Page images
PDF
EPUB

königlich • würtembergischen Hoff einen Shluß
zu fassen.
Wien den 7. März 1815.
Unterzeichnet: Graf von Münster.

Graf von Hardenberg.

5

[ocr errors]

XLVII.

Note der königlich - großbritannisch-hannoverischen CongreßGesandschaft, wodurch vorstehende Note den Bevollmåchtigten verschiedener vormaliger, nun untergeordneter reichsståndischer Fürsten und Grafen, auch reichsunmittelbarer

Edelleute, und Undern mitgetheilt wird;

datirt Wien den 8. März 1815. Unterzeichneter giebt sich die Ehre, auf eine am 5. dieses ihm zugestellte Note, die Anlage mitzutheilen

, welche von Seite der königlich-großbritannisch-hanoveris fchen CongreßGesandschaft an den kaiserlich - o str eich is fchen, königlich - preussischen und königlich - baieris fchen Hof, in Beziehung auf jene Note, erlassen wor: den ist. Er freut fich durch ein gleichzeitig, von Seite des königlich - preussischen Hofes erlassenenes Schreis ben, die vollige Uebereinstimmung mit den Grundfüßen abermal zu bemerken, die sein allerhöchster Hof, in Rücksicht auf die teutschen Angelegenheiten, stets bes wahrt hat.

Unterzeichneter ergreift diese Gelegenheit, seine Sochachtung zu bezeugen 26. Wien, den 8. Mårz 1815.

E. Graf Mů nfter.

[ocr errors]
[ocr errors]

Verbesserung e n.

Bd. I, Heft 1, S. 47, 3.8, statt fast 1. sonst. Heft 2,

S. 6, 3. 15 v. U., nach dem Wort „Uebereinkunft“ rege man: weiche am 28. Sept. (1814) zu Wien

statt gehabt hat, und. - II, S. 4, 3. 1. v. u. statt Fundesgesege I. Landebgerege.

Ebendas. 3. 8. v. II. statt mit I. seit. S. 307, 3.7 u. 8 ist das Wort Erhaltung wegzustreichen, und statt „ihrer“ zu seßen „ihre“ S.434, 3. 8 v. u. zu dem Wort „voriger“ ist folgende Note zu leben: *) Sollte beijsen: in der zweiten Sißung, oben S. 434.

A1 m. d. H. Dieselbe Note paßt auch zu ebendas. S. 443, zu dem Wort „letzten“. S. 467, sind die beiden Noten verwechselt. Die zuerst stehende, muß als Note**) zulegt stehen. S. 487, 3. 4, nach dem seße man bisher. 3. 16. v. u. lege man folgende Note, nach den Worten: ,,Unter vorerwähnten Rechten"). *) Statt dieser drei Worte, hatte, in dieser Neuen

oder erwähnten Abfassung der BundesActe, bloß das Wort „Hierunter“ gestanden. Aber in der achten Sigung (unten S. 500. f.) ward beschloss ren, statt dieses einzigen Wortes, obige drei Worte zu legen.

,

[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors]

Register
des resten Band e s.

Ein und zwanzigftes Heft.

Seite L Acte final du congrès de Vienne, du 9 juin 1815; avec

les pièces qui y sont annexées
Borberidot des Herausgebers

3 uebersicht des Inhalts dieser Schlußs oder Haupts Urkunde des wiener Congresses.

Beilagen.
1. &ractat zwischen Rußland und Defreich, som

21. April

96

3. Mai 1815.

3. Mai 1815

.

2. Tractat zwischen Rußland und Preufsen, som
21, April
3. Mai 1815; nebft zwei Tableaux.

97 3. additioneller Tractat, in Beziehung auf Eras cau stoisden Deftreich, Preuffen und Rußland,

21. April vom

119 4. Friedens Tractat Sachsen$, mit Preussen,

Rußland und Defreich, vom 18. mai 1815. I 20 5. Ertlårung des Stonigs von Sachsen, über die Rechs

te des fürflichen und grdRichen Hauses Schonburg in Sachsen, vom 18. Mai 1815.

139 6. Tractat zwischen Preussen und Hannover,

vom 29. Mai 1815. 7. Convention zwischen Preurren und dem Großhers

jog von Sachrens Weimar, vom 1. Jun. 1815 153 8. Convention zwischen Preufren und dem He:30g

und fürften von Nairau, dom 31. Mai 1815 196

/

[ocr errors]

103

Cette 9. Teut die Bundesacte, som 8. Jun. 1815.. 166 10. Tractat zwischen den stönig der Niederlande und

Preufsen, England, Deftreid, Rußland, vom 31.
Mai 1815

167 11. Ertlårung der Midhte über die Angelegenbeiten

der schweizer Eidgenossenschaft, vom 20. März 1815,

und die Acceptations Acte der Sagsagung, som 27. Mai 179 12. Protocoll vom 26 März 1815, über die von dem

Sönige von Sardinien an den Canton Senf ges
machten Abtretungen.'
13. Tractat zwischen Sardinien und Defreich, Engs

land, Rußland , Preaffen, Frantreich, vom 20. Mai
1815

189 14. Acte, betitelt: ,,Bedingungen, welche als Grundlage

der Bereinigung der genuefischen Staaten mit der

Staaten Gr. fardinischen Majeftat dienen sollen.
13. Erldrung der mådte über die ab daffung

des Sclavenhandels, vont 8. Febr. 1815
16. Reglements des SchiffahrtsComite's
17. Doridrift über den sang, unter den diplos
matilden Agenten.

204 II, Note des fòniglich: spanischen Herrn Bevollmachtig

ten, an den Herrn Fürften von R ettertid, als
Práfibenten des Congreffes, worin derselbe seine Uns
terschrift der HauptActe des Congreffes, aus verschies
denen, bestimmt angegebenen Gründen, verweigert,
und die Rechte seines Hofes , ro wie des Königs
von Hetrurien, gegen diese Acte verwahrt; datirt
Wien der 5. Jun. 1815.

208 HI. Note adressée par S, A. Mr. le prince de Mettere

nich à MM. les plénipotentiaires des Princes souve-
rains et Villes libres d'Allemagne, avec invitation d'ac-
céder à l'acte final du congrès; en date de Vienne le
13 juin 1815.

211 IV. Procès-verbal de la

a conta

onférence de MM, les plénipotentiaires d'Autriche, de Russie,

203

[ocr errors]

1

[ocr errors]
« PreviousContinue »