Page images
PDF
EPUB

vom Tiger erwürgten Pferde oder Ochsen mehrere Selbstschüffe an, die das Raubthier, wenn es zur Beüte zurückkehrt, von verschiedenen Seiten treffen müssen, und nur selten entgeht es dieser List. Auch greift man sie im offnen Felde, durch Treibjagen in den Schilfwäldern, an, in denen sie hausen, oder ein Paar kühne Jäger gehen gemeinsam auf sie los. Wir hatten hier im Fort No. 1 einen Kalmüfen von der Truppe der Uralischen Kosaken, mit Namen Mantyk, der in drei Jahren allein 8 Tiger erlegt hat; die Jagd war ihm zur wahren Leidenschaft - noblen Passion", geworden, bis er von dem legten dieser seiner Feinde grausam verlegt wurde. Diese Tigerjagden sind indeß hier am Syr und Aral nicht Liebhaberei, sondern Nothwendigkeit, um die schädlichen Bestien auszurotten.

"

Humboldt hat gefragt, ob Tiger am Ufer des Caspi überwintern. Kapt. Butakoff antwortet darauf in seinem Schreiben vom 14 März 1858, daß, nach des Generals von Blaramberg Versicherung, die Tiger allerdings an der Südwestküste des Caspischen Meeres bis Lenkoran hin überwintern, wo die russischen Soldaten fortwährend gegen fie Jagd zu machen haben. Lenkoran liegt unter 38° 44′ N. Br. oder ungefähr 8o südlicher als die Gegenden am Syr, wo der Tiger gleichfalls im Winter hauset bei — 27o R. Kälte!

Eine auf den Menschen Bezug habende Bemerkung des Kapt. Butafoff muß ich doch auch noch ausziehen. Die Aftaten, sagt der Verfasser des Memoires, haben andere Vorstellungen von ihren Heiligen, als wir Christen. Als ich im Jahre 1848 die Steppe das erste Mal mit Baschkurs, i. e. Baschkiren, durchritt, kamen wir an einem in hoher Verehrung stehenden Denkmal des Heiligen Dustán vorüber,

das am Ufer des Jrghis liegt. Als ich nach den Verdiensten des Heiligen fragte, antwortete mir ein Baschkur ganz phleg= matisch: der Dustán habe viele Kameele und Hammel gestohlen, was ihn reich und zum Heiligen gemacht habe. Und gleich darauf bezeigte derselbe Baschkur, der diese Erklärung gegeben hatte, dem Heiligen Dustán seine größte Verehrung.

Gar nicht übel! Aber ist es in der

etwa viel anders?

Welt

In der „Note über den Flächeninhalt des jezigen Mexicanischen Gebiets" kann der verehrte Verfasser den Verdruß über die Zweifel wenig verbergen, welche unberechtigte Personen wegen der Angaben haben laut werden lassen, die aus Oltmanns' Berechnung des Flächeninhalts vom Königreich Neü-Spanien, nach Humboldt's Karte von 1803, hervorgegangen sind. Dr. Bruhns, Adjunct der Berliner Sternwarte, hat den Flächeninhalt zum Theil neü berechnet. Am Schluß seiner Note gibt Humboldt das jezige Staatsgebiet von Mexico, nach Abschluß des Vertrages mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika zu Guadalupe Hidalgo vom 2 Februar 1848, zu 33,984 deütschen Quadratmeilen an. Die Note ist wegen der wild durcheinander laufenden vielen verschiedenen Meilenmaße schwer zu .lesen. Potsdam, 25 März 1858. Berghaus.

Table des positions géographiques

dans la partie Nord-Ouest de l'Asie Centrale, déterminées astronomiquement.

Dressée par M. Jacques de Khanikoff et M. Georges de Tolstoï, membres effectifs de la Société Impériale géographique de Russie.

Noms des lieux.

1. Miass

2. Troitsk

3. Zvérinogolovskaia

4. Présnogorkovs-
kaïa
5. Pétropavlovsk

6. Omsk

Octobre 1850.

Déterminations

adoptées.

Noms des Observateurs ; époque de l'observation,

Latitude Long. E. de méthode de la détermina

N.

Paris.

tion de la longitude.

54°59' 8" 57°44' 48" Vichnevsky, chronométri

quement, 1806-1815. Long. 57° 48′ 15′′ Humboldt, 1829, distances lunaires, lat. 54° 58′ 31′′.

54 4 31 59 12 59 Vichnevsky, chr. 1506-15.

Humb. chr. 1829: lat. 54° 4' 45", long. 59° 15' 32". Fédoroff en 1832 et en 1833, long. par des culminations de la C (déterminations non pas encore calculées).

54 27 5 62 31 46 Vassiléëff 1839.

54 29 36 63 19 18
54 52 50 66 40 36

Fédoroff (pas encore

1833. culm. calculée). Hansteen, 1830, chron. Hansteen, 1830, lat. 54° 52′ 32", long. 66° 37' 10" chr.; Humb. 1829, lat. 54° 52′ 23′′, long. 66° 46' 17" chr. La détermination adoptée d'après les observat. de Fédoroff, long. 4h 36' 4" E. de Greenwich, Culmin. de la (.

54 58 55 71 4 44 Humb. 1829, lat. 54° 59'

8" long. 70° 57' 48" chron. Hansteen, 1830, long. 70° 59' 25". Fuss, 1830, long. 70° 47′ 22′′. Fédoroff, 1833-1834, lat.

Noms des lieux.

Déterminations

adoptées.

Noms des Observateurs; époque de l'observation;

Latitude Long. E. de méthode de la détermination de la longitude.

N.

Paris.

et long. adoptées, la long. par des culm. de la (.

7. Verkhné-Ouralsk 53°52′ 34" 76°51' 26" Vichnevsky 1806 - 15, chr.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Fédoroff, 1832, culm. (pas encore calculée). Fédoroff, 1834, occultations d'étoiles. Isleniëff 1770, éclipses de sat. du Jupiter, long. d'après son propre calcul 81 6'49", d'après le calcul de M. J. Oltmanns 1831, long. 80° 57'30". - Humb. 1829, long. 81°43′ 27′′chr.; Hanst.1830, lat.53°19′51′′, long. 81° 36′ 42′′ chron.; Fédoroff, 1835-36, lat. adoptée long. 5h 35′ 15′′ E. de Grw. Culm. de la (. Karéline, 1831.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Karéline, 1831.

12. Source du Tan

[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]
[ocr errors]

za

51 35 59 51 31 59

51 9 8 52 40 55

Vassiléëff, 1839.
Vichnevsky, 1806-1815,
la détermination adop-
tée, long. chron., Lemm
1825, lat. 51° 11′ 21′′;
Anjou 1825, lat. 51° 11'
7"; Humb. 1829, lat. 51°
11' 49", long. 49° 2′ 15′′
chron.
Vichnevsky,
chron.
Hansteen, 1830, chron.

1806-15,

Vichnevsky, 1806 — 15, long. chron. Fédoroff, 1832, (culm., pas encore calculée.

51 44 52 52 47 57 Vichnevsky, 1806-15, lat.

51° 45′ 31′′, long. 52°

Noms des lieux.

20. Orsk

Déterminations
adoptées.

Latitude Long. E. de
N.
Paris.

Noms des Observateurs; époque de l'observation; méthode de la détermination de la longitude.

46' 14", occult., Karéline 1831, lat. 51° 45′ 24′′. Fédoroff (culm. (non calculée). Vassiléëff,

1839, la détermination adoptée.

51° 12′ 36′′ 56°15′ 42′′ Vichnevsky, 1806-15, lat.

51° 12′ 19′′, long. 56° 11'
54",
chron. Karéline,

1831, lat. 51° 12′ 14′′;
Lemm, 1846, la déter-
mination adoptée, la long.
chronométriquement.

51 46 25 56 24 35 Vichnevsky, 1806 - 15,

21. Tanalytskaïa

22. Rivière Men

debaï

51 8 32

56 32 48

23. Yamychevskaïa 51 52 57 24. Mine Zméino

75 1 35

gorskoï

chron.; Karéline 1831, lat. 51° 46′ 22′′. Lemm, 1846, chron. Fédoroff, 1834-37, culm. de la (.

51 9 18 79 59 55 Hansteen, 1830, chron. ;

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Humboldt, 1829, lat. 510 8' 48", long. 80° 11′ 15′′ dist. (.

Lemm, 1825; Anjou, 1825, lat. 50° 18' 44".

Toutes ces positions, depuis No. 26 jusqu'à No. 40, ont été déterminées d'après les observations de M. Lemm en 1846; les long. des points 27, 29, 31, 33 d'après des culm. de la C, celles

« PreviousContinue »