodovechs Uebertritt zum Katholicismus (496). Wachsthum der Kirche im Frankenreiche. Christianisirung der Alamannen, Baiern und Thüringer.

II. Die Thätigkeit Wynfrids (Bonifatius, † 754).

III. Ausbreitung des Christenthums unter Karl dem Grossen. Bekehrung der Sachsen. Ordnung der Kirche. 1. Capit. de part. Saxon. (Karoli M. 775-90) 8: Si quis deinceps in gente Saxonorum inter eos latens non baptizatus se abscondere voluerit et ad baptismum venire contempserit paganusque permanere voluerit, morte moriatur.

IV. Die Bedeutung der Christianisirung auf politischem, wirthschaftlichem und rechtlichem Gebiete. Die römische Kirche unter fränkischem Schutz. Einfluss kirchenrechtlicher Anschauungen auf weltlich-bürgerliche Einrichtungen (Ehe).

§ 24. Ansiedlung und Landwirthschaft.

Gebhardt § 22. Eichhorn I §§ 83-86, Brunner I § 25, Schröder § 28, v. Schulte § 40, Heusler I § 56; Waitz II, 1 S. 277 flg., Über die altdeutsche Hufe in d. Abh. d. Gött. Ges. d. W. VI 1854, Lamprecht, Deutsches Wirthschaftsleben im Mittelalter, I, 1886, Gierke, G. R. I. S. 60 flg., Erbrecht u. Vicinenrecht im Edikt Chilperichs, in der Z. f. RG. XII S. 430 flg., Beseler, Der Neubruch nach den älteren deutschen Rechten, 1868 (Symbolae für Bethmann-Hollweg), Schröder, Die Ausbreitung der sal. Franken, in den Forschungen z. deutschen Gesch. XIX S. 144 flg., A. Meitzen, Volkshufe und Königshufe in ihren alten Maassverhältnissen, in der Festgabe für G. Hanssen, 1889, S. 1 flg. vgl. auch die Litteratur zu § 7.

« PreviousContinue »