Page images
PDF
EPUB

welcher 1626 das Staatsruder ergriff, machte es sich zur höchsten Aufgabe, alle politische Selbständigkeit außer der königlichen, und so auch den Hugenottenbund zu zerstören: das lektere gelang ihm nach der Einnahme von La Rochelle (1628) 8), und der lehte Anführer der Hugenotten, der Herzog v. Rohan beugte sich unter das Edict von Nismes (Jul. 1629), welches den Protestanten alle bisherige kirchli che Rechte ließ, den Character einer politischen Körperschaft aber nahm 9). Bon jest an lebten die Reformirten unter

maintenir la condition de leur naissance sous l'autorité de leur Roi, que d'attendre d'estre degradés de tous honneurs et même massacrés par la populace, lorsqu'elle se trouveroit assez puissante pour établir des républiques.

8) Weber S. 250.

[ocr errors]

9) Schon in der Declaration du Roi v. 19ten Oct. 1622 (Benoist hist. de l'Edit de Nantes. II. Anhang p. 62) heißt es: Defendons très expressément à nosdits sujets de la Religion pretendue Reformée toutes sortes d'Assemblées generales et particulieres, Cercles, Conseils, Abregez de Synodes, et toutes autres de quelque qualité qu'elles puissent être, peine de crime de leze - Majesté, s'ils n'ont expresse permission de Nous ains seulement leur sont permises les Assemblées des Consistoires, Colloques, Synodes pour pures affaires Ecclesiastiques, avec inhibitions très - expresses d'y traiter d'aucune affaire politique sur les peines que desDas Edict v. Nismes (l'Edit de grace b. Benoist l. c. p. 92) erklärt §. 2: Et desirans sur toutes choses voir à l'ave nir une perpetuelle union entre nos sujets : comme voulons et entendons maintenir ceux, qui font profession de la Religion pretenduë Reformée, en l'exercice libre tranquille d'icelle, et sans aucun trouble, nous ne pouvons que nous ne desirions leur conversion, pour laquelle nous offrons continuellement nos prieres à Dieu. C'est pourquoi nous exhortons tous nos dits sujets de ladite Religion pretenduë Reformée, se depouiller de toute passion, pour être

sus.

nous

Ludwig XIII. ruhig, und zeichneten sich nur durch ihre Treue gegen den König, ihre Bildung und Gewerbthätigkeit aus 10).

§. 24.

In den Niederlanden.

Gerhard Brand (remonstrant. Prediger in Amsterdam † 1685) Historie der Reformatie en andere Kerkelyke Geschiedenissen in en omtrent de Nederlanden. Deel 1. 2te Ausg. Amsterd. 1677 D. II 1674. D. III. IV. Rotterdam 1704. 4. (geht bis 1623 u. ist am weitläuftigsten über die remonstrant. Streitigkeiten). Ein Auszug daraus ist die Histoire abregée de la reformation des Pais-bas, traduite du Hollandois de G. Brandt. à Amsterd. 1730. 3 Tomes in 12. Dan. Gerdesii historia Reformationis III, 1 ss. (geht bis 1558). Ypey en Dermout Geschiedenissen der Nederlandsche Hervormde Kerk. Breda 1819 1827. IV Deelen. 8.

In den Niederlanden hatten bürgerliche Freiheit und Bildung schon früher reformatorische Bestrebungen begünstigt, und verschafften auch der Reformation Luthers troß der Löwener

plus capables de recevoir la lumiere du Ciel, et revenir au giron de l'Eglise etc. Dann wird §. 5. das Edict von Nantes bestätigt, aber §. 7. verordnet, que toutes les fortifications desdites Villes et lieux soient entierement rasées et démolies, fors la ceinture des murailles, dans le tems de trois mois, à la diligence desdits habitans; auxquels nous en confiant, nous ne mettons pour cet effet aucunes garnisons ni citadelle esdites Villes.

10) Mazarin sagte von ihnen: Je n'ai point à me plaindre du petit troupeau: s'il broute de mauvaises herbes, du moins il ne s'écarte pas, f. Eclaircissemens historiques sur les causes de la Revocation de l'Edit de Nantes, et sur l'état des Protestants en France, tirés des differentes Archives du Gouvernement (par de Rhulières. 1788) I, 18. Weber S. 266.

Verdammung 1) bald bedeutenden Anklang, sowohl in den blůhenden Städten von Flandern und Brabant, namentlich in Antwerpen 2), als auch in Holland 3). Kaiser Carl V. wollte

1) v. 7. Nov. 1519 (in Lutheri Opp. lat. Jen. I, 466, b. Löscher III, 850). Die Löwener Theologen erklären, zu derselben durch die Verbreitung der Opuscula Lutheri, Basil. 1518, veranlaßt zu seyn: curavimus, quantum in nobis fuit, ne in nostra Universitate (liber) publice venderetur. Verum cum experientia comperissemus, istud adhuc satis non esse, sed librum et auctorem ejus multos habere fautores et defensores, asserentes hujus libri doctrinam vere esse christianam, quorum suasu et auctoritate multi e simplicioribus ipsum librum cupidius amplectuntur, - visum est nobis necessarium, nostram adhibere censuram.

2) Erasmus schreibt von Löwen aus an Bilib. Pirkhaimer d. 26ten Jan. 1519 (Erasmi epistt. T. I. Ep. 234): Ego hic in quotidianis concionibus lapidor a Praedicatoribus, et Luthero copulor, quicum mihi nihil est negotii: sed ita stolide rem gerunt, ut populus etiam crassissimus intelligat. Non poterant magis officere Romano Pontifici, neque magis Lutherum commendare affectibus hominum. Nunc demum incipiunt illi favere. an Luther d. 30ten Mai 1519 (Ep. 427): Habes in Anglia, qui de tuis scriptis optime sentiant, et sunt hi maximi, Sunt et hic, quorum est eximius quidam, qui tuis favent. Est Antverpiae Prior ejus Monasterii (der Augustiner Jacobus Spreng, gewöhnlich Jacobus Praepositus genannt), vir pure christianus, qui te unice deamat, tuus olim discipulus, ut praedicat. Is omnium paene solus Christum praedicat, caeteri fere aut hominum fabulas, aut suum quaestum praedicant. Jacobus Praepositus wurde 1520 gefangen nach Brüssel geführt und im Febr. 1521 zum Widerrufe gezwungen. Bald darauf predigte er wieder die Reformation in Brügge, war wieder gefangen in Brüssel, entkam aber (Seckendorf de Lutheran. I, 179), war im April 1522 bey Luther in Wittenberg (s. Luther an Spalatin b. de Wette II, 182), und wurde nachher Pastor in Bremen. 3) In Dortrecht veranlaßte ein Dominicaner Vincentius i. J. 1519

in diesem Erblande ernstlich die Keherey unterdrückt haben, und ein Strafgesetz gegen dieselbe, welches er d. 8ten Mai 1521 von Worms aus für die Niederlande erließ 4), hatte hier allerdings mehr Nachdruck, als das gleichzeitige für Deutschland 5).

durch eine Controverspredigt einen Tumult, f. Erasmi Ep. ad Godeschalcum Rosamundum (Ep. 491): Imputat mihi Vincentius tumultum Hollandicum, quod illic post stultissimam concionem propemodum fuerit lapidatus a plebe, cum ego nulli Hollando neque bene scripserim de Luthero, neque male. vgl. Ep. 562. Ueber die Controverspredigten der Mönche erzählt Erasmus in einem Schreiben dd. Lovanii III Idus Mart. 1521 an Alexander, Secret. des Grafen von Nassau (Epistt. App. no. 314), ergögliche Dinge. Am ärgsten trieben es die Dominicaner in Antwerpen, wo die Augustiner für Luther waren, ut Magistratus haudquaquam stultus, metuens populi tumultum, admonuerit eos, ut apud populum nec probarent Lutherum, nec incesserent, sed praedicarent Evangelium Christi.

4) s. dasselbe in den Ordonnantien, Statuten, Edicten ende Placcaerten van Vlaendren Deel 1. (2te Ausg. Antwerpen 1662. fol.) P. 88. Es stimmt im Wesentlichen, meistens wörtlich mit dem Wormser Edicte für Deutschland (s. §. 1. not. 80) überein. 5) Der Kaiser ernannte seinen Rath Franz van der Hulst, u. den Carmeliten Nicol. van Egmont zu Inquifitoren. Diese ließen den Córn. Grapheus, Secretair der Stadt Antwerpen, gefangen nach Brüssel holen 1522 wegen einer Vorrede zu der von ihm überseßten Schrift des Joh. von Goch über die christliche Freiheit, u. verurs theilten ihn zum Widerrufe, Güterverlust, Absehung u. Verweisung (s. s. Schreiben an den Canzler v. Brabant b. Brand I, 71). Das Augustinerkloster in Antwerpen wurde im Oct. 1522 ganz zerstört, s. Luther an Wenc. Link d. 19ten Dec. 1522 (de Wette II, 265): Quae Antverpiae gesta sunt, credo te nosse, quomodo mulieres vi Henricum (Heinrich v. Zütphen, Augustinerprior, der in Brüssel gefangen war) liberarint. Monasterio expulsi fratres, alii aliis loci captivi, alii negato Christo dimissi, alii adhuc stant fortes: qui autem filii civitatis sunt, in domum Beghardorum sunt detrusi; vendita omnia vasa

1

Indeß die Statthalte

an Verfolgungen und Hinrichtungen. rinn Margaretha von Savoyen († 1530) war wenigstens nicht fanatisch 8), ihre Nachfolgerinn, Maria, verw. Königinn v. Ungarn, des Kaisers Schwester, sogar heimlich der Reformation geneigt 9). Außerdem hing die Ausführung jener

kezerischer Bücher, nebst Mittheilung des Catalogs derselben, welchen die theol. Facultät in Löwen angefertigt hatte.

[ocr errors]

8) Seckendorf comm. de Lutheran. I, 129 theilt aus einer Flugschrift, die zur Zeit des Wormser Reichstags 1521 erschien, fol= gendes über sie mit: Lovanienses Magistri conquesti fuerunt Dominae Margarethae, quod Lutherus suis scriptis subverteret rem Christianam. Interrogavit ipsa: quisnam est iste Lutherus? indoctus est, inquiunt, monachus. Respondit ipsa: Scribite multi docti contra unum indoctum, tunc totus mundus plus credet multis doctis, quam uni indocto. Sie wies d. 22ten Sept. 1525 die Stadtobrigkeiten an, Aufsicht über die Prediger u. Schullehrer zu führen, damit dieselben nicht durch den Vortrag von Fabeln u. durch unreine Sitten der Kirche schadeten : u. d. 27ten d. M. schrieb sie an die Vorstände der Klöster (Brand I, 97): Wy syn volkomelyken onderricht, dat die dwaelinge, die onder den gemeenen volke geresen is, meest toekompt ende gekomen is uit de indiscrete sermoenen van de Predikanten, Religieusen ende anderen. Daher fordert sie dieselben auf, nur solche predigen zu lassen, die voorsienig, verstandig, ende van goede manieren syn, ende wel geexerceert ende geoeffent in de manieren van preken ende dat gy de selve sulks onderwyst, aleer hy preken sal, dat hy hem wachte, 't gemeen volk te scandeliseren mit onbehoorlyke fabulen, redenen ende narratien als ook wel geschiedt is: dat hy ook niet en vermaene van Martinus Luther, ofte syne leeringen, noch ook van d'opinie van de ketters, die hier vortydts geweest syn.

:

9) Papst Paulus III klagte dieselbe i. I. 1539 geradezu bey dem Kaiser an (Raynaldus ad h. a. no. 14), quae clandestine factioni Lutheranae faveat, eamque efferat, submissisque ho

« PreviousContinue »