A r ch i v für katholisches Kirchenrecht, mit besonderer Rücksicht auf Oesterreich und Deutschland. Herausgegeben von Dr. Ernst Freiherrn v. Moy de Sons, Innsbruck, Ritter des päpstlichen St. Gregorius-Ordens, und Dr. Friedrich H. Vering, Ne u n, t er B a n d. Dritter Band, Mainz 1 8 6 3. Printed in Germany I n h a 1 t. Seite . 1. Abhandlungen.. 1. Das Eigenthum an den Kirch höfen nach französischem u. rheinpreussischem Rechte (insbesondere ein Rechtsgutachten von Geh. Ju. stizrath Prof. Dr. Bauerband). • 279 2. Die katholische Kirchenfrage in Bayern (Nachtrag) 129 3. Das Graner Provincialconcil vom 19. Sept. bis 3. Oct. 1858 97 I. Fortsetzung Selte burg, 10) Dalmatien und lombardisch-venetianisches Königreich, 11) Galizien und Bukovina, 12) Krakau 212 II. Forts.: Expositur, Filial- und Nebenkirchen und seelsorgliche Gebäude bei denselben; Beischaffung der kirchlichen Einrichtungsstücke und Geräthe; Bedeckung des Abganges an den currenten Kirchenerfordernissen; B) Aenderungen in der die Kirchen- und Pfarrbauconcurrenz angehenden Gesetzgebung seit dem Jahre 1848; C. Erklärungen des österr. Episcopats über die Nothwendigkeit der Umgestaltung des Concurrenzsystems bei Kirchen- und Pfarrhofbauten, und des damit in Zusammenhang ste henden Patronatsverhältnisses 370 9. Rhenanus, Dr. Der Kölner Patronatsstreit 1861-1863 299 10. Rosshirtjn:, Dr. Oberhofger.-Rath. Die Vermögensfähigkeit der Domcapitel, mit besonderer Beziehung auf die Rechtsverhältnisse des Domcapitels zu Limburg 131 11. Schuppe, fürstbischöflicher Stifts assessor. Ueber die Zehentverfas sung in preussisch Schlesien 307 12. Schurer, Decan. Die Parochiallasten in Württemberg 363 13. Vering, Prof. Dr. Die katholisch kirchlichen Verhältnisse im Fürstenthum Waldeck 18 Desgl. im Fürstenthum Lippe-Detmold 20 14. Vogt, bischöf. Syndicus u. Kanz leivorsteher. Das katholische Kirchengut in Württemberg . 37 15. Der Wiener Congress und die katholische Kirche 16. Zum Kirchenrecht der unirten 252 II. Fortsetzung 395 4. Das Provincialconcil zu Köln vom 28. April bis 12. Mai 1860 108 I. Fortsetzung 267 5. Maas, Dr., erzb. Kanzleidirector. Die kirchlichen Verhältnisse in Baden nach den Gesetzen vom 9. October 1860 und den Vereinbarungen mit der Kirche. (Fortsetz. : Kirchliche Vereine und Klöster, kirchliche Weihegewalt und Concursprüfung) 26 Desgl. (Schluss: Synoden, Processionen, Wallfahrten, Volksschulen, Mittel- und Hochschulen, BildungsAnstalten für Geistliche). 178 6. Das Mitbenutzungsrecht der po litischen Gemeinde an den Kirchen 426 7. Molitor, Domcap. Ueber die Fol gen der Excommunicatio major 1 8. Die österreichische Gesetz gebung hinsichtlich der Bestreitung der Kirchen - und Pfarrbaukosten. A) Bis zum Jahre 1848: 1) in Mähren und Schlesien, 2) in Böhmen, 3) in Niederösterreich, 4) in Oesterreich ob der Enns). 70 I. Forts.: 5) Steiermark und Kärnthen, 6) Krain, 7) Küstenländ. Verwaltungsgebiet, 8y Tyrol, 9) Salz orientalischen Riten. (I. Vortrag . 339 Seite 444 444 Seite eines römischen Prälaten bei Eröffnung der congr. de Propag. Fid. rit. orient. II. Päpstliche Bulle v, 8. April 1862 an die orientalischen Bischöfe und Hirtenbrief des griechisch-unirten Erzbischofs v. Lem- 1 berg vom 25. Mai 1862 über das Verhältniss zu den Angehörigen des lateinischen Ritus. III. Hirtenbrief des lateinischen Erzbischofs vom Lemberg vom 4. November 1862 über gemischte Ehen und Uebertritt von Personen des griechisch-unirten und latein. Ritus). 196 de nullitate electionis Vicarii capi tularis vivente Episcopo . IV. Decreta s. Congreg. Concilii de mense Martii 1863 nec non d. 21. April. 1592 de toleranda consuetudine duos aut plures eligendi vica rios capitulares V. Decret. s. Congreg. Conc. d. 11. Martii 1863, cum publicatione a Joanne presbytero Cardinali archiepiscopo Coloniensi factå die 24. Martii 1863, de stipendio in bina tione recipiendo VI. Decretum s. Congr. Indulg. d. 18. Sept. 1862 pro solatio infirmorum VII. Decret. s. Poenitentiariae Roma nge in Betreff der weltlichen Herrschaft des Papstes 321 322 II. Rechtsquellen und Rechts entscheidungen. A. Für die gesammte Kirche. I. Allocutio Pii PP. IX. d. 16. Martii 1863 433 II. Decreta recentiora pro Regularibus 435 1. Decl. s. Congr. super statu Regul. die 1. Maji 1851 et die 25. Febr. 1863 de Decreta „Romani Pontifices“ d. 25. Jan, 1848. 436 2. Litterae encyclicae s. Congreg. super statu Regularium de die 19. Martii 1857. 437 3. Instruction zu jenem Erlass für Oesterreich : 438 4. Decretum s. Congreg. super statu Regularium d. 17. Julii 1858 439 5. Erläuterungen des Decrets vom 19. März 1857 unter dem 25. Febr. 1859 für den Orden U. L. Frau de Mercede, und unter dem 19. Juni 1859 für den Orden der unbeschuhten Karmeliter 440 6. Decretum ex audientia Sanctissimi habite die 9. Decembris 1859 . 440 7. Decretum ex audientia Sanctissimi die 20. Januarii 1860. 441 8. Aliud Decretum die 20. Januarii 1860 442 9. Decretum S. Congr. Regul. d. 25. Jan. 1848 „Regulari disciplinae B. Für einzelne Länder, Pro vinzen, Diöcesen. I. Bayern. Begleitschreiben des K. Minist. des Inn, zu dem Erlass vom 8. April 1852, den Vollzug des Concordats betreffend 130 II. Nassau. í. Entscheidung des Herzogl. Ober-Appellat.-Gerichts vom 28. Jan. 1852, kirchliche und staatliche Rechte in Ansehung der Besoldungsdecrete für Lehrer betreffend 446 2. Entscheidung des herzoglichen Amts Limburg vom 19. Mai 1862, und des Hof- und Appell.-Ger, zu Dillenburg vom 19. Sept. 1862 über die Frage der juristischen Persön lichkeit des Domcapitels zu Limburg 131 III. Oesterreich. 1. Gesetze üb. die Bestreitung der Kirchen- und Pfarrbaukosten seit dem Jahre 1644 bis auf die Neuzeit 70 I. Fortsetzung 212 II. Fortsetzung 370 2. Encyclica Metropolitae Gregorii Jachimowicz Leopoliensis rit.graec. d. 25. Mai 1862 199 3. Encyclica Franc. Xaverii Archi cum decreto d. 20. Januarii 1860, 443 10. Decretum d. 25. Jan. 1861, de professione, religiosa conjugis ante consummationem matrimonii 443 III. Decretum s. Congr. Episcoporum et Regularium d. d. 3. Maii 1862 episc. Leopoliensis rit. lat, d. 4. 208 4. Litterae breves Pii PP. IX. die 3. Nov, 1862, ad Antonium de Galecki, Episcopum Amathuntinum, Vicarium Apostolicum in parte 1 Soite Dioeceseos Cracoviensis imperio Caesareo Austriaco, in civilibus subjecta 448 5. Die Thätigkeit des fürsterzbisch, Ehegerichtes zu Wien im J. 1862 330 6. Bestimmungen vom 2. Juni 1860 über die Verwaltung des Kirchen vermögens in der Erzdiöcese Wien 323 7. Erläuterung der über die Abfas sung der Kirchenrechnungen in der Erzdiöcese Wien erlassenen Bestimmungen vom 2. Juli 1860 . 449 8. Ministerial-Erlass vom 15. Sep tember 1858 und Oberstgerichtliche Entscheidung v. Januar 1863 über die ausschliessliche Competenz der weltlichen Gerichte zur Entscheidung über die religiöse Erziehung der Kinder geschiedener Ehegatten 329 IV. Orientalische Kirche. Epi stola encyclica Pü PP. IX, d. 8. April 1862. 200 y. Preussen. 1. Königl. Armee befehl vom 7. Juni 1853 über ge- 331 2. Ministerial-Bescheid vom 18. Dec. 1861, die Verpflichtung zur Zah- der des Ehemannes betreffend . 149 3. Ministerial-Bescheid vom 20. Dec. 1862, die gastweise Zuweisung von ten Werkschulen betreffend . 150 4. Ministerial-Erlass vom 31. Dec. 1861, die Zusammensetzung des Confessions-Schulen betreffend 151 5. Erlass des K. Cultusministeriums vom 16. Sept. 1862, die Aufhebung 26. Messidor IX. betreffend ... 153 6. Erlass der Königl. Regierung zu Köln vom 25. Februar 1862, das den Kirchhöfen betreffend .: 280 7. Erlass des Erzbischöfl. Gen.-Vic. . 1. Acta et Decreta Concilii Provinciae Coloniensis a. 1860 108 2. Aichner, Compend jur. eccl. (von Frh. v. Moy) 154 3. Andlaw, H. v., Offenes Schreiben an Herrn Bürgermeister Fauler. 27 4. Cobbett, Geschichte der protestan-tischen Reform in England 331 5. Decreta et Acta Concilii Provinciae Strigoniensis a. 1858 97 6. Denkschrift über die Parität an der Universität Bonn 169 7. Friedberg, De finium inter eccle siam et civitatem regundorum judicio 474 8. Gaduel, Leben Holzhausers 332 9. Gerlach, Definition des Kirchenrechts. 332 10. Gerlach, Das Verhältniss d. preus sischen Staats zur kathol. Kirche 333 11. Ginzel, Handbuch des neuesten in Oesterreich geltenden Kirchenr. 166 12. Hautcoeur, essai sur la vie commune au sein du clergé zu Köln vom 29. März 1862 über denselben Gegenstand . 282 8. Instrumenta approbationis pro cura animarum (anni 1863) in archidioecesi Coloniensi 472 VI. Russland und Polen. Die 332 13. Hinschius, über die Succession in Patronatrechte säcularisirter geist- 170 14. Hüffer, Beiträge zur Geschichte der Quellen des Kirchenrechts. . 334 15. Kober, Die Suspension der Kirchendiener. 173 16. Leguay, Beruf zum Ordensstande 435 |