Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]

unter den sächsischen und salischen Kaisern. Gebhardt I §§ 47-62, Lamprecht II, S. 109 flg. Eichhorn II §§ 209 -37, Schröder § 38, Gengler §§ 85-87.

[ocr errors]

I. Die Begründung des deutschen Reiches (Ostreich, regnum Teutonicum, Germaniae). Trennung der deutschen von der fränkisch-romanischen Nation. Vertrag von Mersen 870. Der Franke Konrad I (911—18).

1. Nithardi hist. lib. III ad ann. 842, c. 5: Ergo 16. Kalend. Marcii Lodhuwicus et Karolus in civitate quae olim Argentaria vocabatur, nunc autem Strazburg vulgo dicitur, convenerunt; et sacramenta quae subter notata sunt Lodhuwicus romana, Karolus vero teudisca lingua iuraverunt.

2. Ottonis Frising. Chronicon lib. VI, 17: Dehinc divisio inter filiorum filios regno, aliud orientale, aliud occidentale, utrumque tamen Francorum dicebatur regnum. In orientali ergo, quod Teutonicorum dicitur, deficiente Karoli stirpe, primus, manente adhuc in occidentali Francia ex successoribus Karoli Karolo, ex gente Saxonum successit Heinricus. Cujus filius Otto, qui etiam imperium a Longobardis usurpatum reduxit ad Teutonicos orientales Francos, forsan dictus est primus rex Teutonicorum, non quod primus apud Teutonicos regnaverit, sed quod primus post eos qui a Karolo Karoli vel Karolingi, sicut a Meroveo Merovingi, dicti sunt, ex alio, id est Saxonum sanguine natus, imperium ad Teutonicos Francos revocaverit.

II. Die sächsischen Könige und Kaiser. Festigung des Reichs nach Innen und Aussen unter Heinrich I. (919 -36). Begründung des römischen Reiches deutscher Nation durch Otto I (936—73, Kaiserkrönung 962). Erschütterung

der Reichsgrundlagen durch die italienische Politik der Kaiser Otto II. (973-83) und Otto III. (983-1002). Wiederherstellung des Reichs durch Heinrich II. (1002—24).

III. Die salischen Kaiser. Wachsthum der Königsmacht und Entwicklung des Feudalstaates unter Konrad II. (1024-39) und Heinrich III. (1029-56). Treuga dei. Beginn des Kampfes zwischen Monarchie und Papstthum unter Heinrich IV. (1056-1106) und Gregor VII. (Canossa 1077). Zeitweiliger Frieden zwischen Heinrich V. (1106-25) und Calixt II. im Wormser Konkordat (1122). — Lothar III. (von Sachsen, 1125-37). Welfen und Staufer.

§ 60. Die Staufer.

Gebhardt I §§ 63-97, Lamprecht III S. 119 flg. -56, Schröder § 38, Gengler § 88.

[blocks in formation]

I. Die Zeit Friedrich Barbarossas. Beginn des Kampfes zwischen Staufern und Welfen unter Konrad III. (1138-52). Heinrich der Löwe und Albrecht der Bär. Friedrich I. Barbarossa (1152-90), erst im Kampf mit dem Papstthum (Legnano 1176), dann mit Heinrich dem Löwen. Höchste Blüthe königlicher Macht.

II. Der Staufer Ausgang. Nach Heinrich VI. (1190 -97) Thronkrieg zwischen Philipp v. Schwaben (1198 -1208) und Otto IV. v. Braunschweig (1198-1215). Höchste Macht des Papstthums unter Innocenz III. (1198 -1216), Herstellung des Kirchenstaates. Zerfall des Reiches unter Friedrich II. (1212—50) und Konrad IV. (1250—54). Untergang des staufischen Geschlechts (Konradin † 1268). Das Interregnum (1256—73).

2. Abschnitt. Kultur- und Wirthschaftsgeschichte.

§ 61. Die Kreuzzüge und ihre Bedeutung. Eichhorn II § 233, Schröder § 42 No. 8, Gengler § 91; H. Prutz, Kulturgeschichte der Kreuzzüge, 1883, B. Kugler, Geschichte der Kreuzzüge, 1880.

I. Ursachen und allgemeiner Verlauf der Kreuzzüge. Verschiedene politische und ethisch-religiöse Ursachen. Er

oberung Jerusalems 1099 und Begründung eines christlichen Lehnsstaates im heiligen Lande. Das lateinische Kaiserthum (1202—4).

II. Bedeutung der Kreuzzüge: 1. in wirthschaftlicher Hinsicht: Beförderung des Seehandels; 2. in kirchenpolitischer Hinsicht: Steigerung der päpstlichen Macht; 3. in sozialpolitischer Hinsicht: a) Ausbildung des Ritterthums. Die 3 geistlichen Ritterorden der Templer, Johanniter und Deutschherren. b) Verschärfung der nationalen und religiösen Gegensätze. Judenverfolgungen. Das Wormser Judenprivileg von 1157.

§ 62. Wirthschaftliche Zustände.

Gebhardt I §§ 104-6, Lamprecht 1II, Einleitung, S. 17 flg., 51 flg., 330 flg., Deutsches Wirthschaftsleben im Mittelalter, I u. II, 1886, Schröder § 48, Gierke, G.-R. I S. 344-406, v. Inama-Sternegg, Deutsche Wirthschaftsgeschichte, II, 1891, A. Meitzen, Die Ausbreitung der Deutschen in Deutschland und ihre Besiedlung der Slavengebiete, in den Jahrb. f. Nationalökonomie u. Statistik, XXXII S. 1 flg., Waitz VIII S 317 flg., Eheberg, Ueber das ältere deutsche Münzwesen u. die Hausgenossenschaften, 1879 (Staats- u. sozialwissensch. Forschungen von Schmoller, II, 5).

I. Einleitende Bemerkungen. Wachsende Bedeutung des kleinen Grundbesitzes. Uebergang von der Naturalzur Geldwirthschaft.

II. Landwirthschaft und Kolonisation. Dreifelderwirthschaft. Deutsche Ansiedlungen in der Ost- und Nordmark, Ausbau im Innern Deutschlands. Die Leihe zu Waldrecht.

III. Gewerbe und Handel. Entwicklung des freien Gewerbes und des Handels in den Städten. Aemter und Gilden.

IV. Münzwesen. Münzrecht. Münzfuss (Pfund, Mark, Schilling, ganze, halbe und viertel Pfennige). Münz

ordnung.

[ocr errors]

1. Sachsensp. II, 26 § 4: Nieman ne mut market noch monte erheven ane des richteres willen, binnen des gerichte it leget. Ok sal die koning durch recht sinen hantscho dar to senden, to bewisene dat it sin wille si.

§ 5: Nieman ne mut ok penninge slan anderen penningen gelik, se ne hebben sunderlik beschet.

§ 6: Svenne man die penninge verbüt, over virteinnacht dar na mut man mit den penningen gelden unde pand losen. Sve dar mede koft boven rechte tiet, die montere mut se ime wo to breken, he sal se aver ime weder geven.

2. Statut. in fav. princ. (Friedrichs II., 1232) 17: Nullam novam monetam in terra alicujus principis cudi faciemus, per quam moneta ejusdem principis deterioretur.

3. Sent. curiae regiae (1234, Franklin, CLXXXV): Item monetas falsas et injusta thelonia, que a tempore domini Frederici imperatoris proavi nostri absque consensu et connivencia principum sunt statuta, per sentenciam cassamus et precipimus amoveri, et nos thelonia nostra noviter instituta penitus amovemus, transgressores manu potenti et extento brachio cohercendo.

4. Mainzer Landfrieden (1235) 7: De monetis. Statuimus firmiter omnes monetas post mortem dive memorie Heinrici imperatoris patris nostri omnino cessare, ubicumque et a quocumque fuerint institute, nisi qui tenet eas (prout justum est) coram nobis ostendat se ab imperio de jure habere. Quicumque vero monetas injuste tenuerit, tanquam falsarius puniatur. Veteres autem monete debito modo et juste et racionabiliter observentur. Omnem fraudem et falsitatem in monetis fieri districtius inhibentes preterea falsariorum pene subjacere decrevimus omnes illos, qui sibi monetam sive formam aliene impressionis usurpant.

3. Abschnitt.

Geschichte der Rechtsquellen.

§ 63. Der Gang der Rechtsentwicklung im Allgemeinen. Eichhorn II §§ 257-76, Schröder § 52, v. Schulte § 57, Zöpfl I §§ 21-28, v. Amira §§ 8 u. 9; Stobbe, Geschichte d. d. Rechtsquellen, I S. 266-85, 594 flg., Sohm, Fränkisches Recht und römisches Recht, in der S.-Z. f. RG. I S. 1 flg., besonders S. 26.

I. Versiegen der älteren Rechtsquellen, eine Folge der Auflösung der fränkischen Monarchie und der Entwicklung des Feudalismus. Das langobardische Recht in Oberitalien.

II. Neue Rechtsbildung. Wesentlich nur Gewohnheitsrecht. Charakter und Bedeutung des Lehnrechts.

§ 64. Die Lehn- und Dienstrechte.

Eichhorn II §§ 259 u. 278, III § 441 Anm., Schröder § 57, v. Schulte §§ 57 u. 61, Siegel §§ 18 u. 24, Zöpfl I §§ 24 u. 29, v. Amira § 12!

Stobbe RQ. I S. 577 flg., 500 flg., Waitz V S. 341 2, K. Lehmann, Die Entstehung der libri feudorum (in der Festschrift der Rostocker Juristenfakultät für H. v. Buchka) 1891, Consuetudines feudorum, 1892, praefatio, v. Fürth, Die Ministerialen 1836, S. 509 flg., Gengler, Das Hofrecht des Bischofs Burchard v. Worms, 1859, (Erlanger Gratulationsschrift für K. I. A. Mittermaier).

I. Die Lehnrechtsquellen. 1. Consuetudines (libri) feudorum. Ausg. v. K. Lehmann (I. Compilatio antiqua), 1892, H. Chr. Senkenberg, Corpus iuris feudalis germanici, 1740, S. 354 flg. und als decima collatio novellarum in den älteren Ausgaben des Corpus iuris civilis. Litt. K. Lehmann a. a. O. Entstehung: 1. Stück 1096 bis 1136 ((I. F. 1—28), 2. Stück 1137-58 (Obertus ab Orto, II. F. 1-5, 7 § 1-tit. 24), 3. Verschiedene Stücke, Gesetze und Glossen aus dem 12. Jahrhundert (Lothar III, Friedrich I. und Heinrich VI., II F. 25-58). Glossa ordinaria des Accursius. Capitula extraordinaria. Cujacius' Eintheilung in 5 Bücher.

2. Gesetze deutscher Könige und Kaiser, vgl.

unter I.

3. Entscheidungen des kaiserlichen Hofgerichts. 4. Weitere Lehnrechtsquellen, insbesondere in den Rechtsbüchern, vgl. unten § 88.

1. Odofredus, Praelect. in I. lib. Cod. tit. 2 (de sacros. ecclesiis etc.), ad Authent. Cassa et irrita (Ausgabe Lugduni 1150): Ut unum autem sciatis, quod fuit compositum a Justiniano, habet IX collationes. postea quando venit imperator Fredericus junior, misit has constitutiones ad civitatem istam doctoribus legum, ut aptarent eam singulis legibus sub congruentibus titulis. et ita fecerunt doctores, dum convenerunt in Sancto Petro: quia istam adaptaverunt ad legem istam. postea quid fecerunt? dominus Hugolinus post nonam collationem posuit librum feudalem, et omnes constitutiones Frederici antiqui et junioris et aliquas leges Conradi imperatoris, et vocatur x. collatio. sed pauci sunt, qui habeant ita ordinate in libris suis.

Die

II. Die Dienstrechte (iura ministerialium). wichtigsten: 1. Das Wormser Dienstrecht (Burchardi episcopi Wormatiensis leges et statuta familiae S. Petri) von 1024, Ausg. von Gengler (mit Kommentar,

« PreviousContinue »