Repertorium der Abschiede der eidgenössischen Tagsazungen, Volume 1

Front Cover
K. J. Wysz., 1886
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

From inside the book

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Contents

Verhältniſſe der Schweiz zum Fürſtenthum Neuenburg 9596
95
Verhältniſſe der Schweiz zum apoſtoliſchen Stuhle zu Rom
96
Verhältniſſe der Schweiz zum Königreich Großbritannien und Irland
97
Verhandlungen mit dem Ausland betreffend die gegenſeitige Regulirung ver ſchiedener gerichtlicher und polizeilicher Verhältniſſe 101102
101
Schweizeriſche Grenzverhältniſſe 102104
102
Grenzverhältniſſe zwiſchen der Schweiz und der cisalpiniſchen Republik fpäter Königreich Italien
103
E Grenzverhältniſſe zwiſchen der Schweiz und dem Großherzogthum Baden
104
Maßregeln zu Behauptung und Vertheidigung der ſchweizeriſchen Neutralität und der Unverlezlichkeit des Gebietes der Schweiz 105119
105
Kantonsverfaſſungen 119142
119
Grenzangelegenheiten zwiſchen den Kantonen 120121
120
Losfauf der Zehnten und Grundzinſe in den Kantonen 121122
121
Angelegenheiten des Kantons Schwyz 122123
122
Angelegenheiten des Kantons Unterwalden 123124
123
Angelegenheiten des Kantons Zürich 124125
124
Angelegenheiten des Kantons Bern
126
Angelegenheiten des Kantons Schaffhauſen
127
Angelegenheiten des Kantons St Gallen 134
134
Angelegenheiten des Santons Graubünden 135138
136
Angelegenheiten des Kantons Thurgau
138
Angelegenheiten des Kantons Waadt 139141
139
Mißbrauch der Publicität in Hinſicht auf diplomatiſche Acten und Verhand lungen 141142
141
6872 Confeſſionelle uud kirchliche Verhältniffe 143152
143
Eidgenöſſiſcher Bettag 146147
146
Klöſter in der Schweiz 147150
147
Collaturrechte zu geiſtlichen Pfründen 150
150
Collegium Borromæum Helveticum zu Mailand 152153
152
7383 Schweizeriſches Militärweſen 153166
153
Feldzug von 1813 174176
174
Invaliden und penſionirte Militärs 176177
176
84111 Gerichtliche polizeiliche und bürgerrechtliche Verhältniſſe 178229
178
Concursrecht in Fallimentsfällen 179180
179
Effecten eines Falliten die als Pfand in einem andern Rantone in Creditors händen liegen 181182
181
Gegenſeitige Stellung der Zeugen in Civilſachen
182
B Polizeiliche Verhältniſſe 183199
183
Gegenſeitige Stellung der Fehlbaren in Polizeifällen
191
Ertheilung von Reiſepäſſen und Formular derſelben 194 195
194
Bettelbriefe und Steuerſammler 195196
195
Gleichförmigkeit in Maß und Gewicht 196197
196
Geſundheitspolizeianſtalten 197199
197
Bürgerrechtliche Verhältniſſe 199229
199
Niederlaſſungsverhältniſſe 201205
201
Formular der Heimathſcheine 206208
206
Verſchiedene bürgerliche Verhältniſſe der Niedergelaſſenen 208211
208
Heimathrecht der in einen andern Kanton einheirathenden Schweizerinnen 211212
211
Ehen zwiſchen Ratholiken und Reformirten 212213
212
Folgen gemiſchter Ehen in Hinſicht auf die Religion der aus denſelben ent ſprungenen Kinder
213
Folgen der Religionsänderung in Bezug auf Land und Heimathrecht 214215
214
Ehegerichtliche Verhältniſſe 215
215
Eheeinſegnungen und Copulationsſcheine 218221
218
Heimathloſigkeit zumeiſt wegen Religionsänderung 222229
228
u 113 Arbeiten der Liquidationscommiſſion 230 251
230
Liquidation der verſchiedenen von der Regierung der helvetiſchen Republik aus geübten Regalien und Uebergabe der leztern an die einzelnen Kanton...
233
u 115 Zollweſen 252274
252
Eidgenöſſiſche Grenzanſtalten 275300
275

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 786 - Benehmens gegen alle Staaten zur Grundlage, zum Zweck und zur Wirkung hatten, es als ihre heilige Pflicht ansehe, sich in dem gegenwärtigen Krieg vollkommen neutral zu verhalten und die Neutralität gewissenhaft und unparteiisch gegen alle hohen kriegführenden Mächte zu beobachten.
Page 506 - Gränzen vornehmen dürfte, gehen ohne Verlust und Nachtheil der im deutschen Reiche gelegenen Zugehörden ihrer geistlichen Stiftungen vor sich, ausschließlich dessen, worüber anders verfügt worden ist; und ein Gleiches wird für die, deutschen geistlichen Stiftungen zustehenden Zugehörden in Helvetien festgesetzt. Alle und jede Gerichtsbarkeit eines Fürsten, Standes oder...
Page 506 - Alle und jede Gerichtsbarkeit eines Fürsten, Standes oder Mitglieds des deutschen Reichs in dem Bezirke des helvetischen Territoriums hört künftig auf, gleichwie alle Lehnherrlichkeit und alle bloße Ehrenberechtigung. Das Nämliche hat in Ansehung der schweizerischen, im Umfange des deutschen Reiches liegenden Besitzungen statt.
Page 478 - Sie übernehmen gegenseitig die Gewährleistung für ihre Verfassung, ihr Gebiet, ihre Freiheit und Unabhängigkeit, sowohl gegen auswärtige Mächte als gegen die Angriffe eines Kantons oder einer besondern Partei. 2. Die Truppen- und Geldbeiträge, welche für die Vollziehung dieser Gewährleistung erforderlich sein möchten, werden von jedem Kanton nach folgenden Verhältnissen geliefert.
Page 787 - Die Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes zu bewahren, seine gegenwärtige Verfassung zu behaupten, das ist der einzige aber große Zweck aller unserer Anstrengungen.
Page 559 - Nach sorgfältiger Erörterung der gegenseitigen Ansprüche , und der in Ansehung derselben einem jeden Theile zu statten kommenden Gründe, ist man beiderseits über folgende Punkte einig geworden: 1) Landesgrense.
Page 506 - Bestimmung übrig bleiben dürften. § 29. Die helvetische Republik erhält zur Vergütung ihrer Rechte und Ansprüche auf die von ihren geistlichen Stiftungen abhängigen Besitzungen in Schwaben, über welche durch die vorhergehenden Artikel disponirt worden ist: das Bisthum Chur, hat aber für den Unterhalt des Fürstbischofs, des Kapitels, und ihrer Diener zu sorgen; sodann die Herrschaft Trasp. Auch...
Page 491 - Die Güter, die vormals den Klöstern zugehörten, sollen ihnen wieder zugestellt werden, sei es, daß diese Güter in dem nämlichen oder in einem andern Kanton gelegen seien.
Page 194 - Verwiesenen, vorzüglich wenn es Landesfremde sind , sollen von der Polizeibehörde des Kantons, wo sie aufgegriffen worden, wo möglich über die Grenze der Eidgenossenschaft gebracht; falls aber deren Wegschaffung über die Grenze nicht möglich wäre, diese Verwiesenen wiederum dem Kanton zugeführt werden, welcher die Verbannungsstrafe gegen sie ausgesprochen hat; die Signalisierten hingegen, deren Arrestation verlangt wird, sollen derjenigen Behörde ausgeliefert werden, von der sie ausgeschrieben...
Page 69 - Zehnten und Domainen, Güter und Einkünfte an sich zu lösen , welche sowohl dem Kaiser, den Fürsten und Ständen des Reichs , als den säcularisirten geistlichen Stiftungen , fremden Herrschaften und Privatpersonen im ganzen Umfange des helvetischen Gebiets zustehen. Jene...

Bibliographic information