3) Herr Heinrich von Wieland, Bürgermeister zu Basel. B) Einzelne Cantone. a) Wargau. Herr Albert Rengger, Doctor der Arzneigelahrtheit, vormals Minister des Innern der helvetischen Res publik. b) Bern. c) Freiburg. d) St. Gallen. e) Genf. 1) Herr Charles Pictet de Rochemont, conseil ler d'état. 2) Herr d'Ivernois, conseiller d'état. f) Graubündten. 1) Herr Vincenz von Salis. Sils, Präsident. 2) Herr von Albertini. 3) Herr von Toggenburg. Unmerkung. Auch Herr Daniel von Salis, aus Chur, war diesen Bevollmächtigten zur Seite. g) Jeffin. Herr von Laharpe, kaiserlich-russischer wirklicher geheimer Rath. h) Uri. i) Waadt. k) Zug. Sicilien. Toscana. 3. Bevollwächtigte der Souverain Staaten des teutschen Bunde B. (Nad) alphabetischer Ordnung.) Anhalt Bernburg. UnhaltCöthen. Anhalt Dessau. Für diese drei Herzoge: Herr Wolf Carl August von Wolfframsborf, Präsident der Regierung zu Dessau. Baden. 1) Herr Carl Freiherr von Hade, Staatsminister, auss serordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am kaiserlich - Ostreichischen Hofe. 2) Herr Carl Wilhelm Freiherr von Marschall, Staatsminister, ausserordentlicher Gesandter und bevolmachtigter Minister am königlich - wirtembergi schen Hofe. 3) Herr Carl Christian Freiherr von Berdheim, Staatsminister bei dem Ministerium des Innern *). Baiern. Herr Carl Philipp Fürst von Wrede, Generals Feldmarschau. Nach dessen am 24. April 1815 erfolgter 26: reise: Herr Lloys Franz Xaver Graf von Rechberg und Rothenlöwen, Kåmmerer und wirklicher geheimer Rath, ausserordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am kaiserlich: östreichischen Hofe. Braunschweig Wolfenbüttel. Herr Wilhelm Justus Eberhard von Schmidt: Phifeldeck, geheimer Rath. Nach dessen im April 1815 erfolgter Abreise, ex substitutione : Herr Dorotheus Ludwig Graf von Keller, kurs fürftlich heffischer Staatsminister und BevoUmächtigter am Congreß. Bremen, freie Hansestadt. Frankfurt, freie Stadt. *) Ju den Sißungen vom 23. Mai biß 1. Jun. 1815 war zwar, nachdem oben genannte Herren Bevollmächtigte von Wien schon abgereiset waren, für Baden der Herr geheime Rath Freiherr von Berftett, auf erhaltene Einladung, erschienen, derselbe war aber zu CongreßVerhandlungen nicht bevollmädytigt. Bergl. oben, Bd. II. S.451 u. 457. Hamburg, freie Hansestadt. Hannover. Erblandmarschall des Königreichs Hannover , Staats: und Cabinets Minister. 2) Herr Ernst Christian August Graf von Hardens berg, Staats- und Cabinets Minister, ausserordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am faiserlich - ostreichischen Hofe. Herren, Kurfürstenthum. 1) Herr Dorotheus Ludwig Graf von Keller, Staats minister. 2) Herr Georg Ferdinand Freiherr von Lepel, Kammerherr und geheimer Regierungsrath. Herren, Großherzogthum. Herr Johann Freiherr von Júrdheim von Altdorf, geheimer Rath und Staatsminister. Hohenzollern Hechingen. Herr Franz Anton Freiherr von Frank, geheimer Rath. Hohenzollern Sigmaringen. Holstein (Glüdstadt). Holstein Oldenburg. Herr Albert Freiherr von Maltzaba, Präsident der Regierung des Fürstenthums Lúbed. Lichtenstein. Herr Georg Walther Vincenz von Wiese, Vicekanzler der Regierung des Fürsten von Reuß zu Gera. Lippe. Herr Friedrich Wilhelm Helwing, Regierungs. rath. Lůbed, freie Hansestadt. Herr Johann Friedrich Hach, Doctor der Rechte, Senator. Luremburg. Herr Hanns Christoph Ernst Freiherr von Gagern. (S. oben, unter Num. 2., Niederlande.) Medlenburg Schwerin. Herr Leopold Freiherr von Pressen, Staatsminifter. Medlenburg Strelik. Herr August Otto Ernst Freiherr von Dergen, Staatsminister. Nafrau (Herzog und Fürst). 1) Herr Hanns Christoph Ernst Freiherr von Gagern. (S. oben, unter Num. 2., Niederlande.) 2) Herr Ernst Franz Ludwig Freiherr Marschall von Biberstein, Staatsminister. Destreich. Didenburg. Preussen. |